Unsere Tochter heißt Mathilda.
Leider wussten wir nicht, dass das ein absoluter Trendname ist und gefühlt jedes 5. Kind so heißt.
Jetzt bekommt unsere Maus ein Geschwisterchen. Das Geschlecht kennen wir noch nicht.
Wir suchen einen Vornamen ohne 2. Namen. Unser Nachname ist kurz und eindeutig deutsch, sodass französische, englische usw. Namen albern klingen.
Habt ihr vielleicht Vorschläge für uns?
Geschwistername zu Mathilda
-
-
-
Für ein Mädchen:
Annika
Ricarda
Thea
Karoline
Friederike
Josefine
Luise
Leonore
Helene
Pauline
Eva
Elsa
Karla
Für einen Jungen:
Lorenz
Richard
Viktor
Henrik
Anton
Oskar
Theo
Hannes
Bastian
Ludwig
Gregor
Georg
Valentin
Konstantin-
Vielen Dank!
Karla und Gregor sind toll!
-
Mathilda ist doch trotzdem hübsch, auch wenn viele so heißen. Wie wäre es denn mit
Mathilda und Eva
Mathilda und Luisa
Mathilda und Viola
Mathilda und Theresa.
(Die Kombi M+T finde ich persönlich ja super hübsch ❤❤❤) -
Für einen Jungen fände ich passend:
Mathilda und Philipp
Mathilda und Willem
Mathilda und Konstantin
Mathilda und Theodor. -
Hallo.
Mathilda und Carolin(a/e)
Mathilda und Theresa
Mathilda und Annelie
Mathilda und Juliane oder Julia
Mathilda und Rebecca
Mathilda und Josephine
Mathilda und Johanna
Mathilda und Franziska
Mathilda und Vincent
Mathilda und Raphael
Mathilda und Oskar
Mathilda und Philipp
Mathilda und Julian
Mathilda und Adrian
Mathilda und Benedikt
Mathilda und Leonhard
Mathilda und Simon
Für mich ist Mathilda ein klassischer Name, zu dem klassische Namen passen.
Ich kenne trotz vier Kindern in Schule und Kindergarten keine einzige Mathilda.
Liebe Grüße Yvi
-
Wie schön, dass es nicht überall so viele Mathildas gibt.
Annelie ist wirklich schön.
Zu Mathilda finde ich Carlotta super schön.
Und für einen Jungen Rasmus,
Friedrich (Fritz).
Johannes
Gustav
:)
-
Ja, Carlotta ist toll. War auch einer meiner ersten Gedanken.
Leider ist die hier auch wahnsinnig oft vertreten.-
Ach Mensch. Und bei Mathilda stört es euch mittlerweile?
Hier habe ich Carlotta ehrlich gesagt noch gar nicht gehört. In welchem Bundesland seid ihr denn, wenn ich fragen darf?-
Ach ja, irgendwie finde ich es schade.
Aber jetzt ist der Name so. Wir sind sehr aktiv unterwegs und jeden Tag in Krabbelgruppen und sonstigen Grüppchen unterwegs, auch auf dem Spielplatz hört man den Namen ständig.
Einerseits wird die kleine dann nicht wegen des Namens gemobbt, denn sonst können die kleinen Mathildas sich zusammenschließen und den Mobber vertrimmen ;)
Andererseits ist Mathilda ständig verwirrt, wenn sie ihren Namen immerzu hört.
Wir kommen aus dem Osten von NRW.
-
-
Alle genannten Namen sind richtig schön.
Ich kenne eine Familie, die ihre Kinder Mathilda und Mathis genannt haben.
Davon würde ich euch abraten. Ich finde, jedes Kind sollte einen ganz eigenen Namen nur für sich bekommen, der nicht an das Geschwister erinnert, bekommen. Zumal die Namensbedeutung ja nicht gleich ist, sondern nur der Klang
-
Da hast du Recht. Mir gefallen Mädchennamen mit Ma so gut.
Martha
Madita
Marlene
Aber ich glaube zu Mathilda ist das zu ähnlich.
Und wenn das dritte ein Junge würde, wäre ich auch an Ma gebunden, wenn man sowas macht, dann konsequent.