Wie findet ihr Theresa Amalia?

Hallo zusammen,

Leider kamen die Namen auf meiner Liste bei meinem Mann nicht so gut an 😅
Charlotte, Amalia oder Florentine wÀren meine erstnamen Favoriten.

Nun hat mein Mann Theresa vorgeschlagen und irgendwie (nach lÀngerem nachdenken) finde ich den Namen gar nicht mehr so schlecht.
Amalia findet er als zweiten Namen ok.

Nun also ganz offen gefragt: wie findet ihr Theresa Amalia?
Hat wer eine kleine Theresa und ist mit der namenswahl glĂŒcklich / unglĂŒcklich?

Vielen Dank fĂŒr eure Meinungen ❀

Theresa Amalia nehmen?

Anmelden und Abstimmen
1

Ich persönlich finde Theresa noch hĂŒbscher als Amalia, welcher sich offensichtlich als Modename entwickelt, zumindest in urbia.

Die Kombi klingt sehr gelungen.

2

Vielen Dank fĂŒr dein Feedback đŸ€©
Ich fand Theresa im ersten Moment irgendwie „komisch“ aber nach lĂ€ngerem nachdenken gefĂ€llt er mir auch sehr â˜ș

3

Ich finde Theresa sehr schön. đŸ‘đŸŒ Das ist ein toller Klassiker, ist bekannt, aber nicht zu hĂ€ufig.
Mir gefĂ€llt Theresa klanglich sehr gut, da er hart beginnt, dann aber weich endet, eine perfekte Mischung also. 😉
Ich assoziiere mit Theresa daher auch ein unaufdringliches, aber willensstarkes MĂ€dchen mit großem Herz.
Klar, als berĂŒhmte NamenstrĂ€gerin gibt es noch Mutter Teresa, dennoch wĂŒrde ich nicht direkt von einem religiösen Elternhaus ausgehen, da Theresa dafĂŒr zu gelĂ€ufig ist.
Zudem finde ich gut, dass Theresa weitestgehend zeitlos ist und man nicht vom Namen her aufs Alter der TrĂ€gerin schließen kann. Ich kenne Theresas in allen Generationen, lediglich in den 60er, 70er wurde Theresa seltener vergeben. In den letzten Jahrenzehnten hĂ€lt sich Theresa relativ stabil in der 2. HĂ€lfte der Top 100 Namenscharts. Der Name war nie Trendname, aber auch nie wirklich out.
Die Kombi Theresa Amalia finde ich gelungen. đŸ‘đŸŒ Theresa klingt etwas bodenstĂ€ndiger, Amalia mMn recht edel, zusammen ergeben sie ein schönes Gesamtbild: edel, aber keinesfalls zu abgehoben.

4

wow #verliebt
Danke fĂŒr deine ausfĂŒhrliche und tolle Antwort :)

Das bestÀrkt mich sehr in der Namenswahl.
Deine Beschreibung deckt exakt unsere WĂŒnsche fĂŒr den perfekten Vornamen ab: zeitlos, bekannt, aber nicht zu hĂ€ufig!

5

Geht doch klasse zusammen.

16

Veieln Dank :-)

6

Klar, die Namen kann man sehr gut vergeben.

Persönlich mag ich beide nicht, aber gefĂŒhlt sind das hier im Forum gerade die beiden beliebtesten MĂ€dchennamen. Also werden die Namen hier (und bestimmt auch in der realen Welt) ein gutes Feedback bekommen.

Mir sind sie zu brav, zu „streberhaft“ und den Klang von Theresa mag ich einfach nicht.

7

Vielen Dank fĂŒr dein Feedback â˜ș

Ja ist es so, dass die beiden Namen im Forum am beliebtesten sind? Habe ĂŒber die Suchfunktion nĂ€mlich gar nicht so wahnsinnig viel gefunden 😅

Brav ist ein Argument. War auch mein erster Gedanke, als mein Mann den vorschlug 😂 aber um so lĂ€nger ich den Namen „durchdenke“ umso mehr verschwindet diese Assoziation â˜ș

9

Ja, Theresa taucht hier im Forum immer wieder mal auf, viele User scheinen den Namen also zu mögen. 😉 Urbia ist aber nicht reprĂ€sentativ, in der realen Welt begegnet man Theresa nicht so oft. 😉Hier werden auch seltene Namen wie bspw Philomena oft genannt, in der realen Welt habe ich hingegen noch keine Philomena getroffen. 😉

8

Theresa ist ein absoluter tip top Name und ich wĂŒrde ihn auf jeden Fall nehmen. Ganz klar. Denk gar nicht mehr drĂŒber nach:-D
Mir gefĂ€llt Charlotte auch gut, aber Theresa ĂŒbertrifft das fĂŒr mich noch!

10

Vielen lieben Dank đŸ„°
Mein Mann wird sich sehr freuen, wenn ich mich auch fĂŒr den Namen entscheide!

11

Ich verstehe nicht warum Theresa in diesem Forum so gut ankommt. Ich finde den tatsÀchlich sehr unschön.

Ich denke an eine alte Nonne. Ist ein sehr religiöser, aus der Mode gekommener, langweiliger Name, meiner Meinung nach. Die Spitznamen finde ich auch alle unschön: Terry, Resi, Thera, Resa.

Der Name klingt so hart und trotzdem nörgelig.

