Elise, Emilia, Karlotta...?

Elise, Emilia, Karlotta, Katharina oder Eleonore - und warum?

Bearbeitet von Lola98

Elise, Emilia, Karlotta, Katharina oder Eleonore - und warum?

Anmelden und Abstimmen
1

Katharina
Wunderschön, klassisch, nicht häufig, eindeutige Schreibweise

Elise und Eleonore wirken sehr streng, finde ich. Kann ich mir keinen fröhlichen Menschen drunter vorstellen. 😅 Eher eine alte Schulmeisterin.

Karlotta ist mir einfach zu plump, mit K wirkt es für mich noch zusätzlich so.

Emilia ist (auch international) einer DER beliebtesten Namen für Mädchen die letzten Jahre. Wäre mir einfach zu häufig.

Bearbeitet von chibilena
2

Ich habe für Eleonore gestimmt, weil dies einer meiner liebsten Namen ist ❤️ ich mag gerne längere, ältere Namen, bevorzugt auf E endend.

3

Meine Stimme ging auch an Eleonore, weil der zum einen selten ist und zum anderen einen schöneren Klang hat als Elise oder Katharina. Die beiden Namen gefallen mir überhaupt nicht.
Emilia ist auch hübsch, wäre mir aber aktuell auch viel zu häufig vertreten! 😊

4

Elise, Emilia - langweilig, zu häufig

Karlotta - kann man machen, mit C finde ich schöner

Eleonore - finde ich gut, klassisch und elegant

Katharina - wäre mein Favorit, schöner zeitloser Klassiker

5

Hallo

ich habe meinen Click EMILIA gegeben - ist für mich ein sehr schöner Name, der für Kinder wie Erwachsene passt. Er strahlt eine gewissen Leichtigkeit und Weiblichkeit aus, mit einem tollen Klang. Das ist vielleicht auch der Grund, warum er gerade so einen Aufschwung erlebt.
Ich würde schauen, wie oft er in den Babygalerien der Krankenhäuser im Umfeld auftaucht und dann entscheiden ob ich ihn vergebe oder nicht.

Katharina ist sehr klassisch, nicht mit irgendwas blödem behaftet, aber ich mag da diese harte deutsche Version nicht so gern.
Catherine bzw. die frz. Aussprache liegt mir mehr.

Karlotta ist mir zu hart, Charlotte mag ich sehr gern!

Elise ist für mich mit der blauen Elise, der Ameisenbärin aus Paulchen Panther besetzt. Zudem wirkt Elise soooo brav und bieder. Elisabeth dagegen ist für mich richtig edel und würde ich sofort vergeben.

Eleonore, ein Name mit dem ich leider so gar nichts anfangen kann. Ist mir zu sperrig in der Aussprache und ich kannte eine Eleonore, die sah aus wie eine alte Schulmeisterin und benahm sich auch so. Zudem war sie knapp 90, mit schlohweißem hohen Dutt (wie Frl. Rottenmeier aus Heidi), und mit Schmuck behangen wie ein Weihnachtsbaum, sorry. Dieses Bild habe ich immer vor Augen wenn ich den Namen Eleonore höre. Den Formen Leonor / Leonore kann ich ebenfalls nichts abgewinnen...

LG

6

Ich heiße selbst Katharina und würde den Namen sofort rausschmeißen :D
vier Silben sind super viel, vor allem für ein Kind, ständiges Buchstabieren vorprogrammiert, da es mittlerweile zig Schreibweisen gibt. Spitznamen habe ich ne Menge, was meine Eltern nie wollten aber es hat sich nunmal so ergeben.


Ich finde Emilia toll (auch wenn er ebenfalls so viele Silben hat, ist er immerhin kürzer) oder Elise, noch schöner Elisa 🥰

Liebe Grüße

Bearbeitet von gewitterfee
7

Ich kann mich nicht zwischen Elise und Emilia entscheiden. Finde beide Namen sehr schön.

8

Carlotta aber mit C.

VG,
K.

9

Elise, ich denk da zwar immer an die blaue Elise von Paulchen Panther, aber da gehöre ich ganz klar zu einer aussterbenden Art.😉

Karlotta, macht bei mir immer erst den Karl und dann den otter(a) dran, sorry, das sehe ich bei dem Namen.

Emilia ist viel, viel zu häufig, das ist schon blöd, wenn die Freundin so heißt wie man selbst.😳

Katharina, jo, kenn ich auch einige, aber keine heißt Katharina, die heißen alle Kathi, dann lieber Karina, das ist dann ein kompletter Name.

Eleonore, der wird auch nur selten ganz ausgesprochen, der ist einfach zu lang und durch die vielen Vokale auch noch so unrund zum sprechen, klingt nicht gut...

12

"das ist schon blöd, wenn die Freundin so heißt wie man selbst.😳"

Wie man's nimmt. Wir haben bei unseren Kindern auch darauf geachtet, dass es seltene Namen wurden, weil ich davon genervt war, dass mein Name so häufig war.
Aber unsere Nr. 2 hat vor ca. 2 Jahren gesagt, das einzige, was ihn an seinem Namen stört, ist, dass es niemanden gibt, der so heißt. Am liebsten hätte er es, wenn sein bester Freund auch so hieße.