wie oft Kinderzimmer renoviert / neue Möbel gekauft

wie häufig haben eure Teenager ein neues Zimmer bekommen (Anstrich , neue Möbel ) ?

1

Hallo,
unser Großer hat von 4 Jahren bis 17 Jahren das gleiche Zimmer gehabt, zwischendurch wurde, ich glaube zwei- oder 3mal gestrichen. Vor 1,5 Jahren gab es dann ein modernes Schlafzimmer.
Der Kleine ist jetzt 14 und hat vor 3,5 Jahren ein neues Zimmer inkl. kompletter Renovierung bekommen. Mal schauen, wann er die auffällige Wandfarbe nicht mehr mag...
LG
Elsa01

5

Mit 2 die klassische Umstellung von Familienbett auf normales Bett im
KiZi, bei beiden gab es dann mit 7 ein Hochbett und einen Schreibtisch, also einmal renoviert. Mit 10 dann n normales Bett , bzw eins das man als Couch nutzen kann und wo auch ein Gast schlafen kann. In dem Zuge have ich auch gestrichen.
Tja, nun sind sie 11 und 13 und wir ziehen nächstes Jahr im, also neues Zimmer- aber mit den normalen Möbeln , ist ja nur Kleiderschrank, Schreibtisch, Bett, alles andere flog nach und nach raus

6

Familienbett hatten wir nicht. Beide schliefen von Anfang an bis ca. 1,5 Jahren im Gitterbett im eigenen Zimmer, dann wurde aus dem Gitterbett ein "Juniorbett", danach halbhohe Betten, welches wir beim Großen aber in ein normales Bett umbauen konnten, mit 9 oder 10...., mit 17 gab es dann ein etwas breiteres Bett.

2

Hi,
der Große ist 16 Jahre alt, der Kleine wird 13 Jahre alt.

Beide Zimmer wurden vor 8 Jahren neu tapeziert. London Tapete und jeweils eine Wand in dunkel rot, bzw. dunkel grau. Beide bekamen ein 140 er Bett, der Große einen 5 türigen Schrank. Dem Kleinen sein Schrank ist von 2002, 4 türig.

Der Große hat weiße Möbel, der Kleine Buche.....................es würde nichts geändert werden. Aber der Große zieht nächstes Jahr in ein Kellerzimmer. Da darf er sich was neues aussuchen, auch die Tapete.

Ansonsten...........eben gefragt, passt noch alles!

Gruß

3

Wir wohnen 16 Jahre hier und im Sommer 21 wurde hier die komplette Wohnung renoviert ( wir waren in der Zeit im Urlaub 😉)
Die Kinder haben in diesem Rahmen neue Betten bekommen und weitere Kleinmöbel.
Solange es ordentlich aussieht, sehe ich keinen Bedarf ständig zu renovieren, auch regelmäßig neue Möbel sehe ich nicht. Das ist für mich Verschwendung von Resourcen.

4

Also ich habe damals mit 6 ein neues Bett und mit 14 eine Schrankwand bekommen.
In meine Studentenbude durfte ich dann die alten Kinderzimmer-Schränke (von vor 14) mitnehmen.

Das Zimmer meiner jetzt 10jährigen haben wir bewusst so eingerichtet, dass man die Deko noch mal ändern/anpassen kann.
Das Bett könnte neue Vorhänge bekommen oder man baut den Aufbau komplett ab. Sogar neu lackieren wäre möglich.
Der Schrank ist aus neutralem Holz, aus Opas Seniorenbude geerbt und total tief - da würden nach dem Playmobil auch Aktenordner reinpassen.
Die Wandfarbe ist bewusst hell, damit man im Zweifelsfall mal überstreichen kann.

Die Idee, dass ein Teenager mehr als einmal ein "neues Zimmer" bekommen könnte erschreckt mich gerade etwas.
"Neues Zimmer" also komplett neue Möbel für einen Raum sind bei uns quasi nie vorgesehen.

