Assoziationen zu Isabel und Isabelle

Hallo ihr Lieben 😊

Aktuell ist bei uns der Name Isabel(le) in der engeren Wahl. Welche Assoziationen habt ihr zu dem Namen? Macht es für euch einen Unterschied, ob er Isabel oder Isabelle geschrieben wird?

Glaubt ihr, dass eine Isabel(le) mit ihrem Namen gut durchs Leben kommt oder besteht die Gefahr, dass er irgendwann als altbacken/retro oder evtl. sogar schubladig wahrgenommen wird?

Danke schonmal und liebe Grüße
Binix 😊

3

Hey,

Ich mag den Namen total und finde ihn auch nicht retro, sondern auf dem Weg zum zeitlosen Klassiker zu werden.
Mir gefällt die Schreibweise Isabelle besser. Ich finde, dass es ein zarter, lieblichen, weicher Name ist und das kommt für mich nur in der Schreibweise zum Ausdruck. Isabel nimmt dem Namen m.M.n. etwas. Auch wenn ich sonst gerne etwas härtere Namen mag, passt die Schreibung mit Doppel-L und e für mich einfach besser zum Klang.
Ist aber natürlich reine Geschmackssache.
Ich glaube, dass eine Isabel/le mit ihrem Namen sehr gut durchs Leben kommt.

Alles Gute

9

Lieben Dank 😊

1

Ich finde den Namen sehr schön und zeitlos!
Das einzige, was mir persönlich nicht gefällt aber das ist nur Ansichtssache, dass man den Namen abkürzen kann in Isa.

7

Das habe ich schon öfter gelesen, stört uns persönlich aber gar nicht. Ich frage mich, ob es regionale Unterschiede gibt, was die Wahrnehmung zu Isa angeht.

2

Ich mag den Namen sehr.
Meiner Meinung nach wirkt Isabel deutlich moderner und frischer. Deshalb würde ich diese Schreibweise wählen. Aber insgesamt toller Name.

8

Danke dir für deine Einschätzung 😊

4

Für mich ein völlig "normaler" Name, ohne besondere Assoziationen.

Optisch macht es für mich schon einen Unterschied.
Isabel assoziiere ich klassisch-moderner und eher mit einem bodenständigen, starken Charakter.
Isabelle assoziiere ich eher etwas retro (90er) und eher mit einem weiblich-verspielten Charakter (Hauch von "Prinzessin", blumiger).
Aber nicht so sehr in Extremen, sondern in Tendenzen. Und halt nur optisch, klanglich nicht.

Ich glaube, mit dem Namen kann man ziemlich gut durchs Leben gehen.
Wenn ich mir die aktuellen Trends zum Namen angucke, kann ich mir schon vorstellen, dass er irgendwann mal retro und noch einige Jahrzehnte später altbacken wahrgenommen wird, für mich würde er dann aber eher in die Kategorie Stephanie, Christian, Thomas, Julia bzw. später dann Oskar, Karla, Pauline ... zählen (also immer noch irgendwie klassisch und mit dem Potential, wiederzukommen) als dass dem Namen wie Nadine, Petra, Monika, Siegfried oder Waltraud ergeht.

Ich kann mir gut vorstellen, dass er zwar zunächst weiter absinkt in den Charts, aber geläufig bleibt und sich irgendwo auf den 100er-Rängen einpendelt.

Zu "schubladig" sehe ich keine Gefahr.

10

Dankeschön für deine Einschätzung 😊

5

Ich persönlich würde Isabel auf der ersten, Isabelle auf der letzten Silbe betonen.

Ich mag Isabelle lieber.

(Na ja: genauer: Im englischen Kontext Isabel auf der ersten, im spanischen auf der letzten.)

Ich mag trotzdem Isabelle lieber.

Die englische Variante finde ich nicht schön.

11

Danke dir 😊 In unserem näheren Umfeld wird der Name eher auf der ersten Silbe betont, aber intuitiv mit lle geschrieben. Das macht die Entscheidung nicht leichter 😅

18

Genau so geht es mir auch. Ich betone die Namen unterschiedlich: ISA-bel und Isa-BELLE.

