Baby 7 Monate alt zittert ganz extrem bei Aufregung

Hallo,

meine Kleine (7 Monate alt) zittert neuerdings wenn sie etwas aufregendes sieht (z.B. ihr Lieblingsspielzeug, ihr Fläschchen oder den Hund meiner Eltern). Sie kriegt sich kaum ein. Sie starrt das Objekt der Begierde an, wird fast schon steif und zittert wie Espenlaub. Das ist doch nicht normal.
Das wird immer mehr und häufiger. Kennt das jemand? Muss ich mir Sorgen machen? Steckt da was anderes als nur ein bisschen Aufregung dahinter?

Das ganze dauert nur ein paar Sekunden, wird aber immer ausgeprägter. Leute die das nicht kennen, bekommen richtig Angst wenn sie das in der Öffentlichkeit macht.

Freue mich über Tipps oder Info falls jemand weiß was das soll.

LG
Simsa

1

Von Bekannten die Tochter macht das ganz genau so und da hat sich bis jetzt niemand etwas bei gedacht.

Jedenfalls wüsste ich nicht, ob sie es beim Kinderarzt angesprochen hätten...

Bei meinem Sohn hab ich das jetzt auch glaub 2, 3 mal erlebt und hab mich auch total erschrocken, aber er hat das gemacht, weil er sich negativ aufgeregt hat.

Aber weil es bis jetzt so selten war hab ich auch verpasst, das mal anzusprechen.

Ich denke nicht das es etwas schlimmes ist aber ruf morgen beim Doc an wenn du dir so sorgen machst.

LG

2

Huhu,

bei meiner Kleinen ist das auch oft, wenn Sie was sieht, was Sie unbedingt haben will.
Habe bei der U5 auch den KIA drauf angesprochen und der meinte, das das normal ist in dem Fall, weil Sie was ganz toll findet und unbedingt haben will. Er meinte nur, wenn das z.B. passiert, während Sie ruhig da liegt, dann wäre es was anderes. Aber in der Euphorie völlig okay ;-)

Grüße
Angel mit schlafender Mausi ( auch 7 Monate )

3

Witzig, das macht meiner auch. Hab mir da aber nie was dabei gedacht. Wenn er sich freut spannt er alle Muskeln an (hauptsächlich in den Armen) und fängt dann richtig an zu zittern. Er dreht dann noch seine Händchen von rechts nach links. Wir fanden das immer lustig, haben uns da nie sorgen gemacht deswegen. Weshalb machst Du Dir denn solche Sorgen? Verdreht sie die Augen dabei komisch oder wirkt sie apathisch?

4

Hallo,

hat sie das früher schon gemacht? Oder hat sie erst jetzt damit angefangen?

Mein Großer hatte dieses Zittern als Baby sehr ausgeprägt, eine übersteigerte Muskelspannung, hyperton heißt das glaube ich. Er wurde damals osteopathisch und auch chirotherapeutisch behandelt, hatte viele Verspannungen und Blockaden.

Die übersteigerte Spannung ist aber geblieben. Dies liegt in seinem Temprament, er ist sehr schnell aufgeregt/erregt und überreizt. Heute mit 3,5 äußert sich das dann in heftigen Wutausbrüchen, bei denen er den ganzen Körper durchspannt, auf den Zehenspitzen steht und brüllt. Dann sieht man das Muskelzittern noch immer sehr deutlich. Bei der Osteopathie fiel der Therapeutin auf, dass er insgesamt innerlich sehr angespannt ist, auch wenn er äußerlich ganz ruhig ist.

Ihm hilft Bewegung, möglichst an der frischen Luft, und ausreichend Entspannungsmöglichkeit.

Also: Mag sein, dass dein Baby eine Blockade / Verspannung hat, dies kannst du schnell osteopathisch behandeln lassen. Mag sein, dass die übersteigerte Erregbarkeit zum Wesen deines Babys gehört. Sprich doch mal den KiA darauf an.

Alles Liebe,
Alina mit Max #verliebt(3J) und Ben #verliebt(9Mo)

7

Vielen Dank für die hilfreiche Antwort. Nächste U ist noch hin. Ich mach mal nen Termin und frage nach. Bei uns zuhause ist es in der Tat immer sehr aufregend und wir toben viel. Vielleicht ist sie in der Tat etwas angespannt deswegen.

5

Bei meiner Tochter war das in dem Alter ähnlich, aber vielleicht nicht so doll? Jedenfalls fanden wir das immer putzig und haben uns keine Sorgen deswegen gemacht. Inzwischen ist sie knapp 11 Monate alt und macht das nicht mehr. Nur wenn das Essen nicht schnell genug kommt, dann kreischt sie noch und wedelt mit den Armen.
Aus meiner Erfahrung heraus würd ich Dir raten einfach mal abzuwarten wie es sich entwickelt...

6

Hallo,

meine Kleine hatte das eine Zeit lang immer beim Essen und ich dachte schon an Epilepsie, obwohl ich mir das so extrem situationsgebunden auch nicht so recht vorstellen konnte. Bin im Internet dann auf sogenannte "Schauderattacken" gestoßen, das passte schon eher.
Schau mal, ob Du sie auch darin wiederfindest : http://www.epikurier.de/Nicht-alles-was-zuck.1489.0.html

Alles Gute!
Caro