Wie stellt ihr euch vor...

Wie stellt ihr euch eine G.erda vor?

Wie eine K.atharina, wie eine K.arolin?

Welchen der drei Namen würdet ihr als Erstnamen nehmen, warum?

Danke für eure Meinungen!

1

Gerda: Eine etwas biedere Omi. Mit Schrankwand aus Nußbaum. Ich kann mir unter dem Namen gar kein Kind vorstellen und finde ihn auch klanglich total unschön.

Katharina und Karolin: Ich kenne so viele zwischen 8 und 50 Jahren, dass ich da gar keine bestimmte Vorstellung habe.

Ich würde mich für Karolin entscheiden, da ich Gerda ganz furchtbar finde und Katharina so extrem häufig ist. Karolin finde ich klanglich ganz schön und nicht ganz so häufig wie Katharina, obwohl mir da auch mehrere einfallen.

2

Katharina gefällt mir mit Abstand am besten. Den würde ich vergeben.
Prinzipiell kann eine Katharina für mich alles sein.
Prinzipiell stelle ich mir eine selbstbewusste junge Frau vor. Sie bildet sich eine eigene Meinung zu einem Thema und steht auch dazu. Allerdings hört sie trotzdem auf das, was andere Menschen sagen. Erkennt auch Schwächen in ihrer Meinung an und ist sich nicht zu fein, Fehler zuzugeben oder um Entschuldigung zu bitten.
Sie ist offenherzig und freundlich. In Schule, Ausbildung/Studium, Job gibt sie ihr bestes.
Mit Katharina kann man Pferde stehlen.

Karolin sagt mir nicht zu, vor allem nicht in der Schreibweise mit K, das empfinde ich als unnötig kompliziert und wird dem Kind nur Äger machen. Carolin mit C ist so geläufig (rund 88 % werden so geschrieben; Karolin ist mir noch nie begegnet, dass "Karolin mit K" von den meisten überhört werden wird und sie Carolin geschrieben. Meine Schwestern haben mit ihrem "Nur T, kein H" da sehr leidvolle Erfahrungen (mit vielen Tränen) gemacht.
Caroline finde ich deutlich schöner. Bei allen Caro-Namen ist mein Problem: Ich kenne echt viele "Caro"s, weiß aber meistens nicht (oder nicht sicher), wer jetzt mit -lin, wer mit -line und wer mit -lina endet ...
Ich schreibe mal meine Assoziationen zu Karolin und Carolin auf, die unterscheiden sich nämlich.

Karolin ist eigentlich ein unscheinbares Mittelmaß. Sowohl optisch als auch von den Leistungen (Schule, Ausbildung/Studium, Job). Auch ihre Meinung zu gesellschaftlichen, politischen etc. Themen ist mainstream, ihre Hobbies "normal". Allerdings hält sie sich gerne für besonders. Das wurde ihr von ihren Eltern auch so anerzogen.
In Unterrichtsgesprächen, Diskussionen, etc. muss sie auf jeden Fall noch einmal gesagt haben, was sie denkt, auch wenn das schon 5 Leute vor ihr gesagt haben - sie hat es halt noch nicht gesagt.
Sie hat nur einen kleinen Freundeskreis, kommt aber an sich mit den Menschen in ihrem Umfeld klar. Viele empfinden sie als anstrengend, aber das Miteinander klappt trotzdem irgendwie. Es wird gerne mal über sie hergezogen, ohne dass sie aktiv ausgegrenzt würde o. ä.
Wenn Karolin heiratet, nimmt sie wahrscheinlich einen Bindestrichnamen, geht in Elternzeit und arbeitet danach in Teilzeit. Ihr Mann hat nur zwei Papa-Monate.

Carolin ist ebenfalls ein unscheinbares Mittelmaß. Sie kommt mit allen Menschen gut aus, hat einen kleinen, festen Freundeskreis, was auch wirklich "Lebensfreunde" und nicht "Lebensabschnittsfreunde" sind.
Sie ist nicht so der Typ, der die eigene Meinung vor sich herträgt. Im Freundeskreis tauscht sie sich gerne über gesellschaftliche, politische, etc. Themen aus, aber im Umfeld von Bekannten ist sie eher der stille Zuhörer.
Ihr ist Erfolg weniger wichtig - glücklich zu sein und ein gutes Leben zu haben steht an erster Stelle. Sie ist auf eine positive Weise genügsam, aber nicht naiv. Ihre Gutherzigkeit wird manchmal ausgenutzt, aber wenn es zu viel wird, zieht sie sich zurück (keine aktive Konfrontation) und lässt es nicht mehr zu.

