Lewin und Levin

Würden wir einen Jungen bekommen würde Lewin mittlerweile weit oben stehen.

Wie findet ihr Lewin denn? Und würdet ihr eher Levin schreiben?

Ich spreche lee-wiin. Bei Levin hätte ich Angst dass Leute wie Kevin sprechen.

Was fällt euch ein zu dem Namen?

1

Die Aussprache, die Du Dir wünschst, ist mit beiden Schreibweisen abgedeckt.

Üblicher ist Levin.

Lewin ist friesischer, beziehungswiese niederdeutscher und erinnert noch an die Herkunft Liebwin.

Beides sehr gut machbar.

Ich finde den Namen sehr schön.

2

Ich bin ganz deiner Meinung und würde Lewin schreiben.

3

Ich würde automatisch Levin schreiben.

4

Ich finde die Schreibweise Levin schöner und würde auch nie auf die Idee kommen, den Namen analog zu Kevin zu sprechen.

5

Mein Sohn heisst Lewin. Bewusst mit w wegen der Aussprache. Im Kiga haben die Erzieherinnen anfangs noch Lävin (wie Kevin) gesagt, das hat er selbst unterbunden. Mein Sohn ist 13 mittlerweile und liebt seinen Namen sehr, vor allem weil kaum jemand so heißt.
Ich würde allerdings bei der von Dir gewünschten Aussprache die Schreibweise mit w wählen. (S.o.)

6

Ich kenne einen Levin, der tatsächlich wie Kevin ausgesprochen wird, aber mit langem i. Also: Läwwien.

Schrecklich! Baden-Württemberg.

Ich werde mich nie daran gewöhnen und weiger mich, ihn so zu nennen. Ich umgehe das immer irgendwie.


Wenke

7

Hi
Intuitiv habe ich Leewiin gesagt, da ich aber mal einen Schüler hatte, der Lewin wie Kevin gesprochen werden sollte, ist das jetzt in meinem Kopf gespeichert

8

Ich finde Levin ganz hübsch, ziehe aber andere Namen vor (Alwin, Melwin, Erwin ...)
Ich würde den Namen mit V schreiben. Mit W sieht er falsch für mich aus. Ich käme nie auf die Idee, ihn wie Kevin zu sprechen.