Sagt ihr KI - LI - AHN
oder
KIEL - JAHN
oder noch ganz anders? đ
Wie sprecht ihr Kilian aus? đ€
Eher dreisilbig, aber nur leicht.
Dreisilbig, analog zu Fabian, kie-li-an.
Kii liii (j)aaan
Ich weià nicht, ob es regional bedingt ist, aber manche Aussprachen, die ich hier lese, habe ich in meinem Leben live vorher noch nie so ausgesprochen gehört.
Hier sagt jeder:
âKil-Janâ (Kilian)
âJul-Janâ (Julian)
âSebast-Janâ (Sebastian)
Genauso wie:
âJul-Janeâ (Juliane)
âEmil-Jaâ (Emilia)
Usw...
In der Theorie weiĂ man zwar wie man jeden einzelnen Buchstaben ausspricht, aber durch das zusammen Aussprechen Ă€ndert sich das doch...đ
Da kĂ€me keiner auf die Idee âKili-ahnâ zu sagen oder âJuli-ahneâ.
Ich hoffe man versteht was ich meine?? đ
Und sorry fĂŒr das Blabla.
Musste mich nur mal mitteilen, weil mir das schon oft hier aufgefallen ist đ
LG đ»
Es ist definitiv regional bedingt.
Bei uns spricht man deine Beispielnamen so:
Juhl - Jahn (also lang gezogene Vokale)
Sebast - Jahn
Deshalb vermute ich ein Kilian wird hier
KIEL - JAHN gesprochen.
Und nicht mit kurzem knappen "JAN" am Ende.
WeiĂt du wie ich das meine?! đ€Łđ
Hier ist es auch FABI - JAHN und nicht Fab - Jan
Alle die ich kenne, werden Ki-li-jan ausgesprochen.
Ich spreche mein Kilian... Kil-jan
Kurz gesprochen und nix und die lange gezogen.
Manche sagen aber auch Ki-li-jan zu ihm.
Ki - li - Än
Evtl regional und dialektbedingt unterschiedlich?!? đ€
LG
SchlieĂe mich an, dass es regional anders ist.
Wie bei so vielen Namen.
Ich spreche Kilian immer Ki-li-an, also ohne j.
Kenne aber durchaus Leute die es Ki-li-jan sprechen.