Erst- und Zweitname

Hallo :)

Wie problematisch findet ihr es, wenn Erst- und Zweitname theoretisch der gleiche Name sind, nur aus unterschiedlichen Ländern?

Der Erste dann deutsch und der Zweitname spanisch/portugiesisch?

Beide Namen sind völlig unterschiedliche Namen, sind aber beide auf den gleichen Namen zurückzuführen. Die wenigsten werden das wissen, wusste noch nicht mal mein Mann, aber seitdem er es weiß, stört es ihn.

Ich mag den Zweitnamen sehr gerne, wir werden ihn aber höchstens als Spitzname vergeben wollen.

Vielleicht ähnlich wie Guillermo und Wilhelm, wobei ich sicher bin, dass die meisten das wissen würden, oder Josef und Pepe. Noch ein besseres Beispiel vielleicht Hermann und Armando. Also die Namen sind wirklich eigentlich nicht als „gleich“ zu erkennen.

Bearbeitet von Ellin
1

Hey,
Eine Freundin von mir hat eine Tochter die 2. Vornamen hat die die selben Namen sind
1. Name Arabisch 2. Türkisch :)
Ich finde es nicht schlimm

2

Hm, schwierig zu sagen. Bei deinen drei Beispielen wüsste ich bei jedem, dass es die gleichen sind. Wenn sie wirklich komplett unterschiedlich sind, würde es mich nicht stören. Zumal den zweiten doch eh fast nie jemand hört oder liest.

3

Finde ich nicht schlimm, wenn die Namen unterschiedlich genug klingen. Bei meinem Vater ist es auch so, EN ist die deutsche Variante, ZN die altgriechische des gleichen Namens.

Also eine Carla Charlotte finde eher albern, einen Hermann Armando in Ordnung.

4

Für mich kommt es vor allem darauf an, wie unterschiedlich die Namen klingen. Und auch, wie bekannt ist, dass es Varianten voneinander sind.
Josef und Pepe klingen zum Beispiel echt unterschiedlich, aber es ist absolut bekannt, dass Pepe ein Spitzname zu Josef ist, deshalb fänd ich es komisch. Wilhelm Guillermo fänd ich okay. Hermann Armando wäre mir zu ähnlich im Klang (-rman-).

Ich kenne eine, deren Namenskombination geht so in die Richtung Maja Mieke und das ist fand ich okay. Mir wäre es zu viel, aber ich glaube, den meisten war nicht bewusst, dass es Varianten sind.

So etwas wie Evan Shawn, Wanja Johanna, Jana Sinéad, Egon Eike, Lilian Isabelle, Eilert Uwe, Enzo Aimeric, Piet Butrus, Jakob Diego, Kimo Hamish James, Luigi Koldobika …
Würde mich maximal stören, dass die Kombination stilistisch wirr wirkt, als dass es im Grunde zweimal der gleiche Name ist.

5

Ah super du hast deutlich bessere Kombinationen gefunden und warst eh schon recht nah dran :)

Wir haben uns jetzt glaube ich sowieso für eine andere Kombination entschieden, aber vielleicht kommt es nochmal auf. Vielen Dank :)

6

Ich finde, das kommt sehr auf die Namen an.

Ich kenne zwei Menschen, die als Erst- und Zweitnamen Varianten des gleichen Namens tragen.
Bei einem ist es mir lange gar nicht aufgefallen, bis mein Mann es einmal ausgesprochen hat. Bei ihm war es so ähnlich wie Guillermo und Wilhelm.
Bei der anderen fand ich es irgendwie immer komisch. Ich hatte mich zu dem Zeitpunkt noch nie mit Namen beschäftigt und wusste trotzdem, dass das eine eine Kurzform vom anderen Namen ist. Das war aber noch auffälliger als Pepe zu Josef.

So etwas wie Mia Maria (aus der Krachmacherstraße) finde ich fürs echte Leben viel zu ähnlich.
Hermann und Armando finde ich von deinen Beispielen am ähnlichsten. Das würde ich wahrscheinlich nicht vergeben.