Welche Urlaubs-Fahrtdauer ist noch gut machbar?

Wir sammeln bereits Ideen für den nächsten Sommerurlaub und fragen uns, welche Fahrstrecke wohl mit zwei Kindern (dann 2,5 und 5 Jahre alt) gut machbar wäre. Wir wollen ungern mehr als einen Tag für die Fahrt opfern. Aber bei der Hinreise hat man das Problem, dass man rechtzeitig einchecken muss (z.B. spätestens 18 Uhr und bisschen Puffer ist ja auch gut) und auf der Rückreise wollen wir z.B. auch nicht zu viel Nachtschlaf opfern, der ist so schon knapp und wir wollen nicht völlig übermüdet zu Hause in den Alltag starten.
Was sind eure Erfahrungen? Wie weit schafft ihr es mit kleinen Kindern, die ja viel Bewegungsdrang haben und Pausen brauchen?

1

Huhu,

also ich habe Erfahrung mit Flug- und Autoreisen und ich muss sagen, die Autoreisen empfand ich persönlich als deutlich anstrengender… aber damals hatten wir auch keine Bespaßung a la Tablet …

2

Über fliegen habe ich auch schon nachgedacht. Ja ist nicht gut für die Umwelt, aber das ist Reisen wohl eh nicht und für die Kinder wäre es ein Highlight. Auch Zug fahren habe ich schon in Betracht gezogen. Aber wir haben einerseits immer Recht viel Gepäck 🙈 und andererseits sind wir vor Ort gerne mobil. Die Anmietung von Autos mit den richtigen Kindersitzen etc. geht ja dann auch ziemlich ins Geld. Oder hast du da andere Erfahrungen gemacht?

Bearbeitet von Inaktiv
26

Das stimmt, was du sagst! Nur, es geht halt „kaum“ oder schlecht bis gar nicht mit dem Auto in ferne Länder zu reisen, das ReiszeZIEL war also bei uns ausschlaggebend, welches Verkehrsmittel wir nehmen mussten.
In der Türkei z.B. hatten wir tatsächlich- ja Schande über mich - keinen Kindersitz. Wir sind aber auch nur vom Flughafen nach Hause gefahren mit dem Taxi, ansonsten haben wir das meiste fußläufig oder mit der Trambahn erreicht.

Mit dem Zug zu reisen haben wir auch ein paar Mal gemacht, aber da hab ich echt immer schiss, dass mir jemand das Gepäck klaut… ich mag Zugfahrten nicht…

weitere Kommentare laden
3

Hi,
in dem Alter sind wir zum Brombachsee. 3 Std. Fahrt.

Geflogen sind wir nie.

Gruß

4

Weil ihr da gerne hin wolltet, oder weil mehr als 3h nicht gut machbar gewesen wären?

5

Die Gegend hatte ich nie auf dem Schirm. Bis Bekannte vom Playmobil Funpark erzählten. Im Nachhinein, war auch meine Schwester mal dort, Urlaub auf dem Bauernhof machen. Auf dem selben Bauernhof waren wir dann auch, 4 Jahre später.

Ausschlaggebend war dann:
nicht weit zu fahren
Preislich
Wasser, schwimmen und planschen tauglich. Wählbar mit Wiese oder Sandstrand. Überall tolle Spielplätze.
Playmobil Funpark nicht weit
Nürnberg nicht weit
Kann man schön Rad fahren.

Mit 6 Monaten und 4 Jahre, sind wir mal 9 Std. an die Ostsee gefahren. 1 Jahr später auch...................so ein Genöle. Da wollte ich mich schon, auf der Autobahn, aus dem fahrenden Auto stürzen. Frisch eingecremte Kinder, und Sand........Ostsee war schon kalt.........hatten wir gerne 70% Regen, von unseren 8-10 Tagen. Eine Freundin wohnt dort seit 2008, deswegen auch sind wir an die Ostsee. Sie fahren aber sehr viel weg. Da hatte es paar Jahre nie gepasst mit unserem Urlaub, also sind wir in der Nähe geblieben. Aber doch, ganz woanders.

