9 jährige traurig wegen Valentinstag

Hallo ,

wahrscheinlich passt diese Frage nicht in die Kategorie "jugendlich" wusste nur nicht wo ich es rein schreiben sollte.
Meine Tochter ist 9 Jahre. Sie kam ganz traurig nach Hause und erzählte das alle Mädchen aus ihrer Klasse kleine Geschenke in den Fächern hatten . Ich fragte sie weshalb und woher diese Geschenke den kamen. Sie erzählte das eben die Jungs den Mädchen den sie gerne mögen ein kleines Geschenk zum Valentinstag ins Fach legen. Nur sie hatte keines. Ich wusste nicht so Recht wie ich reagieren sollte bzw was ich sagen sollte. Sie tat mir unendlich leid . Ich sagte vielleicht sei es aus dem Fach gefallen. Oder der junge hat sich das nicht getraut. Sie sagte das ihre Freundin immer sehr früh in der Schule ist und das ja gesehen hätte wenn es raus gefallen ist. Sie tut mir so leid. Sie war begeistert das ein Mädchen sogar eine Rose bekommen hat. Ich war am überlegen ihr eine Rose zu kaufen und zu sagen das sie vor der Tür lag und ihr Name dran hing. Ich will ihr aber auch nichts vorspielen oder sowas.
Ich kenne dieses blöde Gefühl wenn jeder was zum Valentinstag bekommt nur man selber nicht und jeder in der Klasse das sieht. Heute kann ich drüber lachen aber damals war es eben auch verletzend .

Wie kann ich ihr helfen das sie eben nicht mehr traurig darüber ist.

1

Ich weiß was du meinst , jetzt albern aber früher ganz schlimm. Wie schön das sie das mit dir teilt. Ich hätte meiner Mutter nie etwas gesagt und sie sicher nichts bemerkt.
Aber ich würde jetzt nichts vortäuschen, nicht das sie das merkt. Meinst du nicht dann fühlt sie sich noch schlechter? Vielleicht mit ihr sprechen und von deinen Erfahrungen erzählen. Ein Eis spendieren, einen Film gucken? Ihr sagen das du sie verstehst aber das sich auch nur jetzt alles schlimm anfühlt und Versprechen das auch bessere Zeiten kommen. Da gehört viel mit dazu einem Mädchen etwas ins Fach zu legen. Es ist gar nicht unwahrscheinlich das sich bei ihr einfach keiner getraut hat. Nicht alle Jungs sind so mutig und in dem Alter sowieso…
Fühl dich gedrückt. Es klingt so albern aber man leidet so mit seinen Kindern mit… schlimmer als alles was einem selbst passiert…

2

Ich danke dir sehr für deine Antwort. Ich denke ich werde tatsächlich mich morgen früh zu ihr ans Bett setzten und mit ihr das Gespräch suchen.

Ich denke Ehrlichkeit ist hier der richtige Weg.

4

Du könntest ihr auch sagen,dass dieser Tag wohl den Sinn haben soll einem geliebten Menschen zu zeigen,dass man ihn mag und dass dich das nicht nur auf verliebt sein beschränkt/und auch nicht auf einen Tag. Aber wenn sie sich so über eine Rose freuen würde,du ihr als Mama,die ihr Kind sehr liebt gern so eine Schenken würdest,als Zeichen,dass du sie sehr liebst. Oder so?

weiteren Kommentar laden
3

Oh wie krass, dass selbst die Grundschüler mittlerweile dieses "Junge-Mädchen-Romantik"-Ding mitmachen...

Jaja, Pubertät fängt früher an und unschuldige Grundschulliebe und so... Aber dass quasi alle Jungen irgendwem irgendwas ins Fach legen ist doch so eine blöde Mode.

Ich würde tatsächlich den Lehrer darauf ansprechen, was dieses Valentinstagsgetue in der Grundschule zu suchen hat. Natürlich kann es irgendwann sein, dass alle Mädels einen Freund haben, nur man selbst nicht. Dass alle einen Valentinsgruß bekommen, nur man selbst nicht. Aber doch nicht mit 9!
Da kann mir keiner erzählen, dass all diese Jungs eine heimliche Angebetete haben, der sie aus einem dringenden Bedürfnis heraus eine Freude machen wollen... Die haben da vorher drüber gesprochen, wollten eine Tradition mitmachen und vermutlich groß und erwachsen sein.

Aber nicht umsonst werden in der Grundschule z.b. Weihnachtsgeschenke als Wichtelaktion gesteuert. Problematisch genug. Aber ein bisschen Steuerung darf man da von einem Grundschullehrer erwarten.

Aufklärung ist eh in der 4.Klasse dran. Vielleicht gibt es da eine Einheit zu Gefühlen - ehrlich vs "weil man es so macht".
Und auch, wie offensichtlich man schenkt, wenn nicht alle etwas bekommen, kann man durchaus mit einer Klasse besprechen.

So ist das jedenfalls etwas merkwürdig für eine 3.(?) Klasse...

