Ungewöhnlicher Mädchenname

Hallo,
wir überlegen jetzt schon so lange welchen Namen unsere Kleine erhalten soll.
Wir werden zeitweise im (südlichen) Ausland leben und haben hier generell Wurzeln, daher wollten wir nie einen "typisch deutschen" Namen.
Mein Partner tendiert zu "Athena", also englisch ausgesprochen Athina.
Ich weiß nicht, ob der Name nicht zu ungewöhnlich ist und würde gerne Thena darausmachen.
Gleichzeitig schwirrt ständig Thena-Emilia in meinem Kopf herum.

Was denkt ihr? Sollte/kann man seine Kleine Thena-Emilia nennen?
Ich fände es schön, dass sie später dann entscheiden kann, ob sie den Doppelnamen will, ob sie Thena oder Emilia als Rufname benutzt...
Aber ich bin auch gleichzeitig nicht ganz 100 % überzeugt.

1

Ich bin leider direkt bei Tena Lady. Ob man das im Ausland auch kennt, kann ich nicht beurteilen. In Deutschland gefällt mir der Name deshalb leider weniger. Da fände ich Athena besser, wenn auch sehr hochtrabend.

2

Oh je, jetzt fühle ich mich ganz doof, weil ich Tena erst googeln musste :D
Aber du hast recht, das wäre nicht so toll. :-[;-)
Auf die Idee kam ich gar nicht (abgesehen davon, dass ich Tena nicht kannte), weil man es ja mit englischem "Th" und i ausspricht, also Thina (eher wie Sina). Aber die Frage ist ja auch, ob das dann alle so aussprechen, wie sie sollen, oder ob man doch bei Tena landet :D

6

Sorry :-D
Ich glaube tatsächlich dass es schwer sein wird, diese Aussprache durchzusetzen. Für Deutschland wäre da Tina oder Sina definitiv einfacher. Keine Ahnung ob die dann um Ausland auch funktionieren. #schwitz

3

Hi,
Thena-Emilia

Möchtest Du den Namen Tina-Emilia ausgesprochen haben? Das macht leider keiner. Das wird ne Tena-Emilia oder ßena-Emilia geben, bist du es auflöst, wie er gesprochen werden soll.

Ich kenne eine Athena, die Tina gerufen wird. Sie ist schon 40 Jahre alt, ihr Vater ist Amerikaner.

Mit dem Bindestrich wird es aber ein Name, dann besser ohne Bindestrich.

Macht eine Athena Emilia und ruft, Tina, Athena, Emi, Emilia oder wie auch immer. Athena würde ich, wenn ihr auch ein bisschen in Deutschland wohnt, nicht in Thena, abkürzen.

Gruß

Bearbeitet von HellaSchmidt
5

Genau, Thina, also mit englischem Th. Die Kleine wird zweisprachig (Englisch - Deutsch) sein, aber sowohl im Ausland als auch in Deutschland ist es natürlich dennoch ungewöhnlich.
Thena-Emilia ist als ein Name wahrscheinlich zu lange und auch "zu seltsam", vermute ich ;-) Obwohl ich ihn eigentlich ganz schön fände #klatsch

Athena Emilia wäre auch noch etwas :D

4

Mir gefällt Athena um Welten besser wie Thena. Aussprechen wird ihn wohl hier jeder wie geschrieben, aber das finde ich nicht so schlimm. Sonst könnt ihr ja auch Athina schreiben?

Thena erinnert mich leider viel zu sehr an Tena Pants, also Windeln für Erwachsene.

7

Dann bist du schon die Zweite, das sagt wohl alles :-D
Athina wäre vielleicht eine Alternative, damit man weiß, wie man das "e" zu sprechen hat".

Vielleicht ja auch Athina und als Zweitname Emilia, wobei das wieder so lang ist

17

Wie wäre es denn dann mit Athena Lia? Oder Athina Lia? Das wäre kürzer :)

weiteren Kommentar laden
8

Huhu #herzlich

Bei Athena (englisch) hast du halt auch das TH mit drin, das fand ich englisch gesprochen noch nie so schön und immer ziemlich hart. Die deutsche Aussprache mag ich viel lieber und finde ich auch ganz hübsch #herzlich Ich würde Athena, deutsch gesprochen, nehmen. Oder sonst auch einfach Athina (deutsch, den gibt es ja auch) aber ohne das englische TH drin.

Nur Thena lässt mich sofort an Tena-Lady-Dry denken. Geht für mich einfach nicht. Und englisch gesprochen klingt es so hart. Dann lieber Tina.

