Wenn eure Kids woanders zu Besuch sind und dort Chaos herrscht

Die Frage stellte sich mir nach dem Aufräum-Thread. Wie kommen eure Teenies damit klar, wenn sie z.B. den Kumpel besuchen und es in dessen Zimmer aussieht wie Sodom und Gomorrha, der Küchenboden klebt und im Bad das Waschbecken total versifft ist? Also wenn es praktisch das Chaos von anderen ist?

Ist ihnen das egal, oder würden sie eher vermeiden, dort noch mal hinzugehen, auch wenn sie daheim genauso hausen würden, wenn sie es dürften?

1

Schön, dieser Thread ist ganz in meinem Interesse, weil ich mich das auch schon gefragt habe 😉

Sowohl mein Sohn als auch meine Tochter haben jeweils so jemandem im Freundeskreis und obwohl ihre Zimmer auch oft einer Räuberhöhle gleichen, bevor dann ein Machtwort gesprochen wird, fällt es ihnen sehr wohl woanders auf 🤣

Aber nicht so störend dass sie nicht mehr hingehen wollten, das fände ich für ein Kind auch krass, glaube ich.

2

Wobei ich sagen muss, es ist eher unordentlich als dreckig.

3

Du meinst den unordentlichen Teenie oder das asi Elternhaus? Das kommt mir bei deiner Schilderung zu wenig durch.
Mein Zimmer als Teenie war eher Chaos, aber der Rest des Hauses normal sauber (ich habe ebenfalls im Haushalt geholfen).
Bei den Eltern eines Klassenkameraden war es dreckig, nicht nur unordentlich. Der dunkle Teppichboden voller Fusseln. Da muss seit Monaten nicht mehr gesaugt worden sein. Die Trinkbecher (wir waren zu einer Feier eingeladen) stanken und wir haben sie erst einmal abgewaschen, weil es so eklig war. Da war aber noch viel mehr im Argen als nur das. Beide Eltern dem Alkohol zugetan. Die Mutter hat deswegen auch ihren Job verloren, weil sie betrunken zur Arbeit erschien. Zum Geburtstag bekam der Klassenkamerad keine Glückwünsche, sondern am Abend flog eine Flasche hochprozentiges nur knapp an ihm vorbei und landete auf der Couch im seinen Zimmer. Als wir mal zu Besuch waren, erschien der Vater im Feinripp Unterhemd plus Schlübber im Flur. Immerhin war das wenigstens der Mutter peinlich. Als die Mutter Geld brauchte, haben sie das Konto des Jungen geplündert. Immerhin zahlten sie dafür seinen Führerschein.

Meinst du SOLCHE Verhältnisse?
Ich war nur ein paar Mal da. Es war der Ex meiner besten Freundin. Rückwärts raus bin ich nicht, aber ich war froh, nicht in solchen Verhältnissen aufwachsen zu müssen.

Zu meinem Zimmer: wenn ich Besuch hatte, war es halbwegs aufgeräumt. Einmal meinte jene Freundin, bei mir aufräumen zu müssen, was mir peinlich war.
Jetzt als Erwachsene bin ich noch immer kein super ordentlicher Mensch, aber es geht. Mit der ersten eigenen Wohnung wurde ich ordentlicher, weil mir das wichtig war.

4

sowas haben wir vereinzelt schon erlebt... in "asi"Häuser wollten beide nicht mehr rein und haben eher zu sich eingeladen.

Unordnung ist ihnen aber total egal bzw. manchmal siehts im eigenen Zimmer nach einem Spielenachmittag ja auch so aus, wie wenn das schon wochenlang gewachsen wäre....

5

Hallo,
meine Tochter ist drei Jahre alt, da ist die Situation natürlich noch etwas anderes.

Aber grundsätzlich denke ich musst du differenzieren um "was für ein Haus" es sich handelt. Stört dich auch die familiäre Situation? Sitzen die Eltern den Tag vorm Fernseher und gammeln?

Wir Eltern sind beide Studenten und haben das Kind (ungeplant) während des Studiums bekommen. Wir machen neben einem Vollzeitstudium beide Nebenjobs damit wir uns das ganze irgendwie finanzieren können. Und ja, ich gebe hier ganz offiziell zu, unsere Bude sieht teilweise wirklich katastrophal aus. Ich versuche zwar zu putzen, bevor besuch kommt, aber immer gelingt mir das nicht.

