Leo oder Theo?

Einen schönen guten Abend!

Welchen Namen findet ihr schöner und warum?


Liebe Grüße

1

Hallöchen 🤗

Beide Namen gewinnen derzeit an Beliebtheit. Ich habe für Theo gestimmt. Ich mag zwar selbst eher "vollständige" Namen und würde daher Theodor nehmen und dann eben als Spitznamen Theo verwenden. Aber Theo gefällt mir besser als Leo. Ich kenne zumindest in meinem Umfeld etliche Paare die ihren kleinen Sonnenschein derzeit Leo, Lio, Leano (die ganzen L Namen eben) genannt haben. Da kommt man selbst manchmal ganz draus. Theo kenne ich bis jetzt nur einen. Leo finde ich sogar noch einen Tick mehr Spitzname als Theo. Daher also Theo!

Liebe Grüße und alles Gute weiterhin 🍀

2

Ich finde Theo schöner, würde allerdings auch Theodor wählen und dann abkürzen. Ist einfach dann "kompletter". Leo ist im Englischen ganz süß, auf Deutsch assoziiere ich umgehend den Löwen damit. Das würde mir persönlich nicht so gefallen, und auch Leopold ist nicht so mein Ding.

3

Ich mag beide nicht zu 100 %, Leo finde ich etwas blass, geht zwischen den ganzen L-Namen unter.

Theo finde ich stärker, ich störe mich aber etwas daran, ein Kind "Gott" zu nennen.

Eine Langform wie Leonard oder Theodor finde ich besser.

4

Ich würde bei der Auswahl noch ein paar Mal testweise Neo vor mich hinsagen. Der würd mir gefallen von wegen nicht Lalelu und Theo ist mir persönlich etwas zu sehr älterer Herr, auch wenn’s modern ist.

Bearbeitet von Salbeibluete
5

Ich finde die Langversionen der Namen besser, weil sie sich doch erwachsener anhören und das Kind ja lange erwachsen sein wird.
Da aber Theo eher ein voller Name ist als Leo, bin ich für Theo. Auch wenn ich die Langform Leonard oder Leopold schöner finde als Theodor.

6

Leo ❤️ mein Sohn wird Leonard Alexander heißen

7

Theo :)
Der ist für mich eigenständiger.

8

Ich mag Theo lieber, aber nur als Abkürzung. Besser fände ich Theodor oder Matheo.

9

Leo ist schon seit einiger Zeit wieder sehr beliebt- hier heissen etliche 12 - 15jährige so, genauso wie etliche Kleinkinder. Ruft man auf einem belebten Platz "Leo" dreht sich gefühlt die Hälfte der Kinder um (die "echten" Leos, die Leopolds/Leonards, die Leons und Leonies, die sich ggf auch mit angesprochen fühlen...).
Nicht falsch verstehen, ich liebe diesen Namen und mein 10jähriger Sohn würde sich in dem o.g. Beispiel auch umdrehen 😅. Aber eben deshalb bekomme ich mit, WIE häufig "Leo-" Namen mittlerweile sind und würde keinen mehr vergeben.

Bei Theo ist das noch nicht so stark ausgeprägt. Ich kenne tatsächlich bisher nur einen kleinen Theodor. Daher würde ich zu Theo tendieren.