Den Bindestrich würde ich auf jeden Fall weglassen. Emilia ist halt auch irgendwie das totale Gegenteil von Athena und Thena, sehr häufig und angepasst. Deshalb wirkt die Kombination (mit Bindestrich) auf mich etwas komisch.

Ich bin für:

Athena Emilie
Athena Amelie
Athena Emily

oder sonst

Athina Emilie
Athina Amelie
Athina Emily

Die englische Aussprache würde ich echt lassen. Seid ihr denn Muttersprachler? Meiner Erfahrung nach bekommen das englische TH auch nicht wirklich viele Leute so richtig gut hin.

Und Thena finde ich nicht so gut. Dann lieber

Tina Emilia
Tina Emilie

etc.

Alles Liebe #herzlich

Bearbeitet von annabienchen
12

Vielen Dank für die ganzen Vorschläge, die ich mir auf jeden Fall noch genauer anschauen werde! Die Kleine wird doppelsprachig erzogen werden :)

9

Huhu liebe babylewis,

ich finde Athena viel schöner als nur Thena (da wäre auch mein Gedanke Tena Lady). Zu ungewöhnlich finde ich den Namen nicht.

Die Kombi mit Emilia finde ich nicht schlecht, aber bitte ohne Bindestrich.

13

Danke :) Es wird wohl Athena werden, die meisten überwiegen hier ja und mein Partner bevorzugt den Namen auch :) Vielleicht ändere ich ja die Schreibweise doch noch in Athina ab :D

Athena/Athina Emilia ist aber leider zu lange, schätze ich

10

Athena würde ich zuerst "Atena" aussprechen. In Deutschland wird man das immer erklären müssen.
Ich habe kein Problem, mit ausländischen Vornamen - ob mit, ob ohne Hintergrund. Aber ich würde in Deutschland keinen Namen mit englischem th vergeben. Das können einfach zu viele Leute nicht vernünftig aussprechen.

Wenn ihr wollt, dass eure Tochter später über den Rufnamen entscheiden kann, dann solltet ihr den Namen ohne Bindestrich vergeben. Denn der Bindestrich verpflichtet sie, immer beide Namen anzugeben. Demgegenüber hat sie ohne Bindestrich die Wahl, ob sie nur einen oder beide Namen verwenden möchte.
Und Thena-Emilia hat sechs Silben. Da werden höchstens vereinzelte hartnäckige Spitznamenhasser wie mein Mann den vollen Namen sagen und alle anderen nur einen davon.

Emilia ist nicht mein Ding, aber okay.

Thena oder Athena würde ich, wenn ihr in Deutschland wohnt oder wohnen werdet, nicht in englischer Aussprache vergeben. Auch wenn ich die englische wie die deutsche Aussprache hübsch finde.

Athena hat den Vorteil, dass noch offen ist, ob es Athena oder Thena sein soll, während Thena festgelegt ist.
Thena ist mir optisch zu unvollständig.

Alternativ zur deutschen Aussprache von (A)Thena:
Tina
Sina
Tiana

11

Vielen Dank!

Bearbeitet von BabyLewis5
14

Huhu
alles Gute zum Bauchzwerg

Emilia ist ja einer meiner Lieblingsnamen 💖

einpaar Ideen

wie wäre es mit

Felicia Thea
Eliana Athena 💖
Eliana Marielle 💖
Felina Hannah
Thelia Emilia
Theodora Emilia
Tara Emilia
Tara Amilia
Mariella Sophie 💖
Talia Emilia 💖
Talia Marielle oder Mariella
Leticia Emilia #winke

15

Bei Thena denke ich sofort an Tena Lady.
In englischer Aussprache würde ich Athena, Thena (oder jeden anderen Namen mit th) in Deutschland nicht vergeben.

Doppelnamen finde ich generell unschön und Thena-Emilia ist auch viel zu lang. Doppelname heißt ja, dass man immer beide Namen sagt. Will man das wirklich?

16

Also Athena finde ich ganz schräg. Das ist mir einfach zu doll mit der Stadt verbunden und hat für mich so einen Paris Hilton Flair...

Mit Thena kann ich gar nichts anfangen, aber fände ich besser.

> Ich fände es schön, dass sie später dann entscheiden kann, ob sie den Doppelnamen will, ob sie Thena oder Emilia als Rufname benutzt...

Genau diese Wahl lässt du ihr durch den Bindestrich nicht. Das ist dann EIN Name.
Abgesehen davon finde Bindestriche nicht schön und sieht für mich auch eher bildungsfern aus.

Ich bin daher für Thena Emilia, oder noch besser: einfach nur Emilia.