Intensiv Gewichte stemmen mit 14 Jahren

Unser großer Sohn (14) stemmt seit einigen Monaten intensiv Gewichte. Anfangs fand ich es ganz gut, dass er sich jetzt so sehr sportlich betätigt, aber mittlerweile mache ich mir ein bisschen Sorgen, weil er auf über 30 Kilo geht, demnächst wohl auf 40. Im Internet finde ich ganz Unterschiedliches dazu von "ist sogar sehr gut, so lange das Gewicht schmerzlos gehoben werden kann" bis hin zu "schadet den Wachstumsfugen". Hat jemand einen Teenager mit ähnlichen Interessen und entsprechend Erfahrungen gemacht?
Ach ja, er ist bereits sehr groß für sein Alter (über 1,80), und entsprechend schwer, vielleicht ist das noch relevant.

1

Hallo,

mein Teenager macht das ebenso, ist aber 16. Trainiert Dein Sohn im Freihantelbereich oder an den geführten Geräten? Da machen die Gewichte schon einen Unterschied. Wo bzw. für welche Muskelgruppen trainiert er mit 30kg? auch hier muss man differenzieren... eine pauschale Antwort kann man da nicht geben. Eine Steigerung der Belastung um 10kg in einem Sprung halte ich auch nicht für sinnvoll. Wird er angeleitet oder trainiert er einfach so für sich?

Mein Sohn musste am Anfang unter "Aufsicht" eines Trainers die Geräte und Übungen kennenlernen - so dass auch die korrekte Ausführung der Übungen gelernt werden konnte. Er hat von mir außerdem Literatur zum Thema bekommen und kann jederzeit auf mich zukommen, wenn er Fragen hat. Da er "schon" 16 ist, bleibt der Rest im aber selbst überlassen.

Viele Grüße

2

Hallo, er trainiert zu Hause, weil er nicht ins Fitness will. Er hat sich eine Hantelbank gekauft, also Gewichte stemmt er im Bereich Arme und Schultern, den Rest trainiert er nur mit Körpergewicht. Anfangs habe ich ihm einige Stunden Personal Training bezahlt, damit er es richtig macht und einen Trainingsplan erstellt. Er macht immer einen Tag Kraft und einen Tag Hiit, jeweils 45 Minuten bis 1 h. Am Sonntag frei.

6

hallo, mir ist jetzt immer noch nicht ganz klar, wie er trainiert. Hat er in Summe auf Kurzhanteln oder auf einer Langhantel 36 kilo oder hat er das einzeln pro Kurzhantel? Ich schätze eher ersteres und damit würde er sich im Bereich Beginner/Ungeübte befinden. Geht er auf 40 Kilo, dann hat er nen Kraftwert von 0,69 - was immer noch Beginnerstatus ist. Also eigentlich sollte das okay sein. Er muss halt schauen, dass sozusagen oben und unten zusammen passt. wenn er beim Oberkörper "pumpt", dann sollte er auch für die Muskelgruppen ab Brust abwärts entsprechende Reize setzen...ich sags mal so, ein Baum mit großer Krone braucht halt einen stabilen Stamm. Alles andere kann langfristig zu muskulären Dysbalancen führen. Ob er jetzt unbedingt bei 50 % seines Körpergewichtes bleiben muss...wage ich zu bezweifeln. In der Schule müssen schon kleinere Klassen Klimmzüge machen...da hat man es ungefährt mit...so 95 % seines Körpergewichtes zu tun? Bei Liegestütze sind es ca. 70%.

Die jungen Leute neigen halt immer bissel zu Übertreibung und halten wenig von Regeneration...6 mal die Woche ist halt auch nicht ohne. Vielleicht kann er sich an den Tagen, an denen er noch Schulsport oder dergleichen hat...etwas zurücknehmen und eher etwas in Richtung Dehnung und Beweglichkeit einbauen.

weitere Kommentare laden
4

Ob, oder wie schädlich das sein kann, weiß ich nicht, allerdings gibt es bei uns keine Fitnessstudios, die unter 16-jährige annehmen. Ich würde mal vermuten, dass das medizinische Gründe hat. Selbst unser Turnverein, der auch eine große Rehaabteilung hat, erlaubt den Fitnessraum nicht den unter 16-jährigen, es sei denn es geht um gezielte Übungen für eine Sportart und dann ist wird das mit Anwesenheit des jeweiligen Trainers gemacht.

