Javi

Hallo ihr Lieben,
Ich nochmal. Ich wollte gerne eure Meinung hören 🙊


Ich hab mich in den Jungenname Javi total verguckt.. es ist eine Abkürzung zu Javier.. ich würde ihn aber nicht mit einem „Ch“ aussprechen. Sondern eben wie zum Beispiel bei Jari.

Findet ihr den vergebbar oder absolutes NoGo?

Ich danke euch!

9

Für mich ein No Go.
Javi ist ein spanischer Name. Mit korrekter Aussprache fände ich ihn okay, wenn auch zu "spitznamig" (also, wie ich auch Lilly und Jari zu niedlich finde).
Aber in deutscher Aussprache geht er für mich gar nicht.

Mein erster Gedanke, wenn sich mir ein "Ja-wi" vorstellen würde, wäre: "Da waren die Eltern zu doof für den Namen des eigenen Kindes." Ist für mich die gleiche Kategorie wie "Üffes".

Entweder richtig aussprechen, oder:
Jari
Lavi
Javin
Avi(el)
...

12

Ok dir Diskussion bei zu Spitznamig, versteh ich total, habe ich früher auch so gesehen. Aber die Zeit hat sich ja auch verändert, jetzt laufen eben viele Levi’s, Lenis, Jaris oder oder oder rum.. verstehst du? Aber das ist Geschmackssache und kann ich absolut verstehen.

Ich finde tatsächlich Javin als „vollständigerer“ Name wirklich eine schöne Idee. Javi kann er dann immer noch gerufen werden..

13

Ja, mein Schwager heißt auch Levi und ich habe mich längst dran gewöhnt, obwohl ich den Namen anfangs furchtbar fand😂 Und bei all den Ellas, Lenis, Lillys und Co. finde ich das jetzt auch nicht so mega problematisch.

Für mich ist er durch die falsche Aussprache ein No Go.

1

vergebbar, mit kleinem "Aber":

ich muss ein bisschen grinsen bei der Vorstellung folgender Kommunikation:

"Wie heißt Du?" - "ja wie"


Man kann sich aber sicher schnell daran gewöhnen, diese Frage im ganzen Satz zu beantworten. ;-)

4

Ja tatsächlich ist mir das auch in den Sinn gekommen.. danke!

2

Vergebbar.

5

Danke!

3

Grundsätzlich find ich den Namen nicht schlecht, überlege aber ob man nicht Chavi sagen sollte. Wenn man Javier deutsch ausspricht, geht ein bisschen der Charme verloren.

Mein Neffe heißt A.vi - von Aviel - und nachdem die 1. Schockstarre bei Omas und Opas vorbei war, finden ihn alle inzwischen ganz wunderbar 😊

6

Mit Javier an sich soll es eigentlich nicht zu tun haben.. es ist halt eben nur offizielle Herkunft bin Javi sozusagen.. chavir mag ich leider nicht.. aber auch Sorge, dass es vielleicht jemand so ausspricht.. 🧐

Avi find ich auch cool.. man gewöhnt sich vermutlich an alles!

Danke dir!!

7

Ich finde es immer ein wenig befremdlich, wenn bekannte "fremdsprachige" Namen ganz anders ausgesprochen werden sollen, als gemeinhin bekannt.
Würde sich mir ein Javi als "Yawi" vorstellen, würde ich schon komisch schauen, wenn als Erklärung dann kommt "Das kommt von Javier".

10

Die Begründung soll keines falls „das kommt von Javier“ sein.. ich hab nur bis jetzt keine weiteren Namen der Abstammung gefunden, wenn du weißt was ich meine. Ich möchte das der Name alleine für sich steht, ohne „Javier“ im Hintergrund. Verstehst du?

8

Finde den Namen sehr süß uns vergebbar!

11

Vielen liebe Dank!
Ich finde wenn Jari geht, warum sollte dann Javi nicht gehen?
Ist natürlich eine Frage des Geschmacks, aber das ist es ja immer.

14

Da du nach Meinungen fragst: Mir persönlich gefällt der Name nicht so.
Mich stört hauptsächlich die unklare Aussprache wie hier von den anderen bereits diskutiert wurde.
Zudem hätte ich bei Javi zuerst einen Spitznamen vermutet.
Generell klingt er mir zu niedlich und kindlich, zu einem erwachsenen Mann würde mir der Name nicht so gefallen.
Aber das ist letztendlich meine Meinung und Geschmacksache, wie das bei Namen immer so ist… ;)

19

Vielen lieben Dank!

15

Warum sollte der Name Javi nicht gehen? Wenn man ihn als eigenständigen Namen und nicht von Javier abgeleitet sieht. Wenn ich den Namen gelesen hätte, dann hätte ihn gesprochen wie geschrieben, mit Betonung auf dem a.

18

Vielen Dank! Eine der wenigen positiven Rückmeldungen hier! Aber ich hab ja auch gefragt 😁

Deine Begrünung spricht mit aus dem Herz! 😊

16

Guten Morgen.
Ehrlicherweise muss ich sagen, dass ich die Idee nicht gut finde.
Spanische Aussprache hätte ich ok, aber in Deutschland schwierig gefunden. Aber eine deutsche Aussprache?? Wie schon jemand gesagt hat, ich würde denken, dass die Eltern den Namen im Urlaub oder beim Fußball aufgeschnappt haben und nicht wissen, wie man es korrekt spricht.
Dazu kommen noch Assoziationen wie "Ja, wie..." und das jüdische Jahwe.
Ich würde euch dringend zu Javin oder Jari oder sowas raten! Wobei ich Javin noch nie gehört habe und man es spontan auch englisch analog z. B. zu Kevin sprechen könnte.

17

Guten Morgen!
Danke für deine Meinung. 😊

Laut fast allen Meinung, wird es vermutlich kein Javi. Auch wenn ich den Namen immernoch sehr sehr gerne mag..