Ab wann Alkohol erlauben?

Hallo Ihr Lieben,

ich dachte, dass das Thema Alkohol noch weit entfernt ist bei meinen Kindern, sie sind schließlich erst 12 und 14 Jahre alt. 😬
Da habe ich mich wohl getäuscht. Eine gute Schulfreundin meines 14jährigen Sohnes hat am Wochenende ihren 15ten Geburtstag gefeiert. Die meisten ihrer Gäste waren 14 Jahre alt, da sie eine der Ältesten aus der Klasse sind.
Ich habe Fotos und Videos in ihrem Status gesehen auf denen sie Bier getrunken haben und sogar Wodka Energie gab es dort. Ich war total geschockt darüber. Mein Sohn war zum Glück noch im Urlaub und war nicht dort.
Ich habe ihn gefragt, ob er das wusste. Er meinte, dass viele wohl schon regelmäßig trinken würden. Mit 14 dürfte man wohl im Beisein der Eltern trinken.
Wie handhabt ihr das so?
Ich wollte es eigentlich erst mit 16 erlauben, aber machen sie es das dann nicht heimlich?
Bin ich zu spießig? Ist es mittlerweile echt so normal mit 14 Alkohol zu trinken?

Freue mich auf eure Antworten.

Lg

Kugelrund123

1

Hallo,

bei uns "auf dem Dorf" war es früher üblich das der erste Alkohol mit der Konfirmation getrunken wurde. Also mit ca. 14 J. An seiner Konfi hat unser Sohn 3 Schluck Bier getrunken und das war es.

Unser Sohn ist 15 1/2 Jahre alt und war letzte Woche (es waren Ferien) bei einem Freund auf dem 16. Geburtstag. Dort gab es auch Alkohol und ja er hat welchen getrunken (Bier und Berliner Luft) Da er dort übernachtet hat kann ich zu seinem Zustand danach nichts sagen. Er meint aber das er es nicht übertrieben hat.

Wir trinken gern ein Glas Wein und im Sommer nach der Gartenarbeit auch ein Bier/Weizen. Da hat er auch schon 1-2 Mal eins mitgetrunken.
Bei seinen Freunden verhält es sich ähnlich. Gelegentlich ja, aber es ist sicher keine Gewohnheit. Allerdings gibt es im Dorf eine Clique wo das wohl anders ist. Zu dieser hat er zum Glück keinen Kontakt und möchte so auch nicht sein (Rauchen, Kiffen, Alkohol)

Auf einem 15. Geburtstag würde ich als "Gastgeber" keinen Alkohol erlauben. Ab 16 Jahren dann eben die leichten, erlaubten Sachen.

LG
Tanja

7

rechtlich hättest du ein Problem, wenn da einer zuviel trinkt, denn ausschenken darfst du erst an 18 jährige.
als unsere Kinder in d em Alter waren, haben wir immer Cocktaills gemacht, da durfte man aber mit 16 noch Bier kaufen.

8

Nein, Bier und Wein dürfen ab 16 Jahren getrunken und gekauft werden. Auch heute noch.

Harte Sachen wie Schnaps etc. sind erst ab 18 Jahren.

weiteren Kommentar laden
2

Hey
Nein!Es ist definitiv nicht normal..
Klar mit 14 bei den Eltern mal Bier probieren oder von mir aus auch Bier mit Geschmack ok, aber mit 14 eine saufparty zu veranstalten mit vodka und Co. Würde mir zuweit gehen ..un das sage ich obwohl ich selbst in der Jugend oft auf Partys war wo der alk nur so geflossen ist..
Auch im Beisein der Eltern ist das verboten!
Finde das verantwortungslos von den Eltern,sollte einem minderjährigen Gast was passieren was dann?
Es sind und bleiben trotzdem Kinder,die weder ihre Grenzen kennen noch die Verantwortung tragen können..Hauptsache saufen weil das ja so cool ist ,mehr interessiert die kinder nicht.
Also nein, erlauben würde ich es nicht,diese gesetzte wurden gemacht um kinder zu schützen,..


Lg

3

Auf einer Party erlauben würde ich es nicht unter 16.
Das Interesse meiner Kinder an Alkohol ist nicht besonders groß. Der 21jährige mag keinen Alkohol, der 14jährige interessiert sich überhaupt nicht dafür, der 13jährige ist neugierig und darf ab und zu mal nippen, mehr aber auch nicht.

4

Nach meiner Erfahrung ist es normal und im Beisein der Eltern auch erlaubt.

https://www.bmfsfj.de/resource/blob/94070/ac4c6f22016c4ddc51b468cd2cb767bc/jugendschutz-verstaendlich-erklaert-broschuere-data.pdf

Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren dürfen in der Öffentlichkeit keinen Alkohol zu sich nehmen, ab dem 16. Geburtstag dürfen sie Bier, Wein oder Sekt trinken. Ausnahmen gelten nur für Jugendliche ab 14 Jahren, wenn die Eltern dabei sind. Dann dürfen sie Bier, Wein oder Sekt trinken. Eltern können hier auch keine erziehungsbeauftragte Person bestimmen.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Und das gibt einem mal überhaupt keine Handhabe, wie man als Elternteil damit umgeht ;).

Mein jüngere Sohn ist jetzt 16 und seit Jahren in einer Clique, in der die allermeisten 2 - 3 Jahre älter sind als er. Und als die so um die 15 Jahre alt waren, wurde schon das ein oder andere Bier geköpft (vermutlich auch härtere Sachen) und ich stand da mit meinem 13jährigen...
Das Problem war, dass ich auf keinen Fall wollte, dass er mit 13 Jahren schon Alkohol trinkt - nicht mal ein bisschen, aber das ich absolut nachvollziehen konnte, dass es in der Clique (übrigens eine sehr nette) schwierig werden könnte dauerhaft standhaft zu bleiben. Das Gute war, das er mit dem Thema Alkohol von selber zu mir kam und wir den Deal machten, dass er mit 14 hin und wieder! ein! Bier trinken dürfte. Und er hielt sich tatsächlich daran.

