Zu altmodisch?

Wie findet Ihr ‚Katharina‘ - heute noch vergebbar oder zu alt, zu lang zwischen all den Lias, Leas, Emmas, Mias?

1

Ich finde es gut 👍🏼

2

Zu lang ist der Name nicht - es gibt viele schöne lange Namen. Aber Katharina gehört für mich tatsächlich zu den unschönsten Namen, die es überhaupt gibt. Ich mag den Klang gar nicht und war selbst immer froh, nicht so heißen zu müssen. In meinem Jahrgang war das nämlich der beliebteste Name.

Aber vergebbar ist er sicher, ist ja alles Geschmackssache. 😙

3

Ich finde den Namen schön und definitiv noch vergebbar. Allerdings würde ich damit rechnen, dass da Kathi oder ein anderer Spitzname draus wird.

4

Wunderschön und viel zu selten.

5

Ich kann berichten, denn meine Tochter heißt Katharina. Und sie ist sehr zufrieden damit und die Reaktionen sind durchweg mehr als positiv (der Name meines Sohnes ist wesentlich häufiger und da sind die Reaktionen auch gut, aber nie so wie bei Katharina). Jeder kennt den Namen, aber er ist nicht so häufig

Tatsächlich wird sie oft von Freundinnen (und auch ab und zu von uns) Kathi genannt, da aber fast alle Kinder aus ihrer Klasse irgendeinen Spitznamen haben, selbst Kinder mit 3 Buchstabennamem, findet sie das eher gut.

In ihrer Klasse gibt es schon auch Lina und Elli und Pia- aber genauso Helena, Josefine und Theodor. Eine normale Mischung und sie fällt da nicht irgendwie raus oder so. Ich bin kein Fan von Modenamen, da die so schnell wechseln und man es meistens nach 5 Jahren nicht mehr hören kann, das Kind aber im Zweifel 100 Jahre damit rum laufen muss.

Ich liebe den Namen Katharina und würde ihn immer wieder vergeben. Unsere Kriterien waren: klassisch, nicht zu kurz, gute Klangmelodie..und dass es kein Name ist, bei dem sich das Kind erstmal aus der Schublade rauskämpfen muss.

Also ich kann Dir nur raten, nicht weiter zu überlegen:-)

10

Danke für deine positiv-bestärkende Rückmeldung! Uns schreckt eben noch bisschen ab, dass um
uns herum fast alle (sehr) kurze und weiche Namen wählen… Wird der Name bei Euch denn oft abgekürzt oder verwendet ihr - die Umgebung - Katharina in der kompletten Form?

11

Entschuldige, Du hattest dazu ja schon was gesagt

weiteren Kommentar laden
6

Für mich ein zeitloser Klassiker, der immer geht.
Klar ist der länger als Lia, Lea, Emma und Co., aber das ist doch nicht schlimm.
Außerdem ist er ja auch nicht (wirklich) länger als Maximilian (Rang 21), Alexander (Rang 36), Viktoria (Rang 44), Isabella (Rang 48) ...

20

Danke! Anders als Maximilian, Isabella usw. ist Katharina nur eben ziemlich abgestürzt in den Statistiken… das irritiert mich etwas.

22

Wahrscheinlich, weil ziemlich viele der aktuellen Eltern so heißen. Der Name war ja Ende der 80er/Anfang der 90er ganz oben in den Charts. Klar, dass die Eltern ihn nicht unbedingt selbst vergeben.

"Ziemlich abgestürzt" ist ja auch relativ. Der Name ist knapp nicht in der Top-100, also immer noch geläufig.

Isabella ist ja eher aufgestiegen. Der wird ja erst seit den 2000er Jahren regelmäßig vergeben, davor war er relativ selten.

Bearbeitet von rahsil
7

Ich finde Katharina sehr schön, klassisch und immer gut vergebbar und mal wieder etwas anderes zwischen Lia, Lena, Ella, Emma ….
Noch dazu mag ich lange Namen meistens sehr gerne.

8

Katharina ist ein toller, zeitloser Klassiker und wenn er nicht bereits im Familienkreis vergeben wäre, würden wir ihn auch in Erwägung ziehen.

9

Super schön 👍🏻💗