Meinungen zu Jack

Hallo, ich bitte mal um persönliche Meinungen zu dem Vornamen Jack.
Wäre mit deutschem Nachnamen, den man aber auch Englisch aussprechen kann oder der nicht offensichtlich deutsch ist, also es würde zusammen harmonieren.

1

Hey, mir persönlich gefällt der Name leider nicht. Ist euer Nachname deutsch weil ihr von hier seid oder kommt ihr ursprünglich von wo anders? Dann finde ich kann man darüber nachdenken. Mit nur deutschen Wurzeln, finde ich so etwas immer komisch. Ist aber natürlich geschmackssache. Alles gute!

3

Danke für die Meinung, wir kommen beide aus D, also kein englischer Bezug, die Überlegung dahinter ist dass verstorbene Tante Jacqueline hieß (jaa ich weiß xD), und wir dran gedacht hatten ihn nach ihr zu nennen. Bin mir aber eben auch etwas unsicher. Grundsätzlich finde ich den Gedanken einfach sehr schön

4

Huhu,

mit dem Hintergrund würde ich dann über Jakob nachdenken. Ansonsten evtl. als Zweitname.
Als Erstnamen würde ich nicht machen, sucht euch doch einen Namen aus der euch richtig gut gefällt und nehmt ihn als Zweitnamen zu ehren.

Liebe Grüße

weitere Kommentare laden
2

Hallo,

den Namen würde ich hier in Deutschland nicht vergeben ohne entsprechenden Hintergrund zu einem (wenn auch relativ ;) ) deutschen Nachnamen.

Finde den Klang auch nicht so schön, klingt für mich irgendwie "abgehackt", sorry.

Habt Ihr alternative Ideen?

6

Ich finde Jack ansich ganz gut. Würde ihn hier aber so auch nicht vergeben.

Wie wäre es denn mit Jakob? Jacques ist die männliche Form von Jacqueline und im deutschen eben Jakob :)

7

Noch eine Stimme für Jakob, den man ja Jack kosen kann

8

Bei einem Nachnamen, der auch englische geht, würde ich dann davon ausgehen, dass man beides englisch ausspricht.

Ich hatte mal einen ähnlichen Fall: englische Bekannte mit entsprechendem Vor- und Nachnamen, die den Nachnamen aber deutsch aussprach ( mit der Begründung: die Deutschen kriegen das eh nicht richtig hin). Fand ich anfangs arg irritierend.

9

Ich finde den Namen super! Wird viel zu wenig vergeben. Kosenamen kann man ja Jackie machen, und für einen Erwachsenen ist der Name auch mega🤗

10

Ich würde Jack auf keinen Fall nehmen ehrlich gesagt. Auch nicht wegen der Tante....maximal als Zweitnamen....

11

Ich würde Jack ehrlich gesagt auch nicht vergeben. Zu viele Deutsche kennen den Unterschied zwischen Jack und Jake nicht, das wäre mir zu mühsam, immer verbessern zu müssen. Ich würde auch auf Jakob ausweichen. Kann dann ja Jack als Spitzname werden.

12

Da passt nichts zusammen: Jack ist im angelsächsischen Sprachraum meist die Abkürzung von John (klingt komisch, ist aber so). Er kann auch für Jacob stehen, der dann etymologisch die Verbindung zur Jacqueline schafft. Da würde ich dann gleich "Jakob" vergeben. Ein vollständiger Name, den man zu Jac(k) abkürzen kann.
Klanglich verstehe ich die "Jack"-Variante ebenfalls nicht: Ich gehe davon aus, dass der Name Deiner Schwester nicht "Dschäcklin", sondern französisch "ʒi-akklien" ausgesprochen wird. Euer Sohn soll aber wahrscheinlich nicht französisch "ʒi-akk" ausgesprochen werden, oder? Sonst könntet Ihr ihn doch gleich Jacques nennen. Ein vollständiger Name, der den Bezug zur Schwester auf den ersten Blick (und Ton) herstellt.
Abgesehen davon: Schenke Deinem Sohn einen Namen, der Dir gefällt, und mit dem er ohne Ballast durchs Leben gehen kann. Ein Jaques, Jakob oder Dschäck kann doch auch Zweitname sein.