In eurem Fall hätte ich große Bedenken weil er Gewichte Frei hebt und kein Trainer da ist, der eingreifen kann, wenn er was falsch ausführt. Noch dazu ist keiner da, der ihn bremsen kann wenn er es übertreibt und bekanntlich kann da der Ehrgeiz sehr groß sein.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein 14-jähriger seine Grenzen realistisch abschätzen kann. Mir wäre das Risiko zu hoch, dass es da zu Schäden oder Verletzungen kommen könnte, die nicht mehr so leicht zu beheben wären.

5

Ich weiß es auch nicht, aber die Personal Trainerin kommt alle 6 Wochen und bisher hatte sie keine Bedenken. Meine Bedenken gehen jetzt mehr um die Schwere der Gewichte. Sie meint, wenn er es schmerzlos auf 8 Wiederholungen packt, kein Problem. Vielleicht sollte ich noch jemanden fragen. Aber ihm das Training jetzt verbieten, wäre auch doof.

8

"Ich weiß es auch nicht, aber die Personal Trainerin kommt alle 6 Wochen und bisher hatte sie keine Bedenken."

Naja, sie lebt davon. ;-)

Wenn dein Sohn das unbedingt weiter machen möchte, würde ich lieber den KiA konsultieren, oder noch besser einen Orthopäden/Sportmediziner, der Erfahrung auch bei Kindern hat. Dann würde ich auf seine Meinung hören, als auf die Personal Trainerin. Welche Ausbildung hat sie überhaupt? Woher kommt die Meinung: "Schmerzfrei, kein Problem"?
Aus meiner Erfrahrung mit Fitnessstudios und als Jemand, der mit Rückenproblemen zu kämpfen hat, kann ich dir sagen, dass ich in Fitnessstudios schon auf Personal geraten bin, dass überhaupt nicht die geringste Ahnung hatte, mir aber Fitnesspläne erstellt hat. Nicht selten ist es so, dass die Leute gerade mal eine kurze Schulung erhalten, aber im Grunde nichts wissen.
Gerade durch meine Rückenproblematik habe ich immer sehr schnell gemerkt, wie schnell man was falsch machen kann oder wie oft man falsch beraten wird. Mittlerweile würde ich nur noch geführte Geräte nutzen, keinesfaslls freie Geräte und nur in Absprache mit Physiotherapeuten.

Natürlich ist es was anderes, wenn man schon Rückenprobleme hat, aber in eurem Fall geht es um einen heranwachsenden, der sich bei falscher Handhabung, sehr leicht Schäden antrainieren kann.

Anstatt die Personal Trainerin zu bezahlen, macht lieber einen Termin bei einem Sportmediziner und lasst euch von ihm beraten. Vielleicht spielt die Größe, der Skelettbau eures Sohnes auch eine Rolle, gerade im Bezug auf sein Alter, ausserdem kann er auch überprüfen, inwiefern das Training bis jetzt gut oder nicht so gut für ihn war. Dann seid ihr auf der sicheren Seite und vorallem weiß dann auch euer Sohn von einem Artzt was Okay ist und was eventuell nicht, vorallem wie weit kann er mit seinem Ehrgeiz gehen, oder wo sollte er vielleicht mit den Gewichten zurückfahren.

weitere Kommentare laden
15

Hmm...ich denke, dass kommt auch seeeehr auf die Übungen an. Hebt er die 40 kg über den Kopf? Oder macht er damit eher Zugübungen/Ruderübungen und überm Kopf hat er weniger Gewicht drauf. Wenn er mit der Langhantel trainiert, hat der Stab nochmal 10 Kilo Eigengewicht?

Also ich habe Rücken...daher geh ich in eine Turnverein, die haben so ein paar Geräte und ich kann den Turnraum für 20 Euro im Monat wie ein Mini Fitnessstudio nutzen. Mein Physiotherapeut sagte, bau rund rum Muskeln auf und nciht nur eine Muskelgruppe trainieren...gut also probier ich mal alles aus.

