Ab wann hattet ihr einen geregelten Tagesablauf?

Hallo Mädels,

Naira ist jetzt 7 Wochen alt, ich stille voll. Eine Routine gibt es bei uns noch nicht, jeder Tag ist anders... Mal machen wir lange Spaziergänge, mal ist mir zu ungemütlich, Irgendwann wird mal gestillt wenn sie möchte, irgendwann zwichendurch schläft sie immer mal wieder ein, und abends fällt sie an meiner Brust dann in einen längeren Schlaf (mehr als 5h waren's bislang nicht), das nehme ich dann als Nachtruhe zum Anlass, kann aber zwischen 20:30 und 23:00 Uhr sein. Morgens stehe ich auf mit ihr, wenn ich das Gefühl habe, das Schlafdefizit der Nacht halbwegs verkraftet zu haben.

Ich hab keine Ahnung, wie ich da einen Rhythmus reinbekommen soll... Schon allein, weil ihr Appetit so unterschiedlich ist. Wann gab es bei euch sowas wie einen geregelten Tagesablauf?

Freu mich auf Antworten :)

1

Ich nehme mal mein Großes, morgen vier Jahre altes (*heul*) Mädchen... da hatte ich einen geregelten Ablauf, als die Wachphasen länger wurden und die Beikost dazu kam.

Mit jeder "fester" Mahlzeit kam mehr Rhythmus rein.

2

Mit 14 Monaten. Da haben wir mittagschlaf eingeführt

3

Glücklicherweise hat mein Sohn gleich von anfang an Nacht und Tag unterschieden. Er trank zwar nachts, aber schlief sonst weiter. In der Schwangerschaft war nachts allerdings auch schon immer Ruhe.

Einen Rhytmus am Tag kam so nach und nach nach ca. 4 Monaten, aber sehr sehr grob. Er ist jetzt fast 15 Monate. Steht mal 5.30 auf und mal um 9, Mittagsschlaf und Nachtschlaf ist auch unterschiedlich. Essenszeiten sowieso, darauf lege ich aber keinen Wert.
Das zu regeln finde ich auch unsinnig, solange noch viel getrunken wird. Wenn es warm ist oder das Kind einen Schub hat, verschiebt sich eh alles, weil das Kind dann mehr trinkt.
Zusätzlich finde das nicht so toll, da man damit auch ganz fix das natürliche Hungergefühl der Kinder kaputt macht. Ich möchte eigentlich nicht, dass mein Sohn isst, weil es Zeit dafür ist, sondern weil er HUnger hat. Und dann auch nur soviel bis er satt ist.

Das einzige, was man einigermaßen regeln kann, ist der Schlaf. Indem man das Kind weckt oder wach hält, je nachdem, was man möchte. Aber das kommt aufs Kind an. Manche heulen ja los, wenn sie müde sind, dann kann man natürlich nicht wachhalten.
Du kannst also in einigen Monaten mal probieren sie wach zu halten oder zu wecken, damit sie früher wieder einschläft.

4

Ein geregelten Tagesablauf mit ca 5-6 Monaten

5

kommt darauf an WIE geregelt
bei der grossen mit 6mon.
da kam sie regelmässig ,machte mittagsschlaf und kam regelmässig 5mal die nacht#gaehn

beim kleinen mit 2,5mon
da schaffte er aber auch c.a 7h am stück in der nacht zu schlafen

6

Als meine Tochter 4,5 Monate alt war schlief sie auf einmal durch und zeigte auch 3 Mal täglich deutlich, dass sie schlafen wollte. Dazwischen gab es die Mahlzeiten und schwups - hatten wir einen Rhythmus. Allerdings verändern sich die Schlafgewohnheiten tagsüber immer noch gelegentlich.

7

Nie. Verlangt hier auch irgendwie keiner danach.. ;-)

LG

8

#winke

Bei unserem Großen hat es länger gedauert...mit ca. 4-5 Monaten war es aber dann gut...bzw. musste gut sein, denn er war ein Schreikind und brauchte feste Strukturen.

Bei unserer Kleinen ging es viel schneller...sie ist jetzt 3,5 Monate alt und hatte schon nach gut 8 Wochen einen festen Rhythmus mit relativ festen Trinkzeiten (obwohl ich noch stille) und Schlafenszeiten.
Das liegt wahrscheinlich daran, dass sie sich von Anfang an an die Zeiten ihres Bruders und somit der Familie anpassen musste.

Hat ohne Probleme geklappt.

Wenn ich bei meinem Großen gewusst hätte, dass das auch schon früher klappt, dann hätte ich einiges anders gemacht.

LG
Eichkatzerl

9

mein sohn ist über 6 monate und immer wenn ich das gefühl hab es kehrt routine ein,kommt ein wachstumsschub,ein zahn oder anderes in die quere. bis vor kurzen hat mein sohn bis neun geschlafen,dann bis sieben und seit 4tagen nurnoch bis fünf. mal kommt er alle 2h mal alle drei. nachtaktiv war er schon immer. er ist auvh jeden tag anders drauf deshalb geht das auch schlecht.