Gleicher Name wie Kind der Kollegin?

Hallo zusammen :)

wir versuchen gerade noch, schwanger zu werden und haben seit Beginn des Kinderwunsches über mögliche Namen gesprochen. Wir haben uns beide in einen Mädchennamen verliebt, der nicht so häufig, aber auch nicht total selten ist.
Jetzt das Problem: Eine Kollegin hat kürzlich ihr Kind bekommen und als die Verkündigung kam, war ich etwas geknickt: Sie hat ihrer Tochter ausgerechnet den Namen gegeben, an dem schon unser Herz hing.
Ich weiß, dass es noch nicht konkret ist, aber fändet ihr es vertretbar, den gleichen Namen zu nehmen? Man muss dazusagen, dass wir nicht mehr (lange) Kolleginnen sein werden, falls ich bald schwanger werde. Denn mein Vertrag läuft Ende 2024 aus und sie kommt erst im Sommer aus der Elternzeit.

Bin gespannt auf eure Meinungen 😅

Liebe Grüße
Leela

Kann man seinem Kind den gleichen Namen geben?

1

Sie ist nur eine Kollegin, richtig? Und das nicht mehr lange?

Oder habt ihr auch privat engeren Kontakt?

Mir wäre das in dem Fall völlig egal, du wirst doch wahrscheinlich sowieso nicht mehr viel mit ihr zu tun haben und erst recht nicht mit ihrem Kind.

2

Es ist ein kleines Team und wir sind alle ziemlich eng miteinander. So richtig privat habe ich aber noch nichts mit ihr unternommen und würde schätzen, dass sich der Kontakt eher verlaufen wird (haben jetzt alle paar Wochen mal kurz Smalltalk per WhatsApp).

Ich habe eher Sorge, dass ich auch von den anderen im Team schief angesehen werde und mir unterstellt wird, dass ich den Namen "abgeguckt" habe. Auch das könnte mir eigentlich egal sein, aber ich mache mir viele Gedanken über die Meinung anderer 😬

3

Dein Kind wird den Namen hoffentlich über 80 Jahre lang tragen.

Selbst wenn die Kollegen kurzfristig denken, dass du den Namen abgekupfert hast, sollte das nicht ins Gewicht fallen.

Wie ungewöhnlich ist der Name denn? Top 50? Top 100? Top 500?

Es hez niemand Anspruch auf einen Namen alleine.

weitere Kommentare laden
5

Meine persönliche Meinung: Ich würde mein Kind nicht wie das Kind meiner Kollegin nennen, weil mir der Name in meinem persönlichen Umfeld nicht individuell genug wäre.

Auch Namen aus dem Familien- und Freundeskreis würde ich nicht doppelt verwenden und auch Namen von Ex-PartnerInnen und Freunden des Kindes (wenn es ein Geschwisterchen gibt) ausschließen.

Vielleicht wäre auch eine Abwandlung möglich? z.B. Lina = Linnea oder Line

Viel Erfolg 🍀

Bearbeitet von -Jess-
12

Puh, dann wird es je nach Familie, Freundes- und Kollegenkreis ja wirklich schwierig noch einen Namen zu finden. Gefallen muss er euch ja auch noch.

Was machst du wenn Kind 1 Bsp Max heißt und Kind2 sich mit einem Max anfreundet? Um all diese Optionen ausschließen zu können, müssen deine Namen wirklich sehr selten sein.

13

Das ist eine Milchmädchenrechnung, weil Kind 1 ja schon den Namen erhalten hat 😄😄😄

Ja, ich möchte, dass meine Kinder - auch namentlich - im Bekannten-, Familien- und Freundeskreis individuell sind.
Klar, als Elternteil muss man kreativ werden, sich Mühe geben und ggf. über die Norm hinaus denken.
Das ist bei ca. 8 Monaten Wartezeit bis zur Geburt aber möglich 😊

weiteren Kommentar laden
6

Natürlich kannst du den Namen auch vergeben. Völlig problemlos. Bei uns im Team haben auch Kollegen Kinder mit dem selben Namen und das findet niemand auch nur annähernd komisch

8

Hi,
Sohn 1, heißt wie ein ehem. Azubi aus meiner Firma.