Mir gefällt Isabel deutlich besser.

6

Hallo meine Liebe,

ist ein schöner Name. Ich finde Isabelle besser. Ich spreche sie unterschiedlich: erste Silbe betont für Isabel und dritte Silbe betont für Isabelle. Darauf würde ich achten.

Isabelle - blondes Mädchen aus Frankreich mit Locken sehe ich vor mir. Passt aber zu jedem.

Isabel - ordne ich eher Spanisch ein, selbstbewusst. Passt aber auch zu jedem.

Etwas retro finde ich beide Namen und denke sie werden dann einige Freunde haben, die Mütter namens Isabell haben, ich glaub Isabell war damals besonders häufig. Das ist aber nicht schlimm.

Ich würde nur die Spitznamen Isa und Isi nicht mögen. Sie gehen aber ohne Spitznamen oder sonst mit Belle.

Alles Liebe

12

Vielen Dank für deine Rückmeldung 😊

Ich habe den Eindruck, dass der Name hier in der Gegend tendenziell auf der ersten Silbe betont wird, aber wenn man fragt, mit lle geschrieben werden würde. Wir leben in einer eher frankophilen Region. Ich denke die intuitiv französische Schreibweise rührt daher.

13

Ich mag den Namen Isabel sehr gerne, auch die Variante Isabella.
Spontan hätte ich den Namen Isabelle geschrieben, mit stummen e am Ende.

Altersmäßig kann ich mir ein Kind und eine Erwachsene vorstellen, der Name ist relativ zeitlos.
Vor eventuellen Spitznamen würde ich mich heutzutage nicht abschrecken lassen.
Im Kindergarten und in der Grundschule wird das Kind so angesprochen, wie es sich vorstellt, auch von Mitschülern. Später suchen sie sich den Spitznamen selber aus, wenn sie einen wollen.
Ich habe selbst einen Vornamen mit v, bei den die meisten Menschen fürchten, dass er mit f ausgesprochen wird und die Kinder einen ärgern. Ich selber habe das nie erlebt, die einzigen, die den Vornamen dann verschandelt haben, waren sehr alte Menschen. In meiner Jugend gab es nie ein Problem.

20

Vielen Dank 😊

Bei uns fing es schon in der Grundschule an, dass der Nachname zum Spitznamen wurde. An irgendeinem Punkt hat man darauf als Eltern einfach keinen Einfluss mehr 🤷‍♀️ Deshalb bin ich hinsichtlich der Spritznamen auch ganz entspannt 😊

14

Ich bin eine Isabelle und komme definitiv mehr als gut mit dem Namen durchs Leben 😊 habe immer total positive Reaktionen auf meinen Namen bekommen. Mittlerweile habe ich schon die ersten kleinen Kinder (in Turngruppen zb) kennengelernt, die den Namen tragen und ich finds richtig schön 🥰 für mich wäre „Isabel“ total unvollständig, Isabelle liest sich für mich irgendwie schwungvoller. Bin natürlich selbst auch an diese Schreibweise gewöhnt.
Abgekürzt wird mein Name übrigens: Bella, Isa, Isi, Izzy und von kleinen Kindern am ehesten Belle

21

Lieben Dank, dass du geantwortet hast 😊

Schreiben die Leute deinen Namen tendenziell richtig oder musst du ihn öfter buchstabieren?

15

Namen, die auf -belle oder -Bella enden, empfinde ich als zu gewollt feminin. Ich mag schlichtere, klarere Namen, die so gesprochen werden, wie sie geschrieben sind, lieber und würde daher die Schreibweise Isabel bevorzugen. Das Argument ist in einer frankophilen Gegend aber natürlich hinfällig.
Den Namen an sich finde ich unkompliziert machbar, ist aber auch kein besonderer Hit für mich. Den Retrotouch von Isabelle fühle ich aber auch.

22

Danke für deine Rückmeldung 😊

Ich fürchte, dass eine Isabel hier ihren Namen oft buchstabieren/korrigieren müsste. Ob es in der Praxis wirklich ein Problem wäre, weiß ich nicht.