Ab wann nicht mehr in den maxi Cosi??

Hallo und einen lieben Guten Morgen @ All,
mein Kleiner, ist jetzt 7 Monate alt und hat in seinem Maxi Cosi keinen Platz mehr. Mit Jäckchen liegt er da drinne wie eine Wurst im Schlafrock.
Ich überlege nun ihn schon in den Römer zu setzten, er kann selbstständig schon sehr gut sitzen und ist körperlich sehr gut gebaut (Muskelatur ect.) Er wiegt nun knapp 10kg und demnach ist das Schleppen im Maxi Cosi auch für mich sehr mühsam geworden.
Mir macht es nur ein wenig sorgen, wenn er im Autositz einschläft.
Im Römer ist die Liegeposition nicht besonders so müsste ich ihn evtl. mit einer Nackenstütze absichern.

Habt Ihr Euere Babys noch im Maxi Cosi oder in größeren Sitzen?

LIeben Dank

celiju mit Lars 7 Monate

1

Hallo!

also mein kleiner bleibt mindestens bis 11 Mon. im Maxicosi...ist einfach am sichersten.
Zieh ihm doch die Jacke einfach aus im Maxicosi,dann hat er bestimmt auch mehr Platz.

lg tina

2

Guten Morgen ,

Finn ist auch 7 monate alt und bekommt heute seinen neuen
Kindersitz.

ICh weiß nur noch nicht welchen.
Ich habe von meiner Tochter noch den Römer.
Habe mir aber bei Baby One einen angeschaut , den man noch genauso liegend machen kann wie den maxi cosi.
Und den kann ich auch noch entgegen der Fahrtrichtung machen.

Aber mein kleiner großer passt auch nicht mehr in den Maxi Cosi rein.
Irgendwie habe ich das gefühl , die werden immer kleiner.



Carina + Melina (25.09.03 ) + Finn ( 27.08.07 )

3

Hey,

versuche dich einfach an die Richtwerte zu halten.

Aimée bleibt im ersten Jahr im Maxi, dann wird gewechselt. Sie ist zwar schon so weit dass sie toll sitzt (sie ist 9 Monate alt), aber der Maxi reicht noch.

Ach ja...eine Jacke sollten die Zwerge eh nicht tragen, lieber eine Decke rüberlegen, wegen Rutschgefahr.
Dann hat dein Zwerg auch wieder mehr Platz.

LG Simone

4

Hallo,

meine Elenya ist jetzt knapp 13 Monate alt und fährt noch im Maxi Cosi. Sie wiegt 9,6 kg uns ist 77 cm groß und hat noch ca. 2 cm Platz. Sie wird nun aber demnächst in ihren neuen Sitz umziehen.

Mit 7 Monaten in den nächsten Sitz finde ich definitiv zu früh, weil sie da i.d.R. den Kopf noch nicht so sicher halten können.

LG, Anja

5

...hab für Jonah grad dan Maxi-Cosi Priori XP bestellt...
Der ist ab 9kg und auch flach stellbar.
Jonah ist erst 4,5 Monate und hat im kleinen M-C bereits Probleme mit den Schultern wenn er nur einen Pulli trägt...
Er ist aber auch bereits am 5. März 65cm und 7840g gewesen...#gruebel

Hab lang überlegt, aber was bringts, wenns klemmt...war halt viel Geld für etwas über 3,5 Monate...

6

Hi,

also mein Kleiner ist nicht der kleinste - würde ich behaupten, ich mein wenn man bei der Geburt schon 58cm mißt :-) - und paßt noch sehr gut in den Maxi Cosi. Er hat jetzt knappe 70cm und 7,9 kg (genaue Daten gibts in 2 Wochen bei der U5).
Ich schau halt das er keine oder nur eine dünne Jacke an hat und leg gegebenenfalls noch eine Decke drüber. Mit dicker Jacke oder ähnlichem hat er auch keinen Platz mehr :-)

Im MaxiCosi können die Kleinen bleiben bis der Kopf nicht mehr komplett in der Schale liegt. Danach muss man wechseln.

Ich werde den Kleinen im MaxiCosi lassen solange es geht da es die sicherste Variante für die kleinen Zwerge ist. Danach kommt dann der MaxiCosi Piori der kann auch auf liegend gestellt werden.

