Nicolas für Baby mit ET Mitte Dezember?

Ja, ich schon wieder! ;-)
Was meint ihr denn, wir haben Entbindungstermin Mitte Dezember. Wir drehen uns im Kreis bei der Namenssuche.. Aktuell hängen wir zwischen Bennet und Nicolas. Unsere zweijährige Tochter heißt Eleanor.
Nun frage ich mich aber, ob wir einen Jungen, der um Nikolaus ET hat, Nicolas nennen können? Oder ist da das Hänseln vorprogrammiert?
Danke euch für eure Meinung #blume

5

Nicolas ist toll und bietet keinerlei Hänselpotential weder im Dezember noch sonstwann. Zudem passt er perfekt zur Schwester. Würde ihn auf jeden Fall vergeben!

14

Danke für deine Meinung #blume

1

Hallo

Ich habe eine Schulfreundin, sie heißt Nicola und hat am 6.12. Geburtstag! War nie ein Hänselpotenzial!

Liebe GRÜßE

2

Die wenigsten Menschen wissen ja, wann andere Geburtstag haben. Das wird kaum auffallen. Abgesehen davon finde ich persönlich Niklas schöner ;) ...Und war ein Fan von Oliver ;)

3

;-) Ach, Oliver ist ja auch toll! Aber es klingt doch ziemlich ähnlich zu Eleanor.. und ich habe Bedenken mit Olli..

4

Ich kann das verstehen. Wir drucksen auch schon seit Wochen mit unserem Mädchennamen herum... Nicolas finde ich auf jeden Fall toll und passend zur Schwester.

6

Ich finde Nicolas deutlich passender zu Eleanor. Bennet würde ich ganz anders einordnen ;-)
Allerdings würde ich, zur englischen Eleanor, Nicholas schreiben.

13

Wie würdest du Bennet denn einordnen? Das habe ich schon öfter gehört, ich scheine da eine andere Assoziation zu haben :-D

7

Ich fände Nicholas in dieser Schreibweise auch mega passen.
Aber auch Nicolas.

Warum es Hänselpotenzial geben sollte weiß ich nicht. Ich würde ihn im Frühling/ Sommer/ Herbst/ Winter vergeben, ganz gleich.

Zu Eleanor gefällt er mir ausgesprochen gut. Viel besser als Bennett aber auch Oliver. Die Abkürzung Oli finde ich auch nicht so prall, würde sich aber nicht vermeiden lassen.

8

*unterschreib*
;)

9

Ihr seid ja ein paar nachtaktive Mäuse! Danke für eure Antworten! #blume
Ich finde Nicholas in der Schreibweise auch noch besser. Müsste es dann nicht aber englisch "Nikkeless" ausgesprochen werden? Oder sagt man dann auch Nikolas? #gruebel

weiteren Kommentar laden
10

Ich sehe keinen Grund dazu, dass ein Kind mit passendem Namen zum Geburtstag gehänselt wird, zumal das einem ja auch nicht auf der Stirn geschrieben steht. Wenn euch der Name gefällt, nehmt ihn. #huepf

11

Ein Kind, was am 6.12. Geburtstag hat, Nikolaus zu nennen, das wäre vielleicht ein bissl gemein, aber Nicolas (passt super zu Eleanor #pro) ist auch aus meiner Sicht ganzjahreskompatibel :-)

16

Danke #blume

12

Nö, das finde ich unproblematisch. Obwohl mir Bennet etwas besser gefällt. Aber beide gut. #pro

17

Hallo,
als Mutter eines fast 17 jährigen Nico.las, der auch noch im Dezember geboren ist, möchte ich dir heute meine Erfahrungen schreiben 😊

Zu Nikolaus und auch sonst hatte er nie irgendwelche Probleme mit Hänseleien. Wir nennen ihn beim vollen Namen, er stellt sich selbst auch so vor. Einige wenige Schüler nennen ihn Nico.

Viele Erzieher im Kindergarten und Lehrer in der Schule haben ihn oft Niklas genannt. Da muss man eben manchmal verbessern und auch aus dem "C" wird sehr gern ein "K" gemacht. Ältere Menschen verstehen gerne "Nikolaus".
Er ist in all den Jahren noch nie einem Namensvetter begegnet.

Nico.las ist ein unheimlich toller, sympathischer Name, der nicht nur recht selten ist, sondern auch melodisch, international und mit einem schönen Schriftbild.

Alles Liebe wünsche ich euch 🍀😊🍀😊🍀