Warum so lange fahren, wenn "das Gute liegt so nah"...........oder so ähnlich.

weitere Kommentare laden
6

Meine Kinder sind ähnlich alt, gerade sechs und fast drei. Wir waren jetzt gerade gut zwei Monate auf Reisen in unserem Wohnmobil, quer durch Europa - ich habe also einiges an Erfahrungen bezüglich Autofahrten 😅

Wenn man nur eine Hin- und Rücktour macht und während des Urlaubs wenig fährt, ginge mit meinen Kindern sowas wie vier Stunden schon ganz gut. Die Kleine schläft dann zwischendrin, die Große hört ein neues Hörbuch, es gibt ein paar besondere Spielzeuge und coole Snacks.

Wenn wir mehrere Tage hintereinander Fahrten hatten (was wir möglichst vermieden haben), haben wir durchaus auch mal das Tablet genutzt. Anders hätten meine Kinder da sonst kein Durchhaltevermögen mehr gehabt. Uns ist immer wichtig, dass das nicht der Standard ist (also: ab ins Auto und sofort wird nach Filmen gekreischt). Aber ab und zu ok.

In Summe finde ich, dass es sehr vom Kind an sich und den Umständen abhängt.
Meine Kleine ist grundsätzlich eher genügsam, die guckt auch einfach mal aus dem Fenster. Die Große ist hibbeliger und braucht mehr Entertainment, das kriegt sie aber inzwischen altersbedingt oft selbst gut geregelt.

11

Mit 4h kommen wir halt insgesamt nicht allzu weit. 3,5-4h reine Fahrzeit sind wir schon ein paarmal mit nur einer kurzen Essenspause gefahren, auch ohne Tablet, einfach um jemanden übers Wochenende zu besuchen. Die Ziele, die wir uns vorstellen, sind 6-9h reine Fahrzeit weg. Tabletnutzung wäre da total okay für uns in dem Alter. Aber mit Bewegungspausen ist es wohl einfach zu lang für einen Tag 😕.

14

Ich finde du hast Recht, 6h reine Fahrtzeit sind schon grenzwertig, von mehr mal ganz zu schweigen.
Für die Hinfahrt ginge das wohl noch, aber spätestens nach der Rückfahrt bräuchte ich einen erneuten Urlaub 🙈

weiteren Kommentar laden
7

Wir kommen gerade aus dem Urlaub und hätten 6 Stunden Fahrzeit gehabt - das fanden wir mit Pausen gut machbar. Die Kinder sind fast 3.

Leider betrug die Fahrzeit durch Stau dann 10 Stunden, das war wirklich hart. Das würde ich also definitiv einkalkulieren, dass es manchmal auch viel viel länger dauern kann. Wir haben für uns gesagt, geplante 4 Stunden wären für dieses Alter unsere neue Grenze.

Wir haben uns auch dagegen entschieden, nachts zu fahren. Mein Mann fährt und müsste selbstverständlich am Tag zuvor und auch nach der Ankunft schlafen - ich kann aber leider 0,0 im Auto schlafen und wär danach auch nicht fähig, die Kinder zu betreuen. Das find ich zumindest eine wichtige Überlegung.

13

Das deckt sich mit meinem Gefühl, 6h tatsächliche reine Fahrzeit mit 2 bis 3 längeren Pausen müssten machbar sein. Aber ja, stimmt, Stau gibt's auch noch und 8h (geplante) Fahrzeit geht dann wohl einfach nicht.
Blöde Erlebnisse kanns natürlich immer geben. Bei unserer letzten Fahrt (geplante Fahrzeit 3,5h, allerdings an den Tag etwas mehr) hatte es auf dem Rückweg plötzlich 38 Grad pralle Sonne (Mittagshitze) und das Auto wurde hinten bei den Kindern einfach nicht kühl, die Kleine ist im Reboarder ausgerastet und wir mussten anhalten, aber auf dem Rastplatz gab es keinen Schatten, vom Regen in die Traufe 🥴. Schnell gewickelt und zurück ins Auto und mit viel Gebrüll weiter. Wir waren danach so durch!!

8

Hi,
500-600 km sind bei uns machbar und ok. Wir fahren nicht über Nacht und die Kids (6 und 4) sind richtig gute Auto-Mitfahrer, sodass wir meistens nur 2 kurze Pausen einlegen. Von uns aus reicht das bis nach Holland an die Nordsee:)
Wir sind auch schon 2x 1100 km an den Atlantik gefahren (Frankreich), das mache ich nicht mehr. Beim ersten Mal sind wir über Nacht gefahren, das schaffen mein Mann und ich nicht mehr. Beim zweiten Mal mit Übernachtung bei der Hälfte der Strecke. Das war zwar besser, aber 2 Tage in Folge nur im Auto sitzen ist so ätzend, dass da selbst bei uns Genöle ist und mir ist das auch einfach zu viel.
Viel Spaß im Urlaub!