LG
Nicole mit Connor (5Mon)

7

Huhu,

Lana hat bis vor kurzem, dh. mit 13 Monaten, moch in ihrer Römer Babyschale gesessen. Solange der Kopf noch nicht drüber hängt, ist es auch kein Problem und sollte eingehalten werden. Die Kinder sitzen rückwärtsgerichtet einfach am sichersten und ich halte 7 Monate für völlig überfrüht. Denn wenn man es mal genauer nimmte, sollten sie auch nicht mit der dicken Jacke in den Sitz.

LG
Jacqueline + Lana 14 Monate

8

Mein Mann war diese Woche bei dem Milupa-Fahrsicherheitstraining und da ging es auch um die Frage, wann das Kind in den nächsten Sitz wechseln soll.

Zu groß ist das Baby erst, wenn der Kopf mehr als halb über die obere Kante rausguckt!

So lange kann man das Baby sicher darin transportieren.

Und wie hier schon geschrieben wurde - ohne Schneeanzug oder Jacke - da hält es eh am Besten.

11

haben die das ernsthaft da erzählt? also das bei rückwärts gerichteten sitzen der kopf bis zur hälfte drüber gucken darf? das stimmt überhaupt nicht. bei rückwärts gerichteten sitzen darf der kopf auf gar keinen fall über den rand gucken. denn es kann passieren, das das kind beim unfall noch ein stückchen die rückenlehne hochrutscht und dann würde der kopf ja abknicken, wenn er vorher schon über stand.

bei vorwärts gerichteten sitzen stimmt das, da darf der kopf bis auf augen/ohrenhöhe über den rand gucken.

9

Hallo allerseits,
mein Sohn ist 7,5 Monate und fährt seit einer Woche im Römer King durch die Gegend.
Ich weiss Schande über mein Haupt, aber was nützt der beste Maxi Cosi, wenn er nur noch mit angewinkelten Beinen fahren kann???? Mein Sohn ist 73 cm gross und mit seiner dicken Jacke sah er mehr als gequetscht aus und war nur am schreien, sobald er auch nur den Sitz gesehen hat.
Was nützt der beste Sitz, wenn das Kind nur schreit und man damit nicht mehr konzentriert Autofahren kann????? Da nur ich einen Führerschein habe und hauptsächlich alleine unterwegs bin, kann ich es mir nicht leisten unkonzentriert zu fahren. Das habe ich aber getran, als mein Sohn unentwegt nur am Schreien war.
Und dann zu der Aussage: Zieh ihm doch keine Jacke bzw. nur eine dünne Jacke an:
Gehst du bei 2°C nur im T-shirt nach draussen und setzt dich in ein eiskaltes Auto????? Gewiss nicht, du hast eine dicke Jacke an. Wie kannst du das dann von einem Säugling verlangen????? Ich habe mein Auto leider nicht direkt vor der Haustüre stehen und muss erst mal 300m zum Parkplatz laufen. Da kann ich keinem Säugling eine dünne Jacke zumuten.

Unser Römersitz kann die Position verändern, auch in Liegeposition, in dieser Position fährt er die meiste Zeit und er kann rausschauen und das Fahren ist ein anderes geworden, entspannter.
Mein Schwager war auch eurer Ansicht, bis er mit dem Kleinen einen Tag im Auto verbracht hat, er hat mir geraten so schnell wie nur möglich wechseln.

Ich habe kein schlechtes Gewissen, denn ich habe auch mit meinem KA gesprochen und alle pro und contras abgewogen.


Kisrett

12

wir fahren alle ohne jacke, erwachsene wie kinder, weil es für alle am sichersten ist. denn mal ein paar minuten frieren schadet keinem und ein baby kann man auch prima mit einer decke zudecken. aber nicht richtig angeschnallt sein, kann bei einem unfall den tod bedeuten. da frier ich lieber nen bissle.

und es gibt ja acuh die möglichkeit die kinder nach der babyschale noch rückwärts fahren zu lassen, in größeren sitzen, wo sie platz für die beine haben und auch rausgucken können. das ist nämlich oft das problem, das die kinder sitzen können und wollen und das in der babyschale nicht geht. das rückwärts fahren an sich ist meist gar nicht so schlimm.

aber auch wegen der angewinkelten beine. das ist ansich nicht schlimm, und selbst wenn, dann lieber ein gebrochenes bein als ein gebrochenes genick, weil man zu früh vorwärts fuhr.