Zum ersten Mal mit dem Wohnmobil unterwegs - was ist zu beachten, was muss unbedingt mit?

Guten Morgen,
wir werden im Mai zum Ersten Mal mit einem Wohnmobil verreisen, für ein langes Wochenende (3 Nächte).
Jetzt hab ich gegoogelt, was man da unbedingt beachten muss. Also was muss man unbedingt dabei haben usw.
Gefunden habe ich aber nicht das passende. Tipps zum richtigen Beladen, zum Finden des passenden Campingplatzes usw. ja, aber das suche ich nicht.
Ich suche eher so Infos wie "Gibt es im WoMo Strom per Akku o.ä. um auch mal einen Kaffee zu kochen, wenn man an keiner Stromversorgung hängt?" oder "Wie lange reichen 90 L Frischwasser (nur "normaler Gebrauch", ohne Dusche)?" oder "Wie oft muss man die Campingtoilette leeren und wie / wo geht das, wenn man nicht auf einem Campingplatz steht?"

Habt ihr Tipps, wo ich sowas finde? Oder selbst Erfahrungswerte?

Danke & LG
N.

1

Hallo,

Wir haben einen Wohnwagen.

Viele deiner Fragen, kann man nicht beantworten.

Denn es ist abhängig zu wievielt ihr fahrt.
Wie oft ihr duscht, kochst du selbst, müsst ihr heizen, nutzt er ausschließlich die camping Toilette????

Jede familie ist anders.
Viele Dinge stellt man erst mit der Erfahrung fest.

Lasst euch drauf ein und schaut was passiert.

Camping ist eine tolle Sache für uns.

Könnte mir nichts schöneres und entspannteres mehr vorstellen, obwohl ich vorher der absolute Hotelgänger war und camping für mich ein absolutes no- go war😁😁😁

3

Hi, danke für deine Antwort.
Das man meine Fragen so nicht beantworten kann, macht die Sache dann doch sehr schwierig.
Wir fahren zu dritt (2 Erwachsene, ein 6 jähriges Kind). Kochen wollen wir nicht, eben maximal Kaffee / Tee.
Da wir zu einer Familienfeier fahren, werden wir im Wohnmobil nicht duschen und auch nicht ausschließlich dort die Toilette benutzen. Ob wir heizen müssen, kann ich nicht sagen. Wir fahren im Mai, da kann es warm oder kalt sein.
Nur: kann man jetzt mit diesen Zusatzinformationen die Fragen eher beantworten?

Danke & LG
N.

5

Mit einer frischwasserfüllung dürftet ihr locker hin kommen.
Aber das bekommt man ja eh überall.

Mit solar, seit ihr doch autark? Das ist super.
Müsste ja Strom auch gehen, denke ich.

Lasst euch überraschen.

Am camping ist auch das schöne, das man improvisiert.
Wird eh nichts wie geplant, versprochen😉

weiteren Kommentar laden
2

Hallo,

es gibt natürlich im Internet entsprechende Foren, in denen du Antworten finden kannst.

Aber tatsächlich kommt es ja auf euch, auf die Reise und auf das WoMo an.

Wie groß ist es? Wie ist es ausgestattet? Wohin fahrt ihr und werdet ihr einen Campingplatz ansteuern, einen Wohnmobilplatz oder wild stehen? Habt ihr nur eine Batterie oder auch Solar? Kocht ihr selbst oder geht ihr Essen? Wollt ihr im WoMo spülen oder geht ihr ins Sanitärhaus (auf dem CP - reine Wohnmobilstellplätze haben meist kein Waschhaus).

Frischwasser bekommt man oft auch an der Tanke oder an öffentlichen Stellplätzen - dort kann man auch oft die Campingtoilette leeren.

Ohne Landstrom funktionieren normale Elektrogeräte meist nicht - Fön oder Kaffeemaschine etc. Es gibt natürlich im Campingbedarf Kaffee"maschinen" die mit 12 V laufen - aber wirklich effektiv sind die mE nicht.
Kochen werdet ihr ja über Gas - da kann man dann natürlich schnell einen Kessel Wasser erhitzen und mit Filter Kaffee kochen ;-)
Es gibt tausend Videos zum Vanlife - ansonsten erst mal ausprobieren. Wenn ihr nur für 3 Tage wegfahrt und nicht direkt in die Pampa, kann man sicher schnell noch fehlende Dinge besorgen - oder auf jeden Fall notieren, was fehlt, was nicht gut gelaufen ist, was zu verbessern ist.
Camping ist mE eine Lernsache - bei jedem weiteren Mal wird es besser, denn man merkt schnell, was sinnvoll ist und was nicht. Aber das ist ja sehr individuell.

Viel Spaß!

4

Hi,
das Wohnmobil ist ca. 7,40 lang, hat vier Schlafplätze.
Wir fahren zu einer Familienfeier und werden eine Nacht dort stehen (privates Grundstück) und zwei Nächte auf Wohnmobilstellplätzen, kein Campingplatz. Das Wohnmobil hat Solarzellen auf dem Dach - die Größe weiss ich jetzt so aber nicht. Wir werden nicht kochen, maximal Kaffee / Tee zubereiten. Die Tassen würde ich dann im Wohnmobil spülen, auch Gläser. Sonst fällt maximal noch Frühstücksgeschirr an, also Messer und Teller. Mehr Geschirr sollte nicht anfallen.
Normale Elektrogeräte funktionieren nur, wenn man an externen Strom angeschlossen ist? Das ist ja extrem blöd, denn die Möglichkeit werden wir nicht haben. Und extra Geräte, wie die von dir beschriebene Camping-Kaffeemaschine wollte ich nicht kaufen. Es soll ja erstmal ein Versuch sein, ob ein Wohnmobil überhaupt zu uns passt. Hm. Das klingt jetzt aber mal gar nicht so, wie wir uns das vorgestellt hatten.

Danke dir!
LG
N.

7

Wenn ihr auf dem privaten Gründstück steht, könnt ihr nicht Hausstrom holen? Dann muss man halt eine Kabeltrommel mitnehmen (die sollte man eh dabei haben).
Von ein wenig spülen und waschen wird der Tank nicht leer. Auf Wohnmobilstellplätzen hast du in der Regel Landstrom. Und da kannst du auch Wasser nachfüllen - aber das wird vermutlich nicht nötig sein.
Es gibt natürlich auch Küchengeräte, die auf 12 V funktionieren - aber in der Regel kann man sich auch so behelfen.
Wir haben inzwischen immer so löslichen Kaffee dabei von der Marke J....bs - das sind so kleine Tütchen - da gibt es verschiedene Geschmacksarten - heiß Wasser drauf und fertig. Außerdem eine Kaffeemühle und einen Edelstahlfilter.
Am Kaffee sollte es eigentlich nicht scheitern.
Was hast du dir denn noch anders vorgestellt?

weitere Kommentare laden