Sinnvoll packen

Ich weiß nicht, wie es euch geht, aber ich packe immer viel zu viel ein - wenn man ein großes Auto hat, ist es ja egal und man stopft alles rein, was einem noch einfällt :-D Nun steht aber die erste Flugreise an und wir werden nicht die ganze Zeit in derselben Unterkunft sein. Wenn ich also nicht alle vier Tage Millionen Sachen wieder in Koffer stopfen will, muss ich irgendwie mein System verbessern.


Deswegen nun die Frage: Wie viel nehmt ihr tatsächlich an Klamotten für die Kinder (9 Monate, 2,5 Jahre) mit? Was ist sonst noch ein Muss, was kann man sich sparen? Jedes Kind hat 23kg Gepäck frei, aber das möchte ich ungern ausnutzen :-D In meiner Fantasie schaffe ich es, alles für beide in einen einzigen gemeinsamen Koffer zu bekommen - von der Milchflasche bis zum Schwimmring... Ich zweifle sehr, dass ich das schaffe ;-)

1

Hallo,

bei der Menge der Klamotten für die Kleinkinder käme es für mich darauf an, ob ihr ins Warme fliegt oder ob man mit eher kälteren Temperaturen rechnen muss & dafür dann natürlich entsprechende Bekleidung dabei hat, die ordentlich Platz wegnimmt. Frage wäre auch, ob ihr eine Gelegenheit zum Waschen vor Ort habt. Das würde nämlich vieles vereinfachen.

Magst du hierzu noch was schreiben? Dann wäre es für mich einfacher, dir hier Tipps zu geben.

LG von deichbrise

2

Tja, Nordamerika im Juni - weder wirklich warm noch wirklich kalt, Mischmasch, denke ich :-D Und wir werden für drei Tage auch eine Ferienwohnung haben, sonst leider nur Hotels. Man kann also waschen, aber für zehn Tage müssen die Klamotten auf jeden Fall reichen.

3

Puh ... dann isses wirklich nicht so easy going, da du sowohl leichte wie auch wärmere Sachen brauchst. Ich würde da wohl eher auf eine Klamottenzusammenstellung setzen, die man den Kids á la Zwiebellook an- und ausziehen kann.

Für jedes der Kinder würde ich 1 Jacke mitnehmen, die zwar wärmt, aber nun nicht soooo dick ist, dass man drin schwitzt. Können die beiden auch beim Flug tragen, dann musst du die schonmal nicht einpacken & kannst sie notfalls im Flieger ausziehen. Unterwäsche würde ich unbedingt reichlich einpacken; davon lieber zuviel als zuwenig.

Mein wichtigster Tipp: Die Kids MÜSSEN nicht für jeden einzelnen Urlaubstag komplett frische Oberbekleidung haben. Rechne einfach damit, dass z.B. ein Shirt, eine Hose oder ein Kleid durchaus auch 2-3 Tage von den Kleinen getragen werden können (natürlich nicht 2-3 durchgehend). So kleine Kinder schwitzen längst nicht so wie Teens oder Erwachsene und wenn mal ein oder mehrere Flecke drauf sind, kann man das Kleidungsstück im Handwaschbecken mit Rei aus der Tube (ist so ein Reisewaschmittel) schnell auswaschen.

VLG von deichbrise

4

Wir waren auch gerade 3 Wochen weg, die ersten 2 Wochen ebenfalls alle 3 Tage Ortswechsel.
Die Kinder (3.5 & 5.5) hatten auch jeweils 23kg, sie hatten aber einen gemeinsamen Koffer, allerdings brauchen die halt auch nicht mehr soooo viel und wir haben einmal Laundry Service genutzt.
Den 2. "Koffer" haben wir für die Autositze genutzt.

Windeln nehme ich immer nur so viele mit, dass es bis zum ersten Einkauf vor Ort reicht, dann kaufen wir dort, ebenso haben wir es immer mit Milchpulver gehandhabt.
Also alles vor Ort kaufen, was möglich ist.
Wir kaufen zum Beispiel auch immer so billiges Sandspielzeug und nen Ball im Urlaub und schenken es dann am Schluss einheimischen Kindern oder fragen die Besitzer der Unterkunft ob wir es für andere Familien zur weiteren Verwendung in der Unterkunft lassen sollen.