Zugübungen am Kabelturm mach ich mit 30 oder bei wenig Wiederholung 35 kg. Beinpresse mit 50 kg...Rudern mit der Langhantel mit nur 10kg (und die Stange wiegt auch nochmal 10-15 kg). Bei Hip thrust hab ich 45 kg (plus den Stab) ...das sind alles Press- oder Zugübungen...bei Stemmübungen (die Namen erfinde ich übrigens selbst..ich hab keine Ahnung :-) ) also so Gewicht über den Kopf...naja da bin ich dann bei ...mir zu anstrengend, mach ich nicht :-) wenn dann mit der 5-6 Kilo Hantel einarmig. Was ich sagen will..die Belastung für den Körper und das Verletzungsrisiko usw. hängt glaub ich extrem von der Übung ab. Bei Überkopf übungen seh ich die Schulter am ehesten in Gefahr.

19

Die Hantel wiegt leer für gewöhnlich 20kg, eine Frauen/Kinderstange (geringerer Durchmesser für kleinere Hände) 15kg. Im Fitnessbereich kursieren alle möglichen Stangen, die alle möglichen Gewichte haben (und man kann sich auf die aufgedruckte Last null verlassen). Bitte keine nutzen, die in der Mitte zusammengeschraubt werden, das ist saugefährlich.

22

Ah dann hatte ich es doch richtig im Kopf mit den 20kg. Kam mir beim Schreiben nur irgendwie so viel vor und ich dachte, ich hab mir vermutlcih was falsches gemerkt. Ne die sind nicht geschraubt, das sind schon so richtige Fitnessgeräte und -maschinen. Trotzdem wird mir manchmal Angst und Bang, wenn ich die Teenager alleine trainieren sehe, sie aufstöhnen und ächzen und niemand dahinter steht, oder da ist der sichert.

Das wäre noch etwas was ich anstelle der TE beim Sohn ansprechen würde. Es kann sau gefährlich werden, wenn man zu extrem an die Grenze geht und über die Grenzen testet, ohne das jemand da ist, der im Notfall zulangt.

weitere Kommentare laden
16

Solange er dies technisch sauber tut und vor allem mehrgelenkige Übungen (also nicht nur Bankdrücken und "pumpen") trainiert, ist das sogar sehr gesund und ausgesprochen sinnvoll. Was sauber ist, kann er - bei guter Grundausbildung und Koordination - auch über paar Youtubevideos lernen. Sonst halt fähigen Coach auftreiben, z.B. Gewichtheberverein (notfalls auch Kraftdreikampf).

21

Hallo,

Mit 14 Jahren hatte ich ebenfalls 1,80 cm. Ich habe sogar mit 65 kg trainiert. Mein Kumpel hat sogar 80-90 Kilo gedrückt.

Solange die Übungen sauber ausgeführt werden und man in den Gelenken kein Schmerz verspürt ist alles ok.

Dein Junge wird langsam ein Mann ;-)

LG
Maxlander

24

Ja, das stimmt. 1,83 m hat er nun. Aber innerlich noch soooooo unsicher und ach ... ich hab etwas Angst, dass er sich schaden könnte, weil er noch so unerfahren und jung ist. Und ich kenn mich mit dem Thema ja auch nicht gut aus, leider.

26

Naja, er ist 14. Ist er denn "ausgewachsen"? Bei Gewichten sollte man wegen den Wachstumsfugen aufpassen.

27

Meine Großen (13 und 15) gehen mit mir in ein gutes (teures leider auch) Studio zum Krafttraining. Sie werden da intensiv betreut. Es ist wirklich super, wenn Kinder in dem Alter (angeleitet!) Kraftsport machen, das hat unfassbar viele Vorteile und - wenn es korrekt gemacht wird - keine Nachteile. Allerdings hätte ich auch Bauchweh, wenn sie das quasi Freestyle machen würde ohne professionelle Trainer, da versteh ich Dich.

28

Meine Tochter,14, 45kg,1.50 cm geht mit mir ins Fitness-Center und trainiert an den Geräten.
Nicht mit ganz so viel Gewicht wie ich aber fast ( ich 1.60cm39, 46kg) .
Ich denke wenn ich das kann dann sie auch nur darauf achten dass es nicht zu viel ist wegen dem Wachstum.
Mein liebster Freund ist Trainer und geht auch mit mir und ihr trainieren und hat keine Bedenken.
Dein Sohn ist ja sehr groß