Unsicher mit Vornamen

Huhu,
bereits vor der Schwangerschaft stand für meinen Partner und mich der Name Amelia fest, falls es ein Mädchen werden würde.
Jetzt im 3. Trimester wissen wir, es wird ein Mädchen und haben nach Zweitnamen gesucht und dabei einige negative Kommentare zu dem Namen Amelia gefunden [schwierig auszusprechen; ähnlich zu Emilia; Amalia sei schöner (aber zu a-lastig vielleicht?); Assoziation zu Marke Camelia und Tier Kamel].
Mir kommen grad so die Gedanken, ob es immer noch der richtige Name wäre. Fand den immer süß und edel zugleich, man kann Mia, Amy und Lia als Spitznamen sagen, was ich auch gut finde. Die Bedeutungen vom Namen sagen mir zu.
Klar, man sagt immer, einem selbst soll der Name gefallen und nicht anderen, aber möchte nicht, dass das Kind mal aufgrund des Namens geärgert wird.
Freue mich über eure Antworten :)

Bearbeitet von Inaktiv

Bei Amelia als Erstnamen bleiben oder doch lieber ein anderer Name?

Anmelden und Abstimmen
1

Ich hab für Amelia gestimmt. Nicht weil ich den so toll finde, sondern: es ist ein total gut vergebbarer name, es war von anfang an euer wunschname. Ich sehe überhaupt keine ähnlichkeit zu kamel o.ä., Lasst euch doch bitte nicht verunsichern, wieso sollte eure kleine denn da gemobbt werden? Bitte nehmt ihn doch wenn er euch gefällt und hört auf die Meinung fremder Leute im Internet so wichtig zu nehmen

2

Für mich ist Amelia - zumindest in Deutschland - von der Marke "Unnötig kompliziert".
Ich sehe kein Hänselpotential, aber ziemlich viele Probleme, die das Kind damit haben wird.
Amelia und Emilia sind sich so ähnlich in der Aussprache und Emilia so beliebt, dass wahrscheinlich die meisten beim Hören davon ausgehen, dass sie eine "Emilia" ist. Entsprechend häufig wird sie das verbessern müssen.
Und meine Schwestern sind schon von "nur T, kein H" bei einem normalerweise eindeutigen Namen (Marke Jonatan/Jonathan) so genervt, dass die eine noch vor dem 18. Geburtstag den Schritt der Namensänderung gegangen ist und die andere noch darüber nachdenkt.

Außerdem vermute ich, dass sie immer wieder falsch ausgesprochen wird.

Wenn ihr jetzt nicht gerade an der Bedeutung hängt, würde ich wahrscheinlich eher Emilia nehmen. Klingt quasi gleich und auch da kann man Mia, Amy und Lia als Spitznamen verwenden.

Mein Lieblingsname aus der ganzen Amalia-Emilia-Reihe ist Amalie.
Amalia und Emilie (Emilije) finde ich auch echt schön.

Oder vielleicht etwas wie
Emmeline
Amanda
Adelia
Naemi (da hättet ihr auch quasi eine "Amy")

3

Mir persönlich gefällt Amalia besser. Allerdings finde ich Amelia auch gut und wenn es schon so lange euer Wunschname ist, würde ich auch dabei bleiben. Probleme sehe ich bei dem Namen nicht, es sei denn, er soll englisch ausgesprochen werden. Dann klingt er mir zu ähnlich zu Emilia. Hänselpotenzial sehe ich bei dem Namen nicht.

Bearbeitet von Hannah37
4

Ich würde auch bei dem Namen bleiben, da es doch eurer Wunschname war. Emilias und Amalias gibt es doch schon 100.000. Amelia ist doch ein ganz anderer Name (finde ich) und das Hänselpozential ist wirklich sehr weit hergeholt.

Meine Erfahrung ist, dass man vor der Geburt immer die ungefilterte Meinung der Leute bekommt. Wenn das Kind erstmal so heißt, halten die Leute ihr Klappe (wenn sie denn Anstand haben).
Ihr könnt es mit der Namenswahl nicht jedem recht machen, es reicht völlig, wenn ihr auf einem Nenner seid und das ist schon schwer genug.

🍀

5

Ich habe für Amelia gestimmt, da es euer Wunschname war.
Mir persönlich gefallen Emilia, Amalia, Amalie, Emilie und Amelie deutlich besser, da Amelia für mich immer "gebastelt" und gewollt kreativ klingt, ähnlich zum Beispiel wie bei Melina. Aber objektiv betrachtet ist der Name in Ordnung und gut vergebbar, die Kamel Assoziation finde ich weit hergeholt.
Letztendlich muss der Name euch am allerbesten gefallen, lasst euch nicht von eurem Umfeld verunsichern.

Liebe Grüße 🌼

6

Heyy, ich kannte mal jemanden, dem seine Eltern einen Namen gegeben haben, bei dem man wirklich keine Spitznamen/Abkürzungen geben kann. Am Ende wurde er von allen mit einem Spitznamen genannt, der absolut nichts mit dem Namen zu tun hat😄 Es kann also immer passieren! Ich finde den Namen Amelia soooo schön !!! (Wäre es bei mir ein Mädchen geworden, hätte ich sie auch so genannt😁)Wenn euch der Name sehr gefällt, würde ich den nehmen und etwas weniger Sorgen dsrum machen (wenn es geht)😇😇

7

Ich finde Amelia klingt so streng und all das was schon mal angemerkt wurde

Ich finde Amelie, Emily, Amalia, Emilia etc um ein vielfaches besser und weiblicher und wohlklingender/ weicher beim Aussprechen

Bearbeitet von Rosa1986
8

Ich habe für Amelia gestimmt. Für mich ist der Name überhaupt nicht kompliziert, ich kenne auch weder eine Amelia noch eine Amalia. Eine Melia kenne ich aber. Und der Name gefällt mir gut. Ich finde ihn auch nicht schwierig in Kombination mit Emilia oder Amaya oder so. Grad Emilia betone ich Emiiiliia und Amelia wäre für mich eher A-Meelia. Also einfach zwei Namen 🤷🏻‍♀️

9

Ehrlich gesagt gefällt mir der Name nicht so.
Durch das langgezogene E höre ich zu deutlich Kamelie / Kamel / Mehl heraus.

Und da es sehr häufige und viele sehr ähnliche Namen gibt (Emilia, Emily, Amalia, Amilia) gibt es da viel Verwechslungspotenzial. Ich würde dann eher den häufigeren Namen wählen, um es dem Kind möglichst leicht zu machen. Und um nicht diesen Eindruck "wir wollten unbedingt was Besonderes, deswegen haben wir einen Namen superkreativ zusammengebastelt" zu haben ...

Vorschläge als Alternative

Amalie
Amelie (finde ich durch das A vorne und das kurze E auch deutlich frischer, nicht so gleichförmig)
Emilia
Anneli
Emily
Amira
Elina
Alina