Ängstliches und sensibles Baby

Hallo,

mein Kleiner (4,5 Monate) ist ein sehr ängstlicher und schüchterner Kerl. Er haßt laute Geräusche, zuckt dann zusammen und zieht ne Schnute.

Wehe, jemand spricht ihn an (z.B. die nette Bäckereiverkäuferin) und versucht Quatsch mit ihm zu machen.... sofort wir die Schnute gezogen und sich an Mama o. Papa geschmiegt.

Gestern hatten wir das erste Mal Babyschwimmen... oh je. Er war am Anfang noch ganz relaxt... in der Umkleide hat er ein anderes baby sogar angelächelt.

Dann ging es los: wir haben das Begrüßungslied gesungen und sind im Wasser umhergegangen. Dann machte das Wasser gluckernde Geräusche, die anderen Mamas haben mit ihren Zwergen gelacht. Das hat meinen Mann null gefallen, er zuckte ständig zusammen und weinte ab und dann.

:-( Ich dachte es würde ihm Spass machen und entspannen.... vielleicht erwarte ich auch zuviel von ihm fürs erste Mal.

Wie kann ich ihm helfen, die Ängste abzulegen. Vielleicht liegt es auch an mir, ich bin immer total hypersensibel mit ihm.

Alle anderen Babys in unserer Gruppe waren begeistert und haben sich köstlich im Wasser amüsiert.

Schnief.... irgendwie bin ich traurig....

Habt ihr Tipps für mich oder auch so ein Sensibelchen daheim?

LG
Sonja

1

hallo
meiner war auch 5 monate beim babyschwimmen,und ich hatte das gefühl,es war noch zu bald.
die anderen babies hatten spass,er gar nicht,hat auch nur schnell geweint.
jetzt mit bald einem jahr ist er ganz anders, weit weinger schüchtern.
lg
noramarie

2

Mein Kleiner war immer schon ein ängstliches Baby. Das Babyschwimmen war ein Graus für ihn, die Babymassage verbrachrten wir am Arm, nicht auf der Matte.
Inzwischen ist er 20 Monate. Immer noch sehr sensibel und eher ängstlich. Ich hab alles versucht ihm die Ängste zu nehmen. Aber nichts hat geholfen. So hab ich die Babymassage abgeblasen und bin mit ihm ins Planschbecken und alleine ins Schwimmbad gegangen. Die Babymassage habe wir halt beobachtet und zu Hause am Wickeltisch massiert. Ich zwinge ihn zu nichts und lasse ihn nie alleine oder bei Fremden. Aber es hat auch Vorteile: Er würde nie einem anderen Baby etwas zun, spielt immer total ruhig, schimpft selten und die Wutanfälle halten sich auch in Grenzen.
Nimm ihn einfach wie er ist, es ist einfach ein Charakterzug und freut euch eben auf eure Weise über die Welt
Alles Liebe weiterhin

3

Das gibt sich mit der Zeit. Nicht zu sehr drauf eingehen, das heißt, ihn zwar nicht alleine lassen damit, aber auch nicht so handeln, dass du ihn bestätigst - zeig ihm, dass er keine Angst haben muß (Situation beobachten mit ihm, ein bißchen erklären, selber lächeln...)
Zu Hause mit den lauten Geräuschen das kenne ich, ist bei uns jetzt aber auch vorbei. Mach einfach aus allem einen Spaß, immer lachen dabei und es selbst lustig finden. Dominic war sehr schreckhaft bei Klettverschlüssen, Niesen, raschelnde Tüten und Papier (ojeoje), Klospülung etc.
Jetzt stört ihn nix mehr, wenn ich die Spülung betätige lacht er, wen ich laut niese und er erschrickt, sage ich "Hatschi" und lache und er lacht auch etc.
So wie du dich dabei fühlst, wie du schaust und reagierst, das wirkt sich sehr aufs Kind aus. In unserer Krabbelgruppe hat er anfangs auch geweint, da mußte ein anderes Baby nur mal einen Mucks machen. Bloß keine Käseglocke drüber! Da müssen sie sich dran gewöhnen und mit bißchen Geduld und Liebe geht das auch. Also bleib dran!
Ich kann Dominic sogar jetzt mit dem Staubsauger absaugen - wer kann das schon behaupten :-p

LG Steffi

4

hallo!

wir gehen zwar nicht zum babyschwimmen, aber mein kleiner ist auch schon immer ein sehr schüchterner typ, dem alles Neue oder auch andere Menschen generell erst mal nciht geheuer sind und auch schnell zusammen zuckt.

ich frage mich, von wem er das hat, weil sein papa und ich waren als kind nicht so und auch sonst leben wir im so was nicht vor. #kratz

zu beginn von babymassage oder auch pekip war mein kleiner auch sehr zurückhaltend, mit den stunden wurde es aber besser.

aber gestern z.b. war ich mit ner bekannten und ihrem baby, nur 3 wochen jünger als meiner, in nem cafe.
der andere junge strahlte die ganze zeit übers ganze gesicht, lachte und erzählte. und er schien sehr an meinem kleinen interessiert.
und was macht meiner? zuckte bei jedem jauchzer und ton vom niklas zusammen, und wollte irgendwie weg. das hat ihm nicht gefallen.

bin gespannt wie sich das noch entwickelt, hier daheim ist mein kleiner nicht so.

lg, sandra mit tabs 7,5 monate
http://www.tassilo2007.de/

5

Hallo!
Ich kenne das gut, weil es bei uns auch genau so ablief! hab das babyschwimmen 2 mal ausprobiert und mein Sohn hat jedesmal geschrien wenn andere gelacht haben oder gesungen haben. Die leiterin meinte ich soll es wieder und wieder versuchen, aber das wollte ich dem Kleinen nicht zumuten - und mir auch nicht, ist ja echt frustrierend. Mein Sohn war auch so total ängstlich gegenüber anderen Kindern (wenn die laut waren etc.) und mochte auch nicht mega gerne baden so wie andere Babys.
Tja, da war er 5 Monate, jetzt ist er 10 Monate, und planscht wie wild in der Badewanne. Die Ängstlichkeit gegenüber lauten Geräuschen, Fremden und lauten Kindern ist wie weggeblasen und ich kann mit ihm ins Schwimmbad gehen und er hat Riesenspaß!
Lass deinem kleinen Mann einfach Zeit, einige mögen es eben nicht automatisch so gerne wie der Großteil, das kommt von ganz alleine.
Du wirst sehen, schon bald ändert sich sein Verhalten zum positiven, bloß nicht zu etwas zwingen, davon halte ich nichts.
Alles Liebe
tattegoi

6

Hallo,

vielen Dank für EURE lieben Antworten. Jetzt bin ich froh, dass es auch noch mehr Mamas gibt mit so sensiblen Pflänzchen.

Ich werde meinen kleinen Spatz auch zu nichts zwingen. Werde mal sehen, wie er sich beim nächsten Mal Babyschwimmen verhält. Vielleicht gehen wir auch mal mit Papa einfach ins Hallenbad, wenn nicht soviel los ist.

Daheim ist er eigentlich auch total lustig drauf und quastelt, quietscht und lacht.

Bin ja mal gespannt...... :-)

LG
Sonja