Gerda gefällt mir überhaupt nicht. Ist mir zu staubig.
Gerda ist für mich eine ca. 90-jährige Hausfrau. Sie wurde von ihrem Mann und ihren Kindern wie eine Minna behandelt - hat es sich aber in Teilen auch selbst zuzuschreiben, sie hat nur zu gern mitgemacht.
Ihre Familie ist ihr Lebensinhalt. Leider neigt sie deshalb dazu, aufdringlich zu sein, weshalb die Kinder nach dem Auszug und vor allem nach den eigenen Kindern, eher auf Abstand gegangen sind und die Besuche wohl dosieren.
Sie ist sehr konservativ, neigt dazu, moderne Ansichten zu kritisieren. Wenn sie nicht gerade den Haushalt erledigt, strickt sie, stopft sie, näht sie.
Sie ist eine treue Seele im Handarbeitskreis der Kirchengemeinde und in der Frauenhilfe. Das sind seit der Hochzeit ihre einzigen wirklichen Hobbies.

3

Gerda kann ich leider auch weniger abgewinnen.
Er wird sicherlich irgendwann "wieder kommen"mit Erna und Kurt zusammen und Ilse.

Ich stelle mir eine Oma, klein une zierlich mit Lockenkopf (also diese Oma Kurzhaar angelegte Lockenfrisur) und großer Brille. Graue Haare.

Gerda hat mehrere Katzen. Sie sind ihr ein und alles. Werden bekocht und bis ins Mark verwöhnt.

Gerda wohnt im Erdgeschoss, hat eine kleine feine Wohnung mit Nussbaumschrankwand und einigen Clownpuppen und mag Uhren. Hat eine Kuckucksuhr.

Gerda isst gerne tote Oma , falschen Hasen und trinkt gerne Eierlikör. Eisbein gibts immer Sonntags mit Klößen und Tatort.

Gerdas Mann Fritz ist verstorben, sie hat einen Sohn Frank 50 + der bei Siemens Lagerist ist (ewig Junggeselle) und immer zum Mittag bei Muttern kommt.

Gerda mag Kinder und schenkt den Nachbarskindern Kit Kat und Mozart Kugeln

Gerda geht zu Kaisers einkaufen (würde es das noch geben )

Gerda ist ein guter Mensch. Hat ein großes Herz.

4

Gerda gefällt mir leider auch überhaupt nicht, für mich ist das ein ganz alt klingender Name, den ich heute keinem Kind geben würde. Hat für mich keinen schönen Klang, Katharina ebenso nicht. Ich bin ganz klar für Karolin. Der Name klingt jung und modern, auch wenn ich die Schreibweise Carolin schöner finde. ☺️

5

Katharina finde ich mit Abstand am schönsten. Ich stelle mir eine charakterstarke Person vor, die sowohl introvertiert als auch extrovertiert sein kann.

Karolin mochte ich noch nie und würde auf jeden Fall Carolin schreiben, den finde ich okay. Unter Karolin stelle ich mir eine viel ältere Person als Carolin vor.

Gerda finde ich ganz furchtbar. Stelle mir eine ganz alte Frau vor, oder ein etwas spezielles Kind.

6

Ich breche dann mal eine Lanze für Gerda :)

Einer meiner Lieblingsnamen, der ab und zu wieder zu hören ist, kenne 2 Gerdas im Grundschulalter und einen Teenie.
Wäre hier meine 1. Wahl, mit Abstand.
Fällt nicht auf unter Frieda, Martha usw.
Namen heute sind so vielfältig, meiner Meinung nach wundern sich die Kinder weder über Erna noch über Melody-Joyce.

Katharina - sehr schön, habe ich gerade lieben gelernt, nachdem ich ihn jahrelang "nur" hübsch fand.

Karolin - geht so, bin da recht neutral und leidenschaftslos.


Wenke

8

Ich breche auch Mal die Lanze für Gerda..

Mein Lieblingsname seitdem ich die Schneekönigin zum ersten Mal sah.

Wie ich sie mir vorstelle:

Total kreativ malt unheimlich gern und sehr gut sogar, absolut empathisch, sensibel, beobachtet gern ihr Umfeld in aller Stille...

Liebt Tiere und die Natur, hüpft über Wald und Wiesen, liebt rosa und Einhörner.., liebt Eis ohne Streusel und Spaghetti Bolognese....

LG von einer Mama deren Tochter Gerda heißt und ihren Namen sogar richtig toll findet 🙂

Bearbeitet von riekschen
7

Gerda finde ich ganz toll! Ich stelle mir ein pfiffiges Mädchenmit blonden Locken vor, quirlig, klug, immer ein Buch in der Hand. In der Kita so die kleine "Puppenmama", die sich auch um die jüngeren kümmert. Selbstbewusst und fröhlich.

Bei Karolin sehe ich eher ein dunkelhaariges Mädchen vor mir, tough, selbstbewusst, beliebt in ihrem Freundeskreis. Gut in der Schule, offen und neugierig, mag Abenteuer und ist gern in der Natur.

Bei Katharina habe ich keine genaue Vorstellung, hatte aber den Namen auch auf meiner Wunschliste. Finde den ganz toll.

Fazit: Ich könnte mich für keinen entscheiden. Für uns würde ich (leider!) Gerda abwählen, weil der holprig zum Nachnamen klingt. Ansonstenn finde ich die alle drei gleich gut 💖