Autofahrt 10 Std mit 2 kleinen Kids

Hey,

wir fahren Ende August nach Österreich, lt Navi reine Fahrtzeit 9:30 Std. Kinder sind dann 3,25 Jahre und 11 Monate

Geplant war, dass wir um 3 h in der Nacht starten und dann bis 6:30/7:00 bis zur Frühstückspause fahren. Dann frühstücken und ordentlich bewegen und anschließend nochmal 1,5 - 2 Std fahren, bis wir eine größere Pause einlegen mit einer Unternehmung (Wildpark, Badesee, Stadtbummel - je nach Wetter halt) und zur Mittagsschlafenszeit wieder starten für die restlichen 3 Std. Ggf nochmal mit der kleinen Pause dazwischen

Jetzt hat mir mein Physiotherapeut, der auch schon seit Jahren mit kleinen Kindern dort runter fährt, geraten, lieber schon abends zu starten und die Nacht durchzufahren. Wäre entspannter

Was meint ihr dazu? Ich hab Bedenken, dass wir a) den nächsten Tag ohne Schlaf nicht überstehen, b) die Kids dann zu lange am Stück in den Sitzen sind und c) wir Zeit bis nachmittags totschlagen müssen, weil die Fewo erst ab 15 h frei ist.
Gut, bei entsprechendem Wetter könnte man den Tag bis dahin am See verbringen..

Was meint ihr?

1

Ergänzung:

Wir sind mit Kind/den Kindern bereits mehrfach längere Strecken gefahren, da sind wir gegen 5 h los, haben auf halber Strecke allerdings Verwandte besucht und dann erst mittags weiter.

Ist dieses Mal aber keine Option, da der Umweg zu groß wäre

2

Ich würde es keinesfalls anders machen. Es gibt sicher Hotels auf der Route.

5

Wie meinst du das? Auf jeden Fall mit Zwischenübernachtung? Wäre die Fahrt noch länger (Südfrankreich oder so), würden wir das vermutlich auch machen, aber Hotel ist immer schwierig, da man meist dann nur 1 Zimmer hat. Der Große möchte nicht bei uns schlafen und wenn beide Kinder im selben Zimmer sind, halten sie sich gegenseitig wach.

weitere Kommentare laden
3

Das müsst ihr wissen wie ihr und eure Kinder ticken. Es gibt Leute die in die Nacht rein fahren, es gibt Leute die morgens um zwei aufstehen und losfahren und es gibt welche die fahren lieber nach dem Frühstück los. Manches weiß man manches muss man probieren.

Ich wäre in dem Alter ungern durch die Nacht gefahren zum einen kommt ihr dann ja vormittags an und man kann oft erst nachmittags in die Unterkunft. Und die Kinder sind fit und wir sind hundemüde.

Wir sind in dem Alter oft gegen fünf aufgestanden wenn eins der Kinder eh wach wurde und dann um sechs losgekommen. Rückweg sind wir oft zum Mittagsschlaf losgefahren und dann in die Nacht rein. Wenn ich von 12-6 schlafe passt das für mich aber da ich im Auto nicht wirklich schlafe ist ne Nacht durch fahren definitiv nichts für mich. Seit die Kinder geößer sind fahren wir tatsächlich hauptsächlich tagsüber.

4

Die Kids sind aktuell tagsüber schon sehr aktiv und fordernd, wenn wir dann beide keinen Schlaf hatten..Ohje

Bis jetzt hat unser System immer gut funktioniert. 5 h los, 2 1/2 Std gefahren und dann ausgedehnte Pause und dann nochmal 2 1/2 Std. Dann meist Aufenthalt von 3 Std bei Verwandten, wo der Große sich ausreichend austoben könnte. Dann zur verspäteten Mittagsschlafenszeit weiter und nach 2 Std waren wir dann am Ziel.

Jetzt werden es halt nochmal 200 km mehr und auf dem Weg wohnt leider niemand den wir besuchen könnten. Daher die Idee mit längerer Pause auf einem Spielplatz oder in einer kleinen Stadt.