Bei dem "Millionen Sachen aus und in den Koffer stopfen" haben wir's diesmal so gelöst:

Die Schmutzwäsche direkt in einen Müllbeutel gestopft, der wurde dann bei Weiterreise einfach immer oben auf gepackt.
Bei Ankunft in der neuen Unterkunft habe ich die Sachen für die nächsten Tage rausgesucht und in den Schrank gelegt, so musste ich dann nicht mehr viel an den Koffer.
Falls ihr klimatische Unterschiede habt (wir hatten tropische Temperaturen vs. kühle Bergluft), kannst du ja den Koffer am Anfang dementsprechend packen, dass dann die passenden Sachen schnell greifbar sind (also lange Hosen nicht ganz unten, wenn ihr die schon nach 3 Tagen braucht).

Bei Strandurlaub braucht man meist weitaus weniger als man denkt.
Untertags Badeose (plus eine zum Wechseln), abends dann Short und Shirt, was man bei "guter Führung" auch 2x anziehen kann.

Viel Spaß! Wo geht's denn hin?

6

Die Autositze mieten wir zum Glück mit, sodass wir uns hoffentlich den zweiten Kinderkoffer wirklich sparen können. Man hat ja auch immer noch das ganze Handgepäck...

Es ist leider kein wirklicher Strandurlaub, im Juni ist Nordamerika da noch nicht so brauchbar, glaube ich. Ich habe jetzt schon überlegt, für jedes Kind Packing Cubes zu kaufen - dann finden auch die Mitreisenden mal Ersatzklamotten und nicht nur immer die arme Mutter :-D

Fandest du die vielen Ortswechsel sehr anstrengend? Wir haben unsere geplante Route schon extrem eingedampft, weil ich es mir mit zwei so kleinen Kindern furchtbar vorgestellt habe (eigentlich war es anfangs eher ein Roadtrip...aber ohne Wohnmobil erschien es mir grauenhaft, alle zwei Tage alles zu packen).

8

Gut, bei Nordamerika weiß ich leider nicht was du genau brauchst. Da macht's klimatechnisch ja auch einen Unterschied, ob ihr in durch Kanada tourt oder eine Südstaaten Rundreise macht.
Ich würde aber auf jeden Fall einmal Wäscheservice nutzen.

Bei Packing Cubes hab ich immer das Gefühl, man verliert so viel Platz, auch wenn's übersichtlicher ist. Hab aber noch keine Erfahrung damit.

Ich fand die Ortswechsel nicht anstrengend, wir - und auch die Kinder - kennen es aber kaum anders.
Wir hatten noch nie einen klassischen Strand-/ Hotelurlaub.
Auch bei Reisen in Europa haben wir eigentlich immer ein Auto und fahren von Unterkunft zu Unterkunft..
Meist planen wir die Route dann aber so, dass der letzte Stopp ein längerer Aufenthalt wird, so dass alle auch mal richtig ankommen und entspannen können.
Die Fahrten selbst sind bei uns mittlerweile auch sehr entspannt, Kinder hören Hörspiele über Kopfhörer oder spielen mit ihrem Spielzeug (meist haben sie Schleichtiere und Cars-Autos im Rucksack) und wir haben unsere Ruhe. Bücher anschauen wurde nach einschlägiger Erfahrung verboten. #schwitz

5

Den einzigen Tipp, den ich dir geben kann, falls ihr das Ganze wiederholt:
Ich notiere mir, z.b. bei Urlauben im Süden, was gefehlt hat (z.b. täglich frische Socken für meinen Sohn, der diese auch unbedingt bei 35°C haben möchte) und das was zu viel dabei war (z.b. 2. Jacke zum drüberziehen, eine hätte auch gereicht). Damit kann ich das Gepäck beim nächsten Mal optimieren.

7

Das ist eine sehr schlaue Idee :-D Meistens denkt man während des Urlaubs "Sinnlos!" und hat es beim nächsten Mal wieder vergessen...