Mit Freund und seinen Eltern in Urlaub, ja oder nein? Was muss mit?

Hallo,
meine 15- jähige Tochter möchte in den Sommerfreien mit ihrem Freund (auch 15) und dessen Eltern ins europäische Ausland fahren. Ich bin nun am überlegen, ob ich es erlauben soll oder nicht. Fall ich es erlaube, was sollte ich ihr alles mitgeben? Gibts da sowas wie "Muttizettel", der für den Urlaub im Ausland gilt? Was ist, sollte sie medizinische Hilfe benötigen? Wer darf dann Entscheidungen treffen?
Habt ihr sowas schon mal erlaubt/verboten? Falls ja, warum erlaubt bzw warum verboten?

Würde mich über Antworten freuen, Gruß sammy

1

Mit 15 war ich damals das erste Mal alleine eine Woche in Paris mit Freundinnen. Einen Muttizettel oder so etwas hatten wir alle nicht. Mit dem Hotel vorher sprechen macht Sinn, wenn gar keiner volljährig ist, aber da sind ja die Eltern des Freundes dabei. Sollten medizinische Entscheidungen erforderlich sein, die über den Einsatz eines Pflasters hinausgehen, kann man dich ja kontaktieren.

Bearbeitet von MahatmaPech
2

Hallo,
ich denke schon, dass ich es erlauben würde, wenn ich die Eltern kennen würde.
Ich würde auf jeden Fall eine Reisevollmacht mitgeben, guck mal hier:
https://www.adac.de/reise-freizeit/ratgeber/reiserecht/reisevollmacht-kinder/
oder hier:
https://www.auswaertiges-amt.de/de/service/fragenkatalog-node/11-kindohneeltern/606308
Damit ist man dann doch auf der sicheren Seite.
Ich würde wohl auch noch kurz etwas schreiben, dass die Familie auch entscheidungsbefufgt ist, sollte Deine Tochter durch irgendetwas eine medizinische Behandlung benötigen.
Wir mussten so etwas ähnliches jetzt sogar ausfüllen, als unser Sohn mit der Schule eine Woche in England war.
LG
Elsa01

3

Ich war mit 15 ein paar Tage mit meinem gleichaltrigen Freund und seinen erwachsenen Geschwistern und deren Freunden auf einer Jungendherbergswanderung. Mit knapp 17 dann mit meinem Freund (ein anderer) und dessen Eltern im Urlaub. Das war allerdings beides innerdeutsch, aber das macht ja keinen grossen Unterschied zu innereuropaeisch. Beides waren positive Erlebnisse fuer mich. Der zweite Urlaub, haette allerdings aus meiner heutigen Sicht auch leicht zu einer schlechten Erfahrung werden koennen, da der Freund ein paar Jahre aelter war als ich und gerne die Entwicklung unserer sexuellen Beziehung etwas beschleunigt haette. Zum Glueck war er nett und wollte auch, dass es mir gut geht, und ich konnte das gut haendeln. Aber haette er mehr gedraengt, waere das fuer mich in der Situation echt schwierig geworden.

Muesste ich sowas fuer meine Tochter entscheiden, so waere daher fuer mich entscheidend: Wie ist die Beziehung? Wie gross ist der Altersunterschied? Habe ich das Gefuehl, die Beziehung laeuft voll auf Augenhoehe, oder muss ich befuerchten, dass die Tochter sich in der Urlaubssituation, weit weg von zuhause, nicht traut, dem (eventuell deutlich aelteren) Freund Kontra zu geben, wenn er sie zu etwas draengen will, was sie nicht moechte? Gab es vielleicht schon voerher haeufiger heftigen Streit in der Beziehung? Was wuerde die Tochter machen, wenn es im Urlaub zu einem Streit kaeme? Wie schaetze ich die Eltern ein, wie wuerden die damit umgehen, wenn es ein Problem zwisschen den beiden Jugendlichen gibt?

Und natuerlich: Wie lange waere der Urlaub? Eine Woche Staedtereise, wo es tagsueber viel zu tun gibt, ist ja nochmal was anderes als 3 Wochen Strandurlaub in der Fereinwohnung, wo man den ganzen Tag ohne Ablenkung aufeinander haengt.

4

Danke schon mal für die Antworten.
Der Freund ist ebenfalls 15. Eltern habe ich beide schon kennengelernt und sehe sie als "fähig" an. Sex findet schön länger statt, Streit gabs noch keinen, von daher mache ich mir darüber keine großen Gedanken.

5

Das klingt doch prima. Dann wuerde ich sagen, Vollmacht schreiben, Europaeische Krankenkassenkarte mitgeben und los.

6

Spontan würden mit reichlich Kondome einfallen :D
Versicherungskarte, Pass, Geld, Handy sollten dabei sein.

Ansonsten , wenn die beiden eine gute feste Beziehung führen , du die Eltern kennst und ihnen vertraust. Warum nicht.

7

Ich würde mich erstmal mit den Eltern unterhalten und dann entscheiden.

Grundsätzlich denke ich aber, dass das okay ist.