Hallo,
wir haben uns für den Sommer ein Lastenrad geholt. Gebraucht.
Jetzt ist mir aufgefallen, wo darf ich parken?
Steh ich auf dem Autoparkplatz kann ich den Zettel über die Parkdauer nicht befestigen. Parke ich am Fahrrad Ständer blockiere ich zu viele Stellplätze.
Neben an der Straße OK. Aber je nachdem wo wir hin müssen ist das dann sehr weit und ich könnte direkt laufen.
Wie macht ihr das?
Und mit Radweg? Unsere Stadt ist in der Mitte durch die Bahn geteilt. Dh ich muß wenn ich in die andere Stadthälfte will über die Brücke. Der Radweg ist zu schmal. Das Rad blockiert dann den ganzen Gehweg. Also darf ich da nicht fahren.
Auf der Straße wird gehupt und ich verursache einen stau. Hab kein Elektroantrieb. Und komm nur im Schneckentempo den Berg hoch.
Also Schieb ich das Rad als Fußgänger.
Was dazu führt das ich gleich wieder hätte laufen können.
Irgendwie bin ich echt frustriert weil es so gar kein Zeitgewinn bringt.
Fußgängern Unterführung passt es nicht durch.
Wie handhabt ihr das? Mit fahren und parken?
Parken Lastenrad
Hi,
dieses Lastenrad, hat doch überhaupt kein Mehrwert für Dich. Ich würde es verkaufen.
Dann entweder eines mit E-Motor holen, oder lieber in ein e-up oder e-Zoe investieren. Da kommst Du trocken, zügig an, und kannst auch 4 Personen und noch 2 Kästen Wasser transportieren.
Mir kommt morgens in einer Einbahnstraße immer ein e-Lastenrad entgegen. Mit diesem riesen breiten Vorbau, gehören die für mich, nicht mehr in die Kategorie "Fahrräder dürfen auch entgegengesetzt der Einbahnstraße fahren". Da sie viel zu viel Platz brauchen, als ein normales Rad.
Parken...........ich würde eine Din A5 Klarsichtfolie befestigen, oder kleineres. Und dort das Parkticket reinschieben, wenn Du auf einem Autoparkplatz stehst. Motorradstellplätze fände ich passender als für Fahrräder.
Gruß
Danke.
Nach 2 Wochen hat das Ordnungsamt geantwortet. Parkplatz darf man in unserer Stadt nicht. Für Motorräder sind mir noch keine Parkplätze aufgefallen. Wahrscheinlich ist die Stadt zu klein.
Was ich nicht verstehe, sie sagen man muß immer auf dem Radweg fahren auch wenn er zu eng ist und dann kein Fußgängern vorbei kommt. Gleichzeitig darf ich aber auch kein Hindernis sein. Alles klar- man kann es wohl nur falsch machen.
Einbahnstraße verstehe ich was du meinst. So Sachen würde ich vom Bauch her nicht machen. Bislang schiebe ich wenn ich das Gefühl habe ich bin im weg. Große Straße hab ich bislang umfahren.
E Lastenrad ist unbezahlbar. Das jetzige ist gebraucht für 500 Euro. Und das war eigentlich schon über dem Budget.
Eben erst gesehen was ein e Zoe ist, ich habe gar kein Führerschein weil zu teuer. So gut habe ich nie verdient. Auch aktuell, TÜV etc könnte ich mir nicht leisten.
Ich denke, du nimmst dich zu sehr zurück und nimmst zu sehr Rücksicht anstatt auch deine eigenen Rechte als Verkehrsteilnehmer wahrzunehmen. Ein Lastenrad ist ein ganz normales und zugelassenes Fahrzeug, du hast damit dieselben Rechte wie andere Fahrradfahrer. Auf gar keinen Fall musst du es schieben. Ist der Radweg auf der Brücke denn nutzungspflichtig? Ist das Rad mehrspurig? Je nachdem, darfst du die Straße nutzen, dann haben die Autofahrer:innen auch nicht zu hupen.
Das Rad darf am Fahrradständer geparkt werden. Es ist nicht deine Schuld, wenn die Stadt da noch nicht nachgebessert hat und du deshalb zu viel Platz einnimmst. Aber meist findet sich doch auch ein Straßenschild oder eine Laterne.