6

Sie ist in der 4 Klasse und wird 10 dieses Jahr. Allerdings muss ich dir Recht geben. Diese Valentinstag Zeugs kenne ich persönlich aus der weiterführenden Schule. Und war auch verwundert.

8

Ich lese das jetzt auch zum erstenmal - normalerweise hat das in einer Schule nichts zu suchen - zumindest dann nicht, wenn einzelne ohne Geschenk nach Hause gehen - vielleicht mal beim Elternvertreter ansprechen.

weiteren Kommentar laden
5

Neun ist reichlich früh, aber ich kenne das Gefühl auch, wenn die Mädels sich austauschen, was sich ihr jeweilige Schatz zum Valentinstag hat einfallen lassen. Und ich hatte nicht mal einen Freund.. .

Ich würde, falls sie noch wach und traurig ist, sie ablenken oder ihr einfach signalisieren, dass du sie verstehst. Spätestens Donnerstag wird sie aber sicher nicht mehr dran denken...

9

Also das alle Mädchen ausser deiner Tochter ein Geschenk im Fach hatten kann ich leider nicht ganz glauben. War es vielleicht so das nur ihre Freundin ein Geschenk hatte und deine Tochter traurig ist warum sie keins bekommen hat. So kenne ich das aus den Klassen meiner Kinder. Da bekommen einzelne Mädche ein Geschenk aber nicht alle. Viele Jungs in dem Alter finden Mädchen auch noch doof. Und so spielt ja auch das Leben, mal ist man auf der Gewinnerseite und mal auf der Verliererseite. Auch das muss man leider lernen.

13

Sag das nicht. Meine Enkelin war so enttäuscht und stinksauer, dass sie sich im Folgejahr sofort weigerte, da nochmal mitzumachen, obwohl der Lehrer nachdrücklich dazu aufforderte. Meine Tochter stand ihr dann bei, weil sie von der aufgezwungenen Aktion in der Schule auch nichts hielt.
LG Moni

10

oh ja, - das ist bitter. kann ich voll verstehen.
Mag sie denn jemanden? Warum kriegen nur Mädchen was? Hatten auch Jungs was im Fach? Warum hat sie keinem Junge was ins Fach gemacht, wenn sie einen mag? wer sät, der kann auch ernten.

Ich will jetzt nicht mit Emanzipation kommen, aber meine Tochter hätte vermutlich geantwortet, dass sie Junge XY ganz nett findet und ich hätte sie dann gefragt, warum sie ihm nix ins Fach gemacht hat. -- Todsicher hätte sie mir geantwortet, dass sie sich nicht getraut hätte...

Gedankenspiel. - aber auch so kann man ein Gespräch nach solch einer Aktion führen. Etwas vorspielen bringt ja nix, wenn man auch mit gefühlten Rückschlägen im Leben klarkommen muss. - Schonen, was Mamas, auch ich, ja so gerne tun, bringt da leider gar nix. -- das hab ich rückwirkend bei meinen Kids selbst erlebt.
Klar: liebevoll, aber doch realistisch kann man solchen Situationen begegnen.

Entweder hat ein Junge sich nicht getraut, - ODER ein Junge, der sie mag, kommt irgendwann noch. Ausserdem stelle ich solche Aussagen "alle anderen Mädchen haben was bekommen, nur ich nicht" für mich im Hinterkopf gerne in Frage... meistens sind es halt doch nicht "alle".

Auch wenn es doof ist. Mama bleibt sinnigerweise oft nur das "Trösten", - da braucht es auch nicht immer schlaue Worte, sondern eine Umarmung. -- auch wenn man bei sowas echt gerne "helfen" mag.

19

Jungs bekommen genauso von Mädchen was ins Fach gelegt.
Meine Tochter hat einen jungen den sie gerne mag (dieser kann nicht gut deutsch da er aus der Ukraine kommt ) was ins Fach gelegt. Ein anderes Kind hat ihn übersetzt was auf diesem Brief stand. Naja er war nicht begeistert. Wie Jungs eben sind 😅 Er zeigte kaum Reaktion bzw eigentlich gar keine war ihm ganz gleich.
Also gesät hat sie nur ernten konnte sie leider nicht.

Nun habe ich ein rat befolgt der hier geschrieben worden ist und ihr eine Rose geschenkt von Mutter zu Tochter und sprach mit ihr eine Stunde lang über die ganze Sache. Tröstend aber auch offen. Tränen waren schnell getrocknet und nun freut sie sich auf morgen 🥳🥳

11

Frag noch mal nach, ob wirklich ALLE Mädchen was im Kasten hatten--eine kleine Gruppe wird in dem Alter schnell zu ALLEN #schwitz
Etwas vorspielen würde ich ihr nicht, aber sie heftig trösten und was Gutes tun. Und ihr erzählen, dass besonders hübsche Mädchen oftmal keine sichtbaren Verehrer haben, weil diese denken, dass es bestimmt schon jemand anderen gibt #liebdrueck