Wir haben bei zwei Kindern exakt einmal einen Spielzeugschrank gekauft. Und dann, wie gesagt, einen vom Opa geerbt.
Wir haben auch nur einmal einen Kleiderschrank gekauft, den die Kinder bisher teilen. Die Große braucht jetzt einen eigenen und bekommt wohl den bisherigen Flurschrank, einen Ikea PAX.

Also: für neue Deko, Wandtattoo, Vorhänge, Bilder, Poster etc bin ich mehr als offen. Aber neue Möbel?
Wände komplett streichen?
Ne. Bestimmt bekommt eine Wand mal irgendwann ein graues oder andersfarbiges Paneel - ich kenne meine Tochter ;-)
Aber sicher werden wir nicht ohne Not ein komplettes Zimmer renovieren, inkl neuer Möbel. Hoffe ich jedenfalls sehr.
Bisher sind meiner Töchter dem Nachhaltigkeitsgedanken auch durchaus aufgeschlossen. Ich hoffe, das bleibt so.

LG

7

Wir haben im Babyalter bereits einen neutralen Schrank mit passender Kommode plus großes Regal gekauft, die bleiben bis zum Auszug (Kinder sind jetzt 15 und 18). Es gab nach dem Babyalter ein flexibles weißes Bett, das als Hochbett und normales Bett nutzbar ist, und einen höhenverstellbaren Schreibtisch. Neue Möbel? Warum also? Angestrichen wurde bisher zweimal, einmal, nachdem sie aus dem Gröbsten raus waren, einmal aus kosmetischen Gründen (neue Wandfarbe).

8

Hallo, bei meinen Jungs war /ist es ca so:

0-2 Jahre: im Babybett bei uns im Zimmer,
2 - 5 Jahre: eigenes Zimmer, anfangs noch mit kleinem Bett, später mit meinem alten Kinderbett (90cm).
Mit 5 wurde das Zimmer dann grob "angepasst", also nicht komplett neu gestrichen, aber etwas mehr nach Wunsch gestaltet- und es gab einen größeren Schrank, mehr Stauraum, ein Hochbett (das dann an den Bruder weitervererbt wurde)

Mit 9 wurde dann das Zimmer neu gestrichen, 140 cm Bett gekauft - und unser Plan wäre, dass das jetzt so bleibt, bis sie ausziehen 😅🙈

9

Bei uns ändert sich das nach und nach und nicht zu festgelegten Zeitpunkten. Ein paar von den Regalen hatten die Jungs schon als Kleinkinder - halt nur mit anderem Inhalt. Und seit die Kerle 14 sind, dürfen sie auch gerne neu streichen, wenn ihnen die alte Wandfarbe nicht mehr gefällt.

Grüsse
BiDi

10

Im Babyalter bis hin zu 10 jahre haben beide Kinder unsere alten jungendmöbel genutzt. Der kleine hat die noch, er ist 7.

Mit 10 Jahren wurde ein neues Jugendzimmer gekauft mit 1,40 Bett.
Also: Kleiderschrank, Bett, Schreibtisch+Stuhl, Nachtkästchen und Kommode.
Das wird sie verwenden bis sie auszieht.
Den Parkett haben wir abschleifen lassen und Wände+decke gestrichen.

Und beim 7 jährigen machen wir das dann auch wenn er ca 10 ist.

Sein Zimmer könnte einen neuen Anstrich vertragen. Das werden wir im kommenden Jahr machen, zusammen mit Küche, Wohnbereich .

11

Neue Möbel : einmal von Kind auf Teenie

Renovieren: Eltern einmal, mit Teenie sooft das Kind möchte, aber eben gemeinsam. Wandfarbekosten Eltern, Schnickischnacki das Kind z.B wollte meine Tochter einen riesigen Spiegel und ein schwarzes Regal, das hat sie selber bezahlt.