Krimidinner ab 12 Jahren für Geburtstagsfeier

Hallo,

kennt vielleicht jemand ein Krimidinner, das man zu einem 12. Geburtstag zu Hause machen kann? Ich finde im Netz nichts, was auch nur halbwegs passen würde. Sowas wie "ein Klassenkamerad wurde auf Klassenfahrt ermordet und ihr findet ihn morgens" finde ich sowohl thematisch, als auch vom Setting, unpassend.

Vielleicht hat jemand sowas schon gemacht und hat eine Idee?

ELTERN -
Die besten Babyphones 2024

Testsieger
Philips Avent Audio Babyphone, Babyeinheit und Elterneinheit, Produktkarton im Hintergrund
  • lange Akkulaufzeit
  • hohe Zuverlässigkeit
  • strahlungsarm
zum Vergleich
1

Hallo,
möchte dein Kind sowas denn?
Ich war mal als Erwachsene bei einem Krimidinner und fand es öde und langweilig.
Mein Kind ist auch 12 und sowas würde ihm im Leben keinen Spaß machen.
Ansonsten, Ideen habe ich leider keine aber ich wünsche euch viel Spaß dabei :-)

2

Ja, sie war bei einer Freundin, wo es sowas gab, und es war der Renner.

Vielleicht kommt es drauf an, wie man es macht. Sie war bei einem, wo das Setting Burg Dracula war, alle waren entsprechend verkleidet, die Deko war ganz toll. Sie hatten sehr viel Spaß.

3

Oh, das klingt allerdings interessant.

Aber das läuft dann nicht unter Krimidinner, oder doch?

Wir hatten so`n Mordding mit Polizei und Detektiv.....oh nein, wirklich unschön.

Aber Dracula klingt toll #huepf#herzlich

weiteren Kommentar laden
4

Es gibt so fertige Boxen, die man zum beispiel bei a****n kaufen kann. Vielleicht ist da ja was bei.
Wenn nicht, schau dir doch mal so die gängigen hörspiele an, in denen Jugendliche ermitteln
Vielleicht könnt ihr da selber was draus machen.

6

Hallo,

muss es unbedingt ein Krimidinner sein? Ich kann hidden games empfehlen.
Es gibt escape rooms in unterschiedlichen Städten oder aber Spiele für zu Hause. Alles total toll gemacht.

Liebe Grüße

7

Wir haben auf Jugendfreizeiten oft das "Mörderspiel" gespielt.

Es wurden Zettel gezogen und auf einem war markiert, dass derjenige nun der "Mörder" ist.
Derjenige musste möglichst viele andere Mitspieler "umbringen", indem er ihnen diesen Zettel gezeigt hat.
Die Opfer mussten dann auf einer Tafel eintragen, wann und wo sie ermordet worden waren.
Daraus konnten alle anderen dann schließen, wer es sein könnte. Wenn man einen begründeten (!) Verdacht hatte, konnte man eine Versammlung einberufen und den Verdacht äußern. Stimmte es, war der Mörder überführt.


Ich weiß nicht, ob man das auch sinnvoll an einem einzigen Tag spielen kann?
Und ab 12? Wir waren eher so 13-16.

Aber nett war, dass das einfach parallel mit lief. Man machte ganz normale Sachen (Geschirr spülen, Spiele, ...) aber dabei spielte man das. Man musste aufpassen, dass man nie nur zu zweit war, sonst war man schnell "umgebracht" - und für die Opfer war das Spiel ja zu Ende. Also auch ziemlich kommunikativ.

LG

8

Naja statt XY wurde umgebracht kann man auch ein Exitgame (ihr wurdet im Gruselhaus eingesperrt und müsst jetzt ganz viele Schlösser öffnen) veranstalten oder die Suche nach dem sagenumwobenen Schatz (Schatzsuche nur mit schweren Rätseln, also nix für Kleinkinder).