Vorname Lotta

Hallo,
wollte mal fragen, wie ihr den Namen Lotta findet?
Wir finden den Namen wirklich schön, aber weiß nicht, ob es in Österreich passend ist. Die große Schwester heißt Emilia.
Danke schon mal :)
Glg

15

In Deinem Fall wäre ich klar für Charlotte oder Carlotta. Ich finde nicht, dass Geschwisternamen zueinander passen müssen. Aber sie müssen gleichwertig sein. Und eine Lotta zu Emilia ist wie Charly zu Theodor. Ich würde es als Mutter nicht riskieren wollen, dass es später Neid gibt.

16

Ich finde, das ist ein sehr gutes Argument 👍

1

Wir haben hier einige Lottas im Bekanntenkreis, in der Nachbarschaft, beim Kinderturnen etc., manchmal als Abkürzung für Karlottas/Carlottas etc. - ich empfinde ihn als klassischen Bullerbü-Namen. Find ich grundsätzlich machbar.

Die Frage ist, ob du wert darauf legst, dass die Namen deiner Töchter stilistisch zueinander passen. Ich finde Emilia ist eine andere Schublade als Lotta. 😅

2

Bei uns ist der Name gar nicht üblich. Da wäre zB Charlotte passender, was unsere Gegend betrifft 🙈

Das ist halt auch die Frage 🙈
Ich finde, da würde halt Charlotte besser passen. Es ist echt nicht einfach 🙈😅 Carlotta finde ich irgendwie nicht ganz so schön, woraus man halt dann Lotta machen könnte.

3

Und Charlotte ist nix? Der passt ja hübsch zu Emilia. ☺️

weiteren Kommentar laden
5

Ich mag den Namen Lotta (und auch Lotte), würde ihn aber selbst nicht vergeben, denn es ist für mich eher eine Abkürzung als ein eigenständiger Name. Im Vergleich zum Namen der Schwester fällt Lotta ab. Es ist für mich, gerade in eurer Konstellation, ein Name für die kleine Schwester, ein kleines Mädchen. Charlotte oder auch Karlotta empfinde ich da gleichwertiger, wobei ich Charlotte stimmiger finde.
Als Nordlicht hätte ich zudem auch Bedenken, ob der im Süden passt. Ihr seid doch klischeehaft eher klassisch unterwegs, dachte ich. 🤪

6

Ich finde Lotta süß und mag ihn. Ich kenne mich nicht aus, aber denke, dass er auch in Österreich unproblematisch ist.

Aber zu Emilia passt er nicht, das ist klassisch elegant und niedlich frisch abgekürzt wirkt dazu irgendwie abwertend.
Ich würde auch auf Carlotta/Charlotte und so gehen und dann ggf. Lotta rufen.

Eigentlich finde ich auch nicht, dass Geschwisternamen zusammen passen müssen, aber wenn es schon erwähnt wurde, scheint das ja relevant zu sein.

Wird Emilia denn immer mit vollem Namen genannt, oder ist sie eine Emmi, Emma, ...?
Dann würde ich auch Lotta einen vollen Namen gönnen.

7

Emilia wird meist mit vollem Namen gerufen, ab und zu mit Mimi, aber eher seltener.

Es ist wirklich nicht so einfach :D
Im Grunde ist mir das Zusammenpassen der Namen nicht so wichtig, aber falsch machen will man ja dennoch nichts.

Fiona wäre ansonsten auch noch in engerer Wahl.

8

Wenn man nicht in Franken wohnt, ist Lotta schon ok. Aber ich würde auch eher eine Carlotta/Charlotte machen und dann Lotta rufen. Lotta ist sehr kindlich und süß, aber für eine Erwachsene bisschen zu süß.

12

Ich oute mich mal zu einer Bildungslücke. #schein Was ist das Problem mit Lotta speziell in Franken?

13

#huepf
Dass die Franken kein T sprechen können und deshalb der Name immer wie Lodda ausgesprochen wird und eher nach Lothar ("Loddar") Matthäus klingt.
Deshalb gibt's ganz lustige fränkische Namensvariationen wie Lodda, Baula (können auch kein P sprechen), Damara usw.
:-)

weitere Kommentare laden
9

Als Nordlicht ist Lotta ein ganz gewöhnlicher Name für mich und ich kenne auch erwachsene Frauen, die so heißen.
Ich habe mal in Österreich gewohnt und Lotta wäre damals dort zu merkwürdig gewesen (ich fiel mit meinem Namen Wenke extrem auf).
Dennoch denke ich, könntet ihr Lotta getrost vergeben, irgendwer muss ja anfangen und die Leute werden sich schon daran gewöhnen.
Ich mag den Namen ziemlich.
Grundsätzlich bin ich dafür, Kurzformen zu vergeben, wenn man das Kind so rufen möchte.
In eurem Fall passt aber Charlotte besser zu Emilia. Schön, dass ihr Emilia allermeistens so aussprecht, dass würde ich der Charlotte auch gönnen.
Hmh.
Vielleicht doch Fiona ;)

10

Auch ich als Schleswig-Holsteinerin finde Lotta normal. Wie es in Österreich ist, kann ich nicht beurteilen. So richtig warm werde ich aber mit dem Namen nicht. Er wirkt auf mich irgendwie „schnodderig“ und klingt nach einem kleinen, etwas frechen Mädchen mit Schokoladenschmiermund und ewig zerzausten Haaren.

11

Wir haben eine Charlotte die von uns (noch) Lotti gerufen wird. In der Kita gibt es mehrere Mädchen die Charlotte, Carlotta, Liselotte und Lotta heißen.

17

Ich finde dass es niedliche Namen gibt die eher lieblich sind (Lily, Ellie) und welche die eher frech wirken (Lotta, Fritzi).

Ich muss ganz ehrlich sagen dass ich lieblich-niedliche Namen oft mag aber die frech-niedlichen als unangenehm empfinde und so ist es auch bei Lotta. Ich hätte kein Problem mich mit 25 oder 30 etc. als Lily vorzustellen aber Lotta hat sowas klotzig-freches dass ich das echt etwas unangenehm finden würde. Nur meine persönliche Meinung.

Also Lotta kann man super vergeben und ist auch Bullerbü Name und unproblematisch aber ich finde den nicht schön. Obwohl ich die Lotta Serie von Lindgren mag. Lotte finde ich da netter und freundlicher und Lottie mag ich als Spitznamen.

Ob der in Österreich geht kann ich nicht beurteilen aber schätze mal schon. Sonst könntet ihr auch Carlotta nehmen und Lotta rufen.

Auf italienisch heisst "lotta" "Kampf". Generell würde mich das nicht stören es sei denn ich wäre viel in Italien. Aber La Mia Lotta heisst "mein Kampf" (das Buch von Hitler) :( Ich habe tatsächlich schon von Mia Lottas gehört und finde das echt unglücklich. Also würde gucken wie ich den kombiniere.

Denke auch etwas an Lotterleben, verlottert und "Alotta Fagina" aus diesen Filmen (Austin Powers). Dass "lotta" im englischen Slang für "lot of" ist hilft halt auch nicht.

Also vergebbar und alles ja, aber nicht meins.