Miron? Ja oder nein? Favorit aber spanische Bedeutung doof. :(

Hallo ihr Lieben :-)

Ich hoffe, es geht euch gut. Mein Mann und ich haben uns gestern während der Autofahrt auf den Namen Miron für unseren Sohn geeinigt. Wir finden ihn wirklich schön. Seine Familie ist deutsch-russischen/ukrainischen Ursprungs, daher hat der Name dort eine wirklich tolle Bedeutung.

Da ich selbst spanisch viele Jahre gelernt habe, hatte ich spaßeshalber gegoogelt, ob der Name eine Bedeutung im Spanischen haben könnte, da Mira und Miro auch "Schau! und "ich schaue" bedeuten. Ja, leider gibt es dazu auch ein Nomen und zwar Mirón: der Neugierige, der Spanner, der Voyeur. #zitter

Wäre das für euch ein absolutes No Go? Ich habe zu Spanien/Spanisch keinen Bezug, außer einer Kollegin, die vermutlich die Miene verziehen würde.

Ich möchte unserem Sohn nur ggfs. eine Hänselei ersparen. Ich habe in sehr vielen Kommentaren gelesen, dass sogar wirklich echt viele Kinder so genannt wurden - gerade im osteuropäischen und griechischen Raum.

Ich freue mich über eure Meinung und wünsche noch einen schönen Ostermontag. :-) #herzlich

LG,
Mina

1

Hallihallo und frohe Ostern ❤️

Wenn euch der Name gefällt, dann nehmt ihn. Er ist jetzt nicht zu speziell und wie oft trifft man in der Realität genau den Menschen, der eben diese Bedeutung kennt. Dazu kommt, dass er, vom spanischen Ursprung her gesehen, dann diese Bedeutung hätte - aber nicht direkt so übersetzt wird?

Hab ich das so richtig verstanden?

Wenn ja, was hält euch denn dann noch auf?

Ein kleiner Trost für euch:

Mein Nachname lautet Feist. 👍🏻

Das ist Altdeutsch und bedeutet fett, plump, dick.

Ich kam auch durch die Schule ohne seelische Leiden.


Liebe Grüße ❤️

2

Halloooo und vielen lieben Dank für deine Antwort und deine ermutigenden Worte. :-) Auch dir Frohe Ostern.

Wenn du mirón in einen Übersetzer eingibst, kommt direkt Spanner, Gaffer, Voyeur. Vielleicht hätte ich es eher mit Übersetzung oder Bezeichnung angeben sollen und nicht Bedeutung. Es ist also wirklich genau das spanische Pendant zum Wort. Die Betonung an sich ist auch etwas anders.

Ich bin ehrlich. Mit dem Nachnamen hätte ich gar nichts assoziiert. Also auch gar nicht weiter nachgedacht, eben weil es heute nicht so geläufig ist. :-)

Danke dir,
VLG Mina #herzlich

Bearbeitet von Mina.4
3

Aber es gibt den Namen, so wie er ist. Ich würde dabei bleiben. In Spanien müsst ihr ja nicht damit Haustieren gehen. 🤭

Im bayrischen Raum und auch bei uns hier ist mein Nachname, oder eher die Bedeutung noch geläufig. Man muss auch Mal über sich selbst lachen können.

weiteren Kommentar laden
4

Hi
Auf spanisch wird der Name ja auf der anderen Silbe betont
Klingt also doch anders

War gerade wieder in NL und schmunzele dort auch immer über die Häuser to Huur. Dort ist huren aber eben ein ganz normales Wort
Ok, jetzt kein Vorname

Nehmt den Namen
Es wird niemanden stören oder auffallen

8

Ja das stimmt.. die Betonung ist ganz anders.

Das mit huur kenne ich auch. Haben wir auch immer kurz geschmunzelt. Ja, solche Beispiele gibt es bestimmt auch noch zu genüge in anderen Sprachen. :-)

VLG und danke sehr #herzlich

Bearbeitet von Mina.4
25

Haha daran habe ich nie gedacht - ich schmunzle immer wenn die Schweizer erzählen das bei ihnen ein Puff ist (nicht aufgeräumt/ Chaos)

5

Jemand spanischsprachiges wird das sicher stören, aber das seid ihr ja gar nicht. Außerdem wird der Name ja anders betont, nehme ich an. Wenn das euer Name ist, würde ich mich nicht davon abbringen lassen. Selbst ein Spanier wird sich an den Namen gewöhnen. Fast jeder Name wird irgendwo auf der Welt komisch ankommen.