10

Wir waren dieses Jahr auf der Insel Krk, das sind 5,5 Stunden Fahrt von uns. Unsere Kinder waren da 3,5; knapp 2 und 4 Monate. Das war mit Pausen ganz gut machbar; aber gegen Ende war die Stimmung doch am kippen und länger hätte ich definitiv nicht unterwegs sein wollen.

Wir sind mit Kleinkind und Neugeborenem auch schon geflogen und haben mit Kleinkind und Baby eine 10-stündige Bahnreise gemacht, das fand ich beides recht entspannt. Aber mehr als 5 h im Auto sind bei uns grenzwertig

Bearbeitet von Maximama90
15

8 Stunden gehen.... meine Tochter ist aber auch, solange sie Tablet gucken darf, eine gute Autofahrerin. Wir haben tatsächlich nur zum Pipi machen angehalten, alles andere ist im Auto passiert.

Wir nehmen uns aber immer vor und nach dem eigentlichen Urlaub immer noch mindestens einen Tag frei, um dann vor Arbeitsbeginn nochmal etwas zu schlafen und auch in Ruhe packen/ auspacken zu können.

Mittlerweile fahren wir aber auch gerne über zwei Tage jeweils kürzere Strecken und dafür dann aber mit einem Highlight am Zwischenstop. Wir wohnen in NRW, sind dieses Jahr nach Dänemark gefahren. Auf dem Hinweg haben wir kurz vor Hamburg gehalten (sind Samstag los, Sonntag morgen kommt man besser durch den Tunnel). Wir waren früh nachmittags da, sind noch Fahrrad gefahren, an der Elbe entlang, schön gegessen, auf einen tollen Spielplatz.... und dann am nächsten Tag ganz entspannt die restlichen Kilometer. Das war halt auch schon Urlaub und nicht nur reiner Zwischenstop. Auf dem Rückweg haben wir den Zwischenstop beim Safaripark gemacht, das war ein toller Abschluss und es waren dann nur noch 3 Stunden bis nach Hause. Einfach nur Zwischenstop um zu schlafen oder so ist auch nicht mein Ding, das wäre Verschwendung.

16

Wir fahren immer so 4 - 5 Stunden und machen jedes Jahr Urlaub in Holland. Derzeit haben wir noch 1 Kind (3,5), werden aber auch nächstes Jahr mit Baby dann diese Strecke wieder fahren. Länger ginge sicherlich auch, aber wir sind gerne in Holland und wenn was ist, ist man auch relativ schnell wieder zuhause. Je nachdem was ihr unter Sommerurlaub versteht, ist Holland etwas unbeständig vom Wetter her 😅

17

Das ist, finde ich, Typsache. Sowohl von den Eltern als auch von den Kindern. Wir haben 2 Kinder (jetzt knapp 1 Jahr und der Große 3 Jahre)


Wir sind bisher Strecken von 3 bis max 8 Std gefahren. Immer einigermaßen nach den Schlafenszeiten getimt, hat gut geklappt.

Im Frühjahr sind wir ca 750 km gefahren: Morgens um 5 h saßen wir im Auto, Kids haben noch 2-2,5 Std geschlafen. Nach ausgiebiger Frühstückspause eine Weile (1,5 Std ) Fahrt im Wachzustand, dann längere Pause (2-3 Std) mit viel Bewegung. Weiterfahrt dann ungefähr zur Mittagsmüdigkeit.

Hat gut geklappt, wäre aber bei Freunden nicht möglich gewesen, da die Tochter bei längeren Fahrten immer spucken muss.

Ich würde an eurer Stelle fürs erste Mal nach einem Ziel in max 5 Std Entfernung schauen. Oder ein Elternteil reist zusammen mit den Kids mit dem Zug an.

Wir wagen in 2 Wochen dann das erste Mal eine Fahrt von ca 10 Std, ich bin gespannt ob's klappt oder einmal und nie wieder.
Wir sind aber auch flexibel und würden notfalls spontan eine Übernachtung einlegen