Assoziation Emilia 💕

Hallo ihr Lieben,
mein Mann und ich stehen vor einem kleinen „Problem“.
Wir wussten schon sehr lange, dass wenn wir jemand ein Mädchen bekommen dieses dann Emilia heißen soll.
Nun bin ich nach 3 Sternchen wieder schwanger und wir haben das Outing für ein Mädchen bekommen. 💕
Eigentlich alles perfekt….
Nun ist der Name die letzten Jahre immer populärer geworden und steht plötzlich sogar auf der Liste mit den meisten Babynamen 2021 auf Platz 1.
Mein Mann schreckt das gar nicht ab, ich habe allerdings schon bedenken ob dann nachher im Kiga/Schule 5 Emilias gleichzeitig dort sind…
Wie denkt ihr darüber nach?
Und was assoziiert ihr mit dem Namen?

Danke schonmal. 😊

1

Hallo 😊 also ich finde den Namen auch total schön!
Der Name ist wirklich eher häufig vergeben aber ich muss sagen das ich damit dennoch keine negativen Assoziationen habe.. und wenn ich bei diesem Namen jetzt das gefühl hätte das ist er dann würde ich ihn nehmen

2

Ich finde den Namen sehr schön. Ich lese auch immer wieder, dass er oft vergeben wird, allerdings ist mir in den letzten Jahren keine kleine Emilia über den Weg gelaufen.. weder in der Grundschule, Kindergarten, Sportverein oder Krabbelgruppe. Also es wird regional sehr unterschiedlich sein..

3

Ich mag den Namen sehr, obwohl er bei uns im Rhein Mai Gebiet schon ziemlich häufig ist. Nichtsdestotrotz kenne ich 3 Emilias im Alter meiner Kids, das ist nicht so viel, finde ch.

Also wenn es Euer Name ist, solltet Ihr ihn nehmen. Ansonsten bereut Ihr es vielleicht?!

4

Emilia ist zwar Rang 1, aber trotzdem prozentual so selten vergeben, dass statistisch gesehen schon ein Wunder ist, zwei Emilias in einer Jahrgangsstufe zu haben, geschweige denn 5 Emilias in einer Klasse. Das wäre ein arger Zufall. Kann aber natürlich auch passieren. Aber mit jedem Namen.
Ich heiße Rahel. Und saß hier an der Uni schon in einem Seminar mit keinen 30 Personen, und außer mir hießen noch 3 weitere Frauen Rahel.

So what?
Ist doch überhaupt nicht schlimm.

Ich finde Emilia gut.

16

Ich finde das auch überhaupt nicht schlimm, wenn noch jemand so heißt. Kinder finden das doch normalerweise auch cool. 😎 Ich hatte mal zu Grundschulzeiten eine Brieffreundin, die hab ich mir nur aus dem Grund ausgesucht, weil sie so hieß wie ich. 😂

5

Nun ja, man trifft immer wieder Leute mit den selben Namen, wenn man nicht gerade Coco-Estelle heißt. Daher wäre dies eigentlich für mich kein Ausschlusskriterium. Allerdings würde er mich auch nicht gerade vom Hocker hauen. Es gibt einfach Namen, so schön sie auch sind, da hat man sich irgendwann sattgehört.
Wenn es allerdings euer Traumname ist, nehmt ihn.

15

So geht’s mir auch. Der Name an sich ist wirklich schön, aber mittlerweile so häufig, dass ich ihn nicht mehr hören kann.

Vielleicht ist Emilie (also mit gesprochenem E am Ende) eine Option?

6

Emilia ist ein wunderschöner Name, der bei uns auch auf der Liste stehen könnte 🥰

Wenn ihr schon so lange beide der Meinung seid, dass eure Tochter Emilia heißen wird, dann wird sie das auch 🥰 das Ranking ist doch nun wirklich egal und eine negative Assoziation ist mir nicht bekannt. Es ist ein neutraler, klanglich stimmiger Name, ohne Stolpersteine in der Aussprache oder Schreibweise, also im Grunde perfekt 😉

7

Hallo ich mag den Namen auch finde aber er viel zu häufig und zwar nicht nur bei Mädchen Vorallem auch bei Dönerbuden Eisdielen und Pizzeria Emilia
Dann lieber Amelia

14

Eine kompliziertere Schreibweise zur quasi gleichen Aussprache macht den Namen aber auch nicht wirklich seltener - zieht höchstens nervige Erklärungen nach sich🤷‍♀️

18

Bei Dönerbuden? #kratz:-p

8

Hallo, meine Tochter (inzwischen 14 Jahre) heißt mit Zweitnamen Emilia und ich mag ihn nach wie vor sehr. Bei den ganzen Namensstatistiken muss man auch berücksichtigen, dass Namen wie Emilia aber auch Sophie, Marie etc gerne als Zweitnamen vergeben werden. Daher würde ich mich nicht abhalten lassen wenn es "euer Name" ist. Mir geht es aktuell mit unserem 4. Kind (nach 3 Mädels) so, der Jungenname steht schon seit meiner ersten Schwangerschaft vor 14 Jahren fest, sowohl der Rufname als sich der Zweitname haben deutlich an Beliebtheit zugenommen (Rufname inzwischen unter den Top 30, Zweitname inzwischen unter den Top 5). Ich habe auch überlegt zumindest den Zweitnamen noch zu ändern, aber es ist eben unser Name und dabei bleibt es 😉. Zumal der Name hier wo wir wohnen immer noch selten ist, da gibt es viele regionale Unterschiede und die Oberbayern hier mögen gerne gutbürgerlich klassisch-traditionelle Namen.

9

Ich finde den Namen sehr schön. Ich kenne hier echt viele Kinder, aber keine einzige Emilia- das "häufig" ist ja auch irgendwie relativ bei der Anzahl an verschiedenen Namen.

Ich muss bei der Gelegenheit immer aus meinem Freundeskreis erzählen, da hatte auch eine Mama einen absoluten Wunschnamen, in den sie soo verliebt war- aber er war in den Vornamenscharts auch plötzlich so weit oben. Sie ließ sich verunsichern und vergab einen zeitlos-klassischen Namen, der nicht wirklich häufig war: Franziska.
Tja, hier im Ort gibt es an der Grundschule um die 50 Kinder, darunter 3 x Franziska, 2x sogar in der Klasse "dieser" Franziska. 😅🤷‍♀️ Die Mama ärgert sich so, dass sie sich vom "Herzensnamen" durch die blöde Statistik abbringen lies- mit dem ursprünglichen Wunschnamen kennen wir hier nämlich absolut niemanden.