Mein Mann (aus Mexiko) findet den Namen komisch und würde ihn aufgrund der Bedeutung nicht vergeben, aber wie viele Muttersprachler kennst du wirklich so gut, dass dich das stört? Und selbst wenn, dann wird er halt mit Miro abgekürzt in Spanien :)

9

Ja, da hast du vollkommen Recht. Einmal die Betonung ist anders und die Bedeutung auch. Mir bedeutet Welt/Universum und on bedeutet er. Uns gefällt das echt gut und somit würde ich auch den Namen erklären. :-)

Und das mit Miro ist eine gute Idee.. einfach dann ein Buchstabe weglassen, wenn wir in Spanien Urlaub machen. :-D

Bearbeitet von Mina.4
6

Machen, da werden sich die wenigsten dran stören.

Als Beispiel Amelie ! Frage da Google mal, was der Name medizinisch bedeutet, eigentlich müsste da jeder Abstand von diesem Namen nehmen, aber eben doch nicht.

10

Oh, das mit Amelie wusste ich zB auch nicht. Es gibt aber so viele Amelies. Gerade auch wegen des Films. Ich hätte es nicht gewusst und vermutlich sehr viele auch nicht bei Miron.

Danke dir. :-)

11

Frohe Ostern 🐣🐰

Miron ist voll in Ordnung!
Wie schon erwähnt, wird er im spanischen ja ganz anders betont. Hier ist er total machbar.
Ich kenne auch einen Miron. Er wird aber mittlerweile schon 10 😊💙

12

Guten Morgen,

Ich glaube ich hätte noch einen zweiten Namen vergeben, als Möglichkeit für das Kind auszuweichen wenn er zum Beispiel später in einem spanischsprachigen Raum leben sollte, man weiß ja nie..
Lg

13

Das wollte ich auch gerade vorschlagen. Spanisch ist ja schon eine Weltsprache und wenn er mal viel mit spanischsprachigen Kollegen zu tun hat oder so, wäre das vielleicht ein gutes Backup.
Unsre Tochter hat auch einen Namen, der im hebräischen keine gute Bedeutung hat, und hat für den Fall der Fälle auch ein Backup bekommen. Man weiß ja nie, wie das Leben so spielt.

14

Mein Name ist isländisch und wird in Deutschland oft falsch ausgesprochen, bis ich ihn verbesser.
Und in der falschen Aussprache klingt er nach einem Wort das mit Prostitution zu tun hat.
Ich habe noch nie irgendwo gelebt, wo dieser Name geläufig war (jetzt ist eine Variante davon langsam im Kommen, aber immer noch selten).
Ich bin bisher ohne Hänseleien oder ähnliches durchs Leben gegangen.
Wenn ihr keinen Bezug zu Spanien habt, dann wäre mir völlig egal, was ein ähnliches Wort dort bedeutet.

15

Das ist wirklich eine blöde Bedeutung, aber ich finde, ihr könnt den Name auch vergeben. Ihr seid ja nicht spanisch.

Mir geht es, dass ich viele Namen in Deutschland ein bisschen komisch finde, weil sie in portugiesisch (ich bin Brasilianerin) Worte sind oder so ähnlich sind wie Worte. Zum Beispiel: Viola, Ida, Linda, Ben, Cara, Ella, Tim ...
Und in Brasilien finde ich auch manche Namen komisch, weil ich deutsch kann. Zum Beispiel: Cléber, Kauê, Clovis ...
Aber das finde ich nicht schlimm, es ist ja eine andere Sprache.

Ich habe einen deutschen Mittel Name. In Brasilien sagen die Menschen ihn brasilianisch und dann klingt er, wie ein Männername, der bei uns oft ist. Aber das ist okay, finde ich.

Bearbeitet von Maiara
16

Ich habe in meinem ganzen Leben noch nie die Bedeutung von meinen Freunden oder Verwandten gegoogelt. Es interessiert eigentlich fast immer nur die Eltern. Allen andern ist die Bedeutung egal solange der Name hübsch klingt

Bearbeitet von Rosa1986
17

Solange der Name hübsch klingt, stimme ich dir zu.
Wenn hier in Deutschland jemand zu dir kommt und sagt: "Hallo, ich heiße Spanner/ Schrecklich/ stinke Klo/..." musst du doch auch grinsen, oder? Wenn man das vorher abklopfen will, ist es doch keine schlechte Idee, oder?

20

Ich versteh deinen Beitrag nicht so recht

weitere Kommentare laden