Aber das liegt nicht daran, dass wir "assi" sind, im Gegenteil, denn ich komme aus einer Ärzte- Familie und wir haben beide Bachelor- Abschlüsse (müssen jedoch beide noch den Master machen), sondern einfach an der mangelnden Zeit die uns zur Verfügung steht.

Gut mein Freund ist teilweise (leider) auch etwas faul, aber wenn wir den ganzen Tag an der Uni waren bzw. gearbeitet haben, und dann noch was für die Uni machen am Abend, dann reicht es uns schlichtweg. Unser Tag hat nur 24 Stunden. Wenn ich den Luxus hätte das ganze in Teilzeit zu machen etc., dann sähe es hier auch nicht so aus. Und bei vielen Familien, die als "Assi" bezeichnet werden, ist es mit zwei Vollzeit arbeiteten Eltern eben einfach nicht anders möglich..

Ich wohne in einem Brennpunktviertel in Stuttgart und ich sehe überwiegend hart arbeitende Menschen, mit wenig Perspektiven aufzusteigen....

Dass möchte ich dir nur als Anstoß geben, denn wenn meine Tochter nicht mehr mit ihrem besten Kindergartenfreund spielen dürfte, fände ich das sehr, sehr Schade....Grade wenn man sich längerfristig in einer einigermaßen angemessenen finanziellen Situation befindet, wird so etwas schnell vergessen.

12

War bei mir auch so , als ich noch jung war . Findest du nicht auch kurios, dass es immer so "schlimm" aussieht, obwohl fast nie jemand zu Hause ist? 🤦🏻‍♀️🤷🏻‍♀️😅

6

Die Zimmer meiner Teenager sind teilweise auch chaotisch das übliche Klamotten die überall rumliegen etc. aber wenn sie zu anderen gehen wo es so aussieht wie du beschreibst dann stört sie das auf jeden Fall . Meine eine Tochter war mit Freunden mal auf einer WG Party wo es wohl auch schlimm ausgesehen hat . Meine Tochter war entsetzt , scheint sie bewegt zu haben . Wenn es sie nicht gestört hätte , hätte sie es nicht erzählt und in eine WG will sie später nicht ziehen , meint sie . Bei uns zu Hause ist es außerhalb von den Teenyzimmern sehr ordentlich denn ich hasse Unordnung und Chaos. Nur im Urlaub bin ich da allgemein etwas lockerer da räume ich nicht auf / den Kindern hinterher . Fängt dann damit an das grundsätzlich dauernd irgendwer , irgendwas sucht und genervt ist weil man es nicht findet . Nach 3 Tagen fangen meine Kinder freiwillig das aufzuräumen an . Als sie noch jünger waren haben sie auch oft freiwillig bei Freunden aufgeräumt wenn das Kinderzimmer zu unaufgeräumt war . Zu Hause ist die Schmerzgrenze der Unordnung bei den Teenagern allgemein temporär gesunken. Meine Große ist am schlimmsten die anderen gehen . Die große räumt ihr Zimmer nur noch alle paar Wochen auf vermutlich wenn sie vom Suchen genervt ist und wenn Besuch kommt dann wird auch freiwillig aufgeräumt .

7

Das ist meinem Sohn total egal, er ist auch nicht ordentlich:-).

8

Hallo,

muss jetzt ECHT mal nachdenken, ob es irgendwo chaotischer und "versiffter" als bei uns ist ...#kratz#rofl ...

Also, wenn meine Pubertiere irgendwo zu Gast waren/sind, haben sie mir bislang noch nie von den dortigen Hygiene- und Putzgeflogenheiten berichtet, wenn diese aus dem Rahmen gefallen sein sollten bzw. gefallen sind. Weil es ihnen ziemlich egal ist, wie es woanders aussieht, solange sie die Menschen dort mögen und schätzen. An die einzige Situation, an die ich mich erinnern kann, war eher anders herum: Mein Sohn war mal, als er noch in der Grundschule war, bei einem Schulfreund, wo es dermaßen "steril" war, dass er sich absolut nicht wohlfühlte.

LG Deichbrise

9

Also mein Sohn (11) merkt es durchaus (er kommentiert danach) wie es bei anderen aussieht…jetzt natürlich nicht ins Detail, aber zB ob es chaotischer/schmutziger/ordentlicher ist als bei uns oder über das Kinderzimmer

10

Meinen Jungs ist das vollkommen egal, wie es bei ihren Freunden aussieht. Glaube das sehen Kinder und Jugendliche auch noch gar nicht so, wenn es nicht gerade ein Messihaushalt ist. Die haben doch ganz andere Interessen.