Also ICH wĂŒrde nicht gern so heißen aber letztendlich weiß ich halt nicht was eure Tochter dazu sagt. FĂŒr mich ist das ein aus der Mode gekommener Name mit dem man immer Ă€lter geschĂ€tzt wird, Ă€hnlich hĂ€tte man mich in meiner Generation (90er) BĂ€rbel oder Doris genannt. Die jĂŒngsten Theresas die ich kenne sind aus den frĂŒhen 90ern. Also wesentlich Ă€lter als heute geborene Babys.

Man kann sicher gut leben mit dem Namen aber ich mag ihn nicht.

Amalia finde ich okay aber langweilig. Klingt halt wie eine Mischung von Emilia und AmĂ©lie. Theresa Amalia klingt wahnsinnig streng! WĂŒrde ich nicht wĂ€hlen.

Charlotte mag ich auch nicht (Marotte, Karotte) aber wenigstens kann man sie Lotte oder Lottie rufen was ich sĂŒĂŸ finde. Amalia siehe oben. Florentine ist ganz nett aber mit Flo könnte ich glaub ich nicht leben.

13

Interessant, wie unterschiedlich die Ansichten sind. FĂŒr mich ist dieser Name ganz und gar nicht "aus der Mode gekommen". Ich habe eine 30-jĂ€hrige Freundin, die Theresa heißt aber ebenso ein MĂ€dchen in meiner Grundschulklasse (1. Schuljahr, also 6 Jahre alt), die diesen Namen trĂ€gt. Ich höre ihn tatsĂ€chlich in jedem Alter; mit Doris etc. wĂŒrde ich ihn nicht gleichstellen.

19

Ich meinte es bezogen auf die neue Generation. Doris ist ein Name der 30-40 Jahre vor der 90er Generation beliebt war und Theresa fĂŒr mich halt ein Name der 30-40 Jahre vor der jetzigen Generation beliebt war. Damit wollte ich Doris und Theresa nicht gleichsetzen, es bezieht sich auf die Generation.

Aber mir ist schon aufgefallen dass es was regionales sein muss. Die Therese-Liebe hier im Forum kann ich gar nicht nachempfinden. Hier ist der wirklich total aus der Mode, wĂŒrde ich gleichsetzen mit Stephanie. Aber hier kommen die Trends auch schneller an. Emma ist hier auch schon eher Teenager/frĂŒhe 20er Name und ich kenne keine Babys mehr. Und als ich mal aus dem SĂŒden mehrere Katrins in meinem Alter (90er geboren) traf war ich extrem ĂŒberrascht denn hier ist der seit den frĂŒhen 80ern nicht mehr hĂ€ufig (eher 70er).

Also ja, ist unterschiedlich. Hat was mit Nord/SĂŒd und Großstadt/Land zu tun. Wenn ich in die österreichische Top 60 gucke fallen mir da auch stĂ€ndig Namen auf die bei uns schon total aus der Mode sind wie Fabian, Florian, Theresa, Annika, Franziska etc.

weitere Kommentare laden
12

Ich finde Theresa ganz toll! Sehr klassisch, bodenstĂ€ndig und passend fĂŒr jedes Alter. Damit macht ihr auf keinen Fall etwas falsch!
Amalia mag ich auch, aber finde ich in der Kombi mit Theresa nicht so passend durch das a A. Da es jedoch nur der Zweitname ist, finde ich das nicht so problematisch.
Theresa ist super, bleibt dabei! :)

15

Danke dir vielmals fĂŒr deine Meinung #verliebt

Ich denke auch, dass wir bei Theresa bleiben werden.
Er erfĂŒllt alle unsere Kriterien (klassisch, bekannt, zeitlos und nicht in den Top 10) und gefĂ€llt meinem Mann und mir :)
Amalia gefÀllt nur mir so super gut, meinem Mann als Erstname eben leider nicht.
Als zweiten Namen kann er sich Amalia aber vorstellen.

Der stumme Zweitname soll fĂŒr uns auch nur eine Art "Back Up" fĂŒr das Kind sein, sollte ihm sein Erstname so gar nicht gefallen.. Haben im Freundeskreis gleich zwei Leute, wo der Zweitname ĂŒber die Jahre zum Rufnamen wurde, weil die beiden sich mit ihrem ersten Namen nicht identifizieren konnten.
Findest du Amalia unter diesem Gedanken ok?

17

Theresa war unter unseren Top 3, insofern: Sehr gut :-D Ich kenne nur eine kleine Teresa, ohne H, und dann wieder ein paar in meinem Alter. Alle sind zufrieden und haben keine Probleme mit dem Namen. Was man natĂŒrlich schnell unterbinden muss, sind unerwĂŒnschte AbkĂŒrzungen. Der Name schreit, Ă€hnlich wie Victoria und Co., sofort danach. Das wĂ€re aber meine einzige Sorge, und die kann man selber beeinflussen.

Mit Amalia ist es sehr viel A, Theresa Amalie klÀnge vielleicht noch einen Tick besser, aber dann wÀre es eben nicht mehr Amalia ;-)

18

Theresa Amalie. Ja das klingt wirklich irgendwie runder #verliebt
DarĂŒber denke ich auf alle FĂ€lle nach. Vielen lieben Dank dir #liebdrueck

26

Was mir gerade auffÀllt - andersherum wÀre es noch runder, Amalie Theresa. Das doppelte A - TheresA Amalia - bremst sonst irgendwie. Aber andererseits spricht man den zweiten Namen ja sowieso nicht mit.

weitere Kommentare laden
21

Ich finde diese Kombination wunderschön klassisch und edel.

38

đŸ„°
Vielen Dank