Ja, hätte ja sein können, daß er nach meiner Elternzeit nicht mehr da ist, wurde aber übernommen. Er war so richtig stolz damals, daß wir den Sohn, nach ihm benannt haben.

Wenn ihr nicht mehr lange in der Firma zusammen seit, würde ich den Namen nehmen. Das verläuft sich, leider, so schnell, mit ehemaligen Lieblingskollegen................... dann wird max. noch zum Geburtstag eine WA geschrieben, oder wenn was besonderes im Status ist.

Seit Oktober 2022 bin ich bei einem neuen Arbeitgeber. Es gibt soviele Kindernamen doppelt und dreifach. Die Kids sind aber alle schon zwischen 8 und 28 Jahre alt. Aber man merkt das sie in den jeweiligen TOP Listen geschaut haben, würde ich sagen.

Gruß

9

Kann man machen, objektiv ohne Probleme, aber ich verstehe deine Sorge. Die Antwort kannst nur du selbst geben, du kennst dich und die Kollegin. Ich arbeite in einem mittelständischen Unternehmen mit einer kleinen Belegschaft und glaube, einige Kolleginnen würden es schon komisch finden, wenn ich den Namen kopieren würde. Grade die, die vielleicht nur ein Kind haben und vielleicht einen eher besonderen, ausgefallenen Namen gewählt haben - also nicht die ohnehin häufigen Lina, Clara, Emilia, Emma oder so, sondern Aurelia, Cassandra, Yolanda oder sowas.

10

ich würde den Namen nehmen 😊🌞

Anders wäre es in der Familie oder im.engen Freundeskreis, da würde ich auch echt überlegen und eher zum Nein tendieren. Besonders in der Familie ,auch wenn ich die selten sehe würde ich ungern den gleichen Namen nehmen.

Ihr seid nicht mehr lange Kollegen und selbst wenn. Arbeit und Privatleben kann ich gut trennen. 😎😄

Wenn es meine Busenfreundin auf Arbeit wäre, würde ich auch überlegen und mit ihr das Gespräch suchen, wahrscheinlich würde ich es auch den anderen erklären 😜 aber du bist niemanden Rechenschaft schuldig. Die Kinder sind ja nicht auf der Arbeit es kommt also nicht zu Verwechslungen .

Es ist dein Herzensname und es wird öfters mal eine Dopplung geben.

11

Wenn noch mal über die Kollegin / deren Baby gesprochen wird, vielleicht beim Geld sammeln fur die Glückwunschkarte, oder spätestens wenn sie zum das Baby zeigen in den Betrieb kommt, könntest du ja noch mal fallen lassen "oh Mensch, das ist wirklich eine süße Maus, und so ein wunderschöner Name! Den haben wir auch ganz oben auf der Liste für unser zukünftiges Kind" oder " Ach wie schön, ihr findet Helga auch so toll/ da habt ihr direkt unseren Favoriten vergeben / haben wir eohl denselben Geschmack"
Vielleicht erinnert sich der ein oder andere Kollege noch an den Satz, bis es dann bei euch so weit ist.

Bearbeitet von suli76
14

Hi, du wirst vermutlich weder mit der Kollegin noch mit ihrem Kind in der Zukunft eng zu tun haben. Dein Kind wirst du aber gefühlt 100 mal am Tag mit seinem Namen ansprechen. Wenn es euer Wunschname ist, nehmt ihn!

Ich würde der Kollegin wenn du mit einem Mädchen schwanger bist im Vorfeld sagen, dass der Name ihrer Tochter auch schon vor der Geburt euer Favorit war und ihr ihn deswegen auch nehmt. Dann ist keiner bei der Nachricht der Geburt geschockt oder enttäuscht.

16

wir waren damals in der Krabbelgruppe 3 Mamas , alle wieder schwanger. als ich den Namen unserer noch ungeborenen Tochter verkündet habe , war eine andere Mama total begeistert davon. kurz drauf hat sie mich gefragt , ob ich böse wäre , wenn sie ihre Tochter auch so nennt.
ich hatte da kein Problem damit. sie hat zwar die Schreibweise verändert , aber ausgesprochen sind die Namen gleich.
das ist inzwischen 34 Jahre her und wir haben uns grad letzte Woche wieder drüber unterhalten ;-)