12

Ich finde, dass dieser überbordende Valentinstags-Hype in der Schule auch noch gefördert wird, ist vollkommen unnütz. Ende vom Lied: traurige Kinder. Das ist wirklich schlimm und unnötig und ich bin froh, dass es das bei meinen Kindern noch nicht gab.
Meine Enkelin musste auch ca. in der 2. Klasse einen Valentinsbrief schreiben, sie hatte ihren kleinen Schwarm und.....Oma sollte helfen, dass es nett, aber nicht peinlich wird. Haben wir gemacht. Ende vom Lied: Keine Reaktion vom "Schwarm", sie hatte nichts im Fach, war sowas von stinkesauer und enttäuscht.
Suuuuper Aktion - so unnötig wie ein Kropf. Im nächsten Jahr verweigerte sie den Zinnober, zu Recht, auch wenn der Lehrer meckerte, da half ihr aber ihre Mama, sich zu rechtfertigen.
Als Elternvertreter würde ich solche Aktionen echt ablehnen.
LG Moni

14

Die Grundschulwelt wird auch immer bekloppter. Zum Glück an der Grundschule meiner Tochter überhaupt kein Thema.

Und wenn, dann wäre ich da ziemlich schmerzfrei und würde sie erstmal "alle" erklären lassen...denn aus Erfahrung weiß ich, bedeutet das meistens eben nicht auch wirklich "alle".

Ihre Traurigkeit würde ich nicht großartig befeuern, Fakten helfen dabei.

16

Die Grundschulwelt wird auch immer bekloppter

Stimmt, besonders wenn man hier so querliest. Anrufen, wenn's Vesperbrot mal fehlt, Valentinsaktionen, dauernd sollen Mütter irgendwas beitragen und tun.....usw.
Gottseidank hat da noch nicht wirklich alles den Weg gefunden in unser schwäbisches Hinterland, habe ja Freunde mit Grundschulkindern. 😉
LG

17

Oh, das klingt so wunderbar....wenn der Dialekt nur nicht so heftig wäre, dann könnte man glatt über einen Umzug nachdenken. :-p

weiteren Kommentar laden
20

Hallo,

etwas spät, aber ich wollte Dir noch antworten. Wir hatten nämlich ähnliches Drama.

Meine Tochter ist schon in der 6. Klasse, trotzdem ist es inhaltlich nicht soviel anders. Bei uns gab es auch diese Rosenaktion, von der hier auch jemand anders erzählt. Man kann eine Woche vorher eine Rose bestellen und die anonym zustellen lassen.
Die Rosen werden am Valentinstag vor der ganzen Klasse ausgeteilt. Man sieht genau, wer wieviele Rosen bekommt und wer gar keine hat.

Meine Tochter war schon vorher ganz traurig, weil sie letztes Jahr schon keine bekam und sich sicher war, dass es dieses Jahr ähnlich sein würde. Hat mir so leid getan. Ich kann verstehen, dass man sich total doof fühlt, wenn das so öffentlich gemacht wird.

Ich habe sie dann auch getröstet, dass ja diverse Kinder keine Rose hatten, dass das in dem Alter doch eh nix zu bedeuten hat, dass da halt diverse Mädels sich gegenseitig was geschenkt haben, weil es so abgesprochen war, etc.
Außerdem habe ich ihr dann zum Valentinstag eine Rose geschenkt, mit ein paar Schokoherzen. Sie hat sich sehr gefreut.

Bei Euch hätte ich auch nachgefragt, ob denn wirklich ALLE was hatten. Ist ja nie so. Und dann einfach trösten und erklären, dass es nichts bedeutet.

Aber ich fand das auch ganz schön schwierig, hat mir so leid getan.

21

Irgendwas daran kann doch nicht stimmen: jedes Mädchen außer deiner Tochter hatte ein Geschenk? Und zwar genau eins? Waren die dann auch jeweils von unterschiedlichen Jungs? Oder haben manche Jungs mehrere Mädchen beschenkt?
Von wem genau waren die Geschenke? Nur von den Jungs ihrer Klasse? Oder auch aus anderen Klassen?
Habt ihr genauso viele Jungs wie Mädchen in der Klasse?

Ehrlich, ich bin Jungs-Mutter und wenn nicht irgendjemand in der Schule sowas arrangiert hätte, würden meine überhaupt nichts geschenkt haben, die fanden Mädchen damals doof.

Frag doch die Lehrkraft mal, was dahinter steckt. Vielleicht war das so ein Schulding wie Wichteln und irgendwas ist schief gelaufen (einer war krank oder so).

22

Genau das dachte ich mir auch!

Zu erwarten wäre ja ein beliebtes Mädchen hat 8 Geschenke und dafür mehrere keins etc.

Mein einer Zwillingssohn hätte seiner "Angebeteten" gerne ein Geschenk gemacht, aber sie sind 8, da haben wir abgeraten.
Der andere fand sowas eh unnötig...