Längerer Name zu zwei kurzen Namen!?

Hallo ihr lieben,
wir haben schon einige Namen für unseren Löwenjunge gehabt und wieder verworfen. Nun gibt es mal eine Namen den wir beide toll finden: Lennard
Die beiden Schwestern haben jeweils einen nordischen Namen bestehend aus nur 3 Buchstaben einer beginnt mit A, der andere auch mit L und jeweils einen zweitnamen mit familiärer Bedeutung.
Passt Lennard trotzdem? Wir würden nun keinen zweiten Namen nehmen weil die Bedeutung für uns einfach nicht passt und wir uns nicht einfach was ausdenken wollen. Die Namen sind eh stumm und stehen nur auf dem Papier.
Jetzt höre ich aber immer wieder aus unserem Bekanntenkreis, dass wir uns sicher wieder für einen Namen mit 3 Buchstaben entscheiden werden damit es ,,passt.“
Ich fand auch Lenn total cool aber irgendwie doch unvollständig, somit würden wir Lennard wahrscheinlich oft so abkürzen.

Bin gespannt auf eure Meinung :).

1

Hallo.
Ich finde das ist total gut machbar.
Wenn Lennard euch gefällt nehmen. Abgekürzt wird er im Alltag von Freunden bestimmt eh irgendwann mit Lenn.
Alles Liebe

2

Also eins vorab: mir gefällt Lenn besser als Lennard, aber zur L-Schwester mit 3 Buchstaben könnte es zu sehr gewollt klingen - weiß ich natürlich nicht, ist eine Vermutung. Deshalb würde ich Lennard nehmen, da es 1. sehr gut machbar und 2. Euer Herzensname ist

3

Es ist ja eine schwedische Form.von Leonhard und somit ja gewissermaßen auch nordisch, oder? Die Länge passt auch. Bei noch einem Namen mit 3 Buchstaben wirkt es sehr gewollt mMn.

Aber was ihr vielleicht nochmal in eure Überlegung mit ein beziehen solltet ist die Schreibweise bzw Aussprache.

Es wird sicherlich oft die Frage kommen "Mit D oder mit T?"
Und ich würde Lennard anders aussprechen als Lennart. Den Namen mit D irgendwie weicher, lang gezogenen. Den Namen mit T der härter und kürzer.

4

Ich finde Lennard passt super :) Lenn gefällt mir tatsächlich auch, aber Lennard ist kompletter und klassischer, damit macht ihr nichts falsch!

5

Ich finde Lennard gut. Grade weil eure Freunde schon einen Namen mit 3 Buchstaben erwarten finde ich es eine gute Idee von dem Schema abzuweichen.
Ein viersilbiger Name zu zwei einsilbigen wäre vielleicht etwas heftig vom Kontrast (aber auch nicht unmöglich), Lennard dagegen hat ja nur zwei Silben und klingt daher gar nicht so lang, auch wenn er deutlich mehr Buchstaben hat als eure anderen Kinder.
Und mit Lenn als Spitznamen fügt er sich dann doch wieder fast ins Schema ein, aber eben nicht so „gewollt“.

6

Wenn das jetzt die beiden Namen sind, die ich vermute, dann passt Lennard gut dazu. Es ist ja auch ein relativ kurzer und nordischer Name. Ich vermute, dass die eine Schwester auch 2 Silben hat. Da wirkt Lennard gar nicht so viel länger.
Lenn kenne ich auch (aber Lennard finde ich schöner).

7

Ganz ehrlich, ich finde das so egal, ob der Name nun zu den anderen "passt" oder nicht.
Es stellt sich doch kein Kind irgendwo mit den Worten vor:
"Hallo, ich bin Lennard und meine Geschwister heißen x,y und z." 🙈

8

Zu L.iv und A.va passt Lennart gut. :-)
Ich würde ihn allerdings definitiv mit t schreiben, was die nordischere Variante ist.

Lennard sieht für mich aus wie ein schlampig gesprochener Leonard, Lennart hingegen wie ein eigenständiger Name.

Und: So lang ist der Name doch gar nicht. Kann man gut machen!

(Lenard gibt es auch, der wird dann aber mit langem e gesprochen und ist die oberdeutsche Variante, also andere Himmelsrichtung.Den würde ich auch mit d schreiben.)

Lieben Gruß!

9

Das habe ich auch kurz überlegt aber zu uns als Eltern D.avid und L.inda ist mir als erstes die Schreibweise mit d eingefallen :)

10

Ich finde das sehr gut machbar, wenn es euer Wunschname ist.