Nun ist er 16, darf sich dass Zeug also ganz offiziell hinter die Binde kippen und ich habe ihn tatsächlich noch nie sturzbetrunken oder verkatert erlebt. Leicht angeschickert, wenn er von einer Fete kommt schon, aber damit kann ich echt leben.

Vielleicht war es auch ein Vorteil, dass viele aus der Clique ihre Alkohol bedingten Abstürze schon mit 15 hatten und denen die vollgekotzten Teppiche so peinlich waren, dass sie fortan 'Kenne Deine Grenzen' sehr ernst nahmen.

Grüsse
BiDi

6

Naja, wenn aber „die Eltern“ abwesend sind und die Eltern der Gäste nicht und auch noch unwissend sind, ist es mMn nicht erlaubt.

5

Erlauben wuerde ich es auch erst ab 16. Sicher machen sie es heimlich davor. War bei uns auch nicht anders. Ich glaube ich war da auch 14, an Sylvester mit einer Freundin. Eltern zum essen ausgegangenm, wir beide alleine zu Hause mit ein oder zwei Flaschen von diesem ekligen Fruchtsekt (gibt's den noch?? ). In der Nacht haben wir beide mein Zimmer vollgekotzt und nach dieser Erfahrung erstmal ganz lange nichts mehr angeruehrt. #hicks

9

Puuuh, schwieriges Thema!
Verbieten bringt absolut nichts! So viel kann ich mit 3 Kindern über 16 sagen 🤷🏼‍♀️
Wir sind damit, wie mit allem anderen, immer offen umgegangen und haben es kontrolliert erlaubt. Mir war/ist es lieber sie testen ihre eigenen Grenzen in meinem Beisein aus, denn die Wirkung von Alkohol wird von Jugendlichen stark unterschätzt, erst recht nach den ersten ein bis zwei Gläschen.
Einen Freifahrtsschein gab es nicht, eher ein Tolerieren.
Mir ist wichtig, dass sie uns jederzeit anrufen können, wenn sie über die Stränge schlagen und keine Angst vor Riesen Ärger haben müssen. Das hat bisher gut funktioniert, der Älteste trinkt mittlerweile sogar gar nichts mehr (19) 🤷🏼‍♀️

Wie gesagt, wenn alle anderen trinken, sagen die Wenigsten „nein“. Dann lieber tolerant damit umgehen, so hat man in meinen Augen noch die meiste Kontrolle 😬

10

Also meine Mutter wollte es auch erst mit 16 erlauben.

Mit 14 hatte ich meinen ersten Vollrausch, als ich "bei einer Freundin" schlief. In Wahrheit waren wir mit Freunden im Park, haben uns abgeschossen mit Sekt, Bier und Wodka und sind dann mitten in der Nacht mit dem Linienbus zu Kumpels Nachhause. Natürlich alles heimlich, logisch.

Meine Mutter hat es Jahre später durch einen dummen Zufall herausgefunden. Seitdem ich (als ich älter war) auch in ihren Beisein trinken durfte, war es ziemlich entspannt. Hätte sie es gleich erlaubt, wäre ich 100%ig besser damit umgegangen.

Was ich damit sagen will: Aufklären (Risiken, Wirkung, etc), aber nicht verbieten. Die Jugendlichen machen es dann halt heimlich und es wird nur umso schlimmer, weil du überhaupt nichts mehr im Blick hast.

Alles Gute #winke

11

Schließe mich Toffiefee an. Genauso handhaben wir es auch. Zu gegebenen Anlässen erlauben wir es kontrolliert. Auch auf Partys dürfen sie softere Drinks wie Sekt, Wein oder Bier bzw. Biermix-Getränke zu sich nehmen und bislang haben sie noch nie über die Stränge geschlagen oder waren betrunken nach Hause gekommen.

Generell verbieten bis zu einem gewissen Alter finde ich sowieso schwierig; erinnere dich mal an deine eigene Teeniezeit. Was war interessanter? Etwas heimlich auszuprobieren oder etwas offen zu "dürfen"?

12

Als ich 14 war (jetzt bin ich knapp 31), war ich nach meiner Konfirmation mit auf den Freizeiten als "Aufsicht", natürlich mit vielen Erwachsenen. Wir Jugendleiter haben auch selbst Freizeiten für uns organisiert. Auch da habe ich zwischen 14 und 15 meinen ersten Wodka Lemon getrunken. Ansonsten bei solchen Gelegenheiten mal Bier bzw das typische Mixery (Bier mit Cola). Mit Freundinnen waren wir auch mit 15 mal Cocktails trinken, niemand hat auf die Ausweise geschaut 😣 ich habe es aber nie übertrieben. Was ich sagen will: es wurde schon immer früh Alkohol konsumiert. Nicht von jedem und auch nicht unbedingt gleich Schnaps, aber heimlich lief da vieles. Man möchte sich halt ausprobieren.
Von meinen Eltern aus, durfte ich mit 14 bei einer privaten Geburtstagsfeier mal einen Sekt orange trinken, das wars aber auch. Das würde ich meinen Kindern wohl auch erlauben.
Mit 16 habe ich ganz normal Wein und Bier mit Freunden gekauft.
Ich würde bei einer Party mit 14-Jährigen keinen Alkohol erlauben. Schnaps wäre bei mir erst mit 18 erlaubt. Also ganz im Sinne des Jugendschutzes.