Bitte um letzte Abstimmung Pia oder Tabea

Hallo ihr Lieben. Wir bekommen bald unser 3. Mädchen. Hatten uns nun eigentlich auf Pia geeinigt. Ich hab aber noch leichte Bauchschmerzen mit dem kurzen Namen. Wird das Kind damit irgendwann gehänselt? Pipi usw. …. Letzens haben mein Mann und ich Frauenfußball geguckt und fanden beide den Namen der einen Fußballspielerin Tabea toll. Was meint Ihr? Was passt besser?
Melina, Julia und Pia oder Melina, Julia und Tabea? Danke für die Hilfe!

Tabea oder Pia?

6

Hallo.
Ich wäre klar für Tabea.
Beide Namen finde ich schön, aber die Vokalfolge I-A ist schon bei den Schwestern präsent und noch ein drittes Mal klingt das für mich nach purer Wiederholung.
Tabea ist wirklich ein klangvoller und relativ seltener Name, wohingegen es auf Pia zumindest viele Reime gibt (v. a. natürlich Mia und Lia, ich hab aber auch schon Sia und Nya getroffen).
Auch die Bedeutung von Pia finde ich jetzt nicht so überzeugend, aber das ist natürlich Geschmackssache. Ich wäre lieber eine Gazelle als "die Fromme". 😉

9

Schön gesagt mit der Vokalfolge. Das ist mir auch aufgefallen.

An sich geht tatsächlich beides. Ich finde die Vokalfolge nicht so schlimm, als daß sie den Namen raushaut.

ABER: Da die Namen auch immer kürzer werden, finde ich Pia nicht so günstig.

Melina (sechs Buchstaben)

Julia (fünf Buchstaben)

Pia (drei Buchstaben)

...und fürs nächste Kind bleibt nur I-a übrig ;-)


Nein, aber mal ernsthaft: Da ist so eine subtile Art der Verflüchtigung drin.


Tabea hingegen setzt durch neue Vokale und selbstbewußte 5 Buchstaben ein klares Zeichen, daß die Welt mit ihr nicht 'dem Ende entgegen geht' (Richtung Verstummen, sondern daß sie eine neue Marke setzt. E und a tauchen aber bei den Schwestern auch auf, so daß eine zarte Verknüpfung gegeben ist. (Mit Julia teilt sie 5 Buchstaben mit Melina die Vokale e-a)

Tja.

Ich finde Tabea bringt mehr Eigenständigkeit, mehr Kawumm!, mehr Hier-kommt-noch-wasTolles- keine Resterampe! mit ins Spiel.

Als dritte muß man sich ja durchsetzen, und das macht der Name Tabea eigentlich schon sehr gut vor.

Go, Tabea, go!#ole

13

Danke für deine Antwort, ja genau darüber hab ich nämlich auch immer nachgedacht. Ich wollte immer einen ungefähr gleichwertigen Namen. Mein Favorit war ja Lucia. Mochte mein Mann nicht und wurde komplett abgelehnt. Er hatte sich aber damals auch bei Melina und Julia nach mir gerichtet, daher wollte ich mich nun mal mit seinem Namen arrangiert und fand Ihn jetzt auch nicht so schlecht, aber hatte bei Pia eben auch immer die Gedanken, die du grad aufgeschrieben hast!

weiteren Kommentar laden
1

Ich finde Tabea viel schöner und bin kein besonderer Fan von Pia, ich mag die Bedeutung nicht.

2

ich kenne eine Pia und die hat glaube ich gar keinen Spitznamen (mehr). Pipi kann man zb auch von pipi langstrumpf ableiten... die pia, die ich kenne, habe ich früher Pam oder Pancake genannt... Ich finde den Namen sehr schön 🙂

3

Ich mag den Namen Pia nicht (schade, wenn Personen einen Namen zum Antinamen machen;) ). Der Name Tabea ist sehr schön, auch zu den Geschwistern 👍🏼

4

Hübsch finde ich beide und ich kenne keine Pia, die gehänselt wird. Die religiöse Bedeutung würde mich etwas stören.

Tabea finde ich aber etwas klangvoller und wäre deshalb dafür.

5

Schöner finde ich Tabea, passender finde ich Pia.

7

Hallo, ich finde Tabea ist ein richtig toller Name! Er ist recht selten und doch kennt ihn jeder, eindeutig in Aussprache und Schreibweise und passend für jedes Alter! Eigenlich perfekt!
Pia mag ich jetzt nicht so gerne, kenne eine Pia, die Pippi verniedlicht wird, aber nach Pippi Langstrumpf, nicht nach Urin. Aber im Endeffekt macht das vielleicht keinen Unterschied...

Bin für TABEA :-)

8

Achso und zu zu Melina und Julia finde ich auch Tabea total passend! Pia wäre mir eh zu kurz neben den Gechwisternamen.

10

Ich habe nicht abgestimmt, denn Pia mag ich lieber, aber Tabea passt besser zu den Schwestern, finde ich. 🙃