Dank dir für deine Erfahrung

6

Wir sind nie nachts durchgefallen, weil ich das einfach nicht kann. Dein Plan klingt gut.

8

Hallo,

meine beiden sind zwar nicht mehr so klein, aber ich würde auch heute noch bei so einer langen Strecke eine Zwischenübernachtung einlegen. Das ist stressfreier für Euch und für die Kids. Wir waren letztes Jahr am Gardasee und haben auf dem Hinweg einen Zwischenstopp in München eingelegt und auf dem Rückweg am Wilden Kaiser.

Wenn das Navi die reine Fahrtzeit schon mit 9:30 h berechnet, dann kannst Du in der Ferienzeit noch ein paar Stunden draufschlagen. Bspw. haben wir letztes Jahr München - Riva ganze 7 Stunden !!!! gebraucht.

13

Ist gerade wieder außerhalb der Ferien. Aber da wir auch planen, überwiegend in der Nacht zu fahren, sollte die Fahrtzeit ungefähr passen

10

Ich würde auch auf jeden Fall mal drauf schauen, ob das realistische 10 Stunden sind oder 10h bei perfekten Verkehrsbedingungen. Bei unsere letzten Urlaubsfahrten wurde es immer zsichen 50% und 200% (ja, aus geplanten 5h sind 15 geworden ... ) mehr. Drum versuchen wir das Auto wenn immer geht stehen zu lassen und per Zug zu reisen, was bisher erfreulich problemlos funktioniert hat.

14

Seid ihr da denn tagsüber oder auch nachts gefahren? In den letzten 2 Jahren hatten wir trotz Osterferien immer Glück und hatten nie Verzögerungen

11

Liebe blueberry,
wir machen es seit Jahren genau so, wie du das beschreibst: Gegen 2 los, erste Pause mit kleinem Frühstück, anziehen und toben gegen 6, dann je nach Stimmung nochmal 3 Stunden Fahrt, zweite Pause und gegen Mittag sind wir dann da. Unsere Kids machen das super mit.
Wir gehen immer am Abend vorher früh ins Bett, ich schlafe möglichat auf dem ersten Teilstück etwas, nach dem Wechsel mein Mann. Dann halten wir auch den ganzen Tag durch und gehen dann halt wieder früh schlafen.
Früher losfahren, also in die Nacht rein, klappt bei uns nicht, da sind wir beide gegen 2/3 Uhr zu müde um weiterzufahren, außerdem kann man die Unterkunft häufig nachts nicht beziehen.
Den Rückweg starten wir dann meist am Nachmittag (zum Mittagschlaf), dann eine etwas größere Pause gegen 6 mit Abendessen und dann ggf noch eine kleine gegen 9, falls sie nicht eingeschlafen sind.
Wie seid ihr denn immer ohne Kinder gefahren?Dann wisst ihr ggf schon, was ihr körperlich schafft (in Bezug auf Nachtfahrten).
Euch einen schönen Urlaub!

12

Vorteil der von dir beschriebenen Fahrt ist auch, dass nachts oft weniger Stau/Verkehr ist, man sollte nur zur Rushhour nicht an/in einer größeren Stadt sein, da stockt es sonst ggf...

15

Ich lass mal ein Update da:

Die Fahrt hat reibungslos geklappt. Dadurch, dass wir wirklich nachts um 3 h gestartet sind, war die Fahrtdauer gleich schonmal 2 Std kürzer als tagsüber.

Sind also von 3 bis 7 h mit schlafenden Kids gefahren, dann haben wir eine gute Stunde Frühstückspause gemacht, nochmal 2 Std fahren und dann haben wir -wegen Regen- 2 Std im Indoorspieleland verbracht. Danach waren die Kinder k.o und wir konnten die restlichen 2 Std wieder mit schlafenden Kids fahren.

Würde ich jetzt immer wieder so machen.

Da wir zurück nicht nachts los wollen, werden wir erstmal nur 1-2 Std fahren, irgendwas unternehmen und nachmittags dann die Heimreise antreten, sodass wir nachts wieder Zuhause sind