Baby Nr. 2 - Transportmöglichkeiten

Hallöchen Ihr Lieben,

ich habe einen mittlerweile knappt 7 Monate alten Sohn und bin einfach nur glücklich einen so wundervollen und vor allem pflegeleichten Jungen zu haben!

Er schläft schon durch seit er 4 Wochen alt ist.... alles in allem auch ein sehr ausgegelichener, lieber Kerl!

Wir haben uns also entschieden im Spät-Sommer wieder an Baby Nr. 2 zu basteln...

Für uns war klar, der Altersabstand sollte nicht allzu groß sein.

Ich weiß, es hat alles Vor - und Nachteile...

Friedrich wird dann wohl knapp 1 Jahr sein wenn wir es wieder drauf anlegen wollen.

Nun zu meiner Frage...

Ich möchte ungern (natürlich wenn es nicht anders geht...) einen Geschwisterwagen anschaffen....

Könnt ihr mir sagen, wie ihr das unterwegs gemacht habt? Können die kleinen dann mit knapp 2 Jahren schon n stück selber laufen ohne müde zu werden und wenn wie kann man sie "transportieren"? mit so einem Kiddy Board?

Freu mich über eure Antworten und Tipps!!

GLG

Yuna

ELTERN -
Die besten Kinderwagen 2024

Top Preis-Leistung
schwarzer Kinderwagen Kinderkraft MOOVE 3 in 1
  • 3-in-1 Kombifunktion
  • geringes Gewicht
  • große Liegefläche
zum Vergleich
1

Mein Sohn war 17,5 Monate als seine Schwester auf die Welt kam. Wir habrn kein Geseisterwagen, nur ein KiddyBoard.
Ich sag mal so.... Jeder so wie ers gewohnt ist!

Wenn du dein Sohn bis zur Geburt im Wagen herum kutschierst, dann wird er es auch mit zwei nich schwer haben längere strecken zu laufen.

Als mein sohn an einer hand gelaufen ist, bin ich schon viel mit ihm spazieren gegangen ihne wagen.

2

Blödes habdy... Sorry!!

Also wir sind viel schon ohne wagen unterwegs gewesen. Oder nur mit dem dreirad und er hat meistens dein Dreirad geschoben als das er drauf gesessen ist.

Er wollte dann auch schnell gar nicht mehr sitzen sondern immer nur laufen und vielleicht mal paar minütchen sitzen.

Mit 12 Monaten ist er frei gelaufen und mit 17 Monaten ist er problemlos 1std gelaufen mit ein paar minuten auf dem Kiddy board.
Klar kommt man nicht schnell vorran, wenn ein 1,5 Jähriger nebenan läuft, aber das war nicht eichtig bei uns, da wir auf dem dorf wohnen und mit dem wagen tatsächlich nur spazieren gehen
Erledigungen müssen alle mit dem auto gemacht werden.

Ich bin übrigens absichtlich mit ihm viel gelaufen, auch ohne wagen, un das mit ihm zu üben.

Bei uns klappt es wunderbar. Er ist jetzt 20 Monate und läuft eigentlich alle strecken ohne zu murren und zu mäckeln.

4

Vielen Dank für deine Antwort....

ja also ich möchte auf keinen Fall, dass der kleine mit 4 jahren noch im Buggy sitzt!!!! um gottes Willen!!!

(ich kenne das sehr gut, meine Schwägerin kutschiert ihren 4 Jährigen heute noch im Buggy rum... ich find das unmöglich!!!)

Wir wohnen auch auf dem Dorf. Von dem her wäre es bei uns auch hauptsächlich nur zum Spazieren gehen.... sonst müssten wir auch immer mit dem Auto los um was zu besorgen usw.

Aber wie hast du das gemacht, Dreirad und Kinderwagen? also wenn er noch nicht selbst treten kann?
Bin echt mal gespannt ;)

noch ist ja etwas zeit, wollen wie bereits erwähnt eh erst in drei, vier Monaten anfangen ;)

weitere Kommentare laden
3

Meine beiden Kleinen sind 19 Monate auseinander und ich hatte nichts dergleichen.
Baby ins Tragetuch, größeres Kind läuft oder sitzt im Buggy.

Inzwischen sitzt sie Kleine im Buggy und die Große läuft nur noch, auch weite Strecken.

LG Claudi

8

Danke schön!!!

Ich bin leider nicht so die begeisterte Trage-Mutti...

Hab ich bei meinem ersten jetzt auch nicht wirklich oft gemacht, nur wenn es eben nicht anders ging...

Vielleicht muss ich mcih daran einfach auch mal gewöhnen...

6

Ich würde das ältere Kind in den Kiwa packen und das Baby auf dem Rücken tragen.

9

Hallo yuna,

Nur noch zwei Punkte für dich zum Bedenken:

- Wie gut dein 2jähriges Kind läuft, ist nicht dein einziges Problem. Wichtig ist auch, wie gut es unterwegs auf dich hört.
Möglicherweise läuft es nämlich auch sehr gut ... immer in die andere Richtung oder am liebsten gleich auf die Straße.

- Dann kann es natürlich auch noch sein, dass es Mittagsschlaf macht. Das geht natürlich auch nicht laufend oder auf dem Kiddyboard.

Meine Kinder haben keinen so kleinen Altersabstand, aber ich hatte für meine 4,5jährige noch ein Kiddyboard angeschafft, sonst hätte ich im Alltag für bestimmte Kurzstrecken aus Zeitgründen Auto fahren müssen. Und dabei dann immer 2 Kinder anschnallen, 2 Kinder abschnallen, kleines Kind in Trage oder Kinderwagen raus und kleines Kind da rein ...
Also, wenn ich da so drüber nachdenke, ich hätte mir bei einem Altersabstand von 2 Jahren garantiert einen Geschwisterwagen gekauft. Und den hätte ich bis zum Ende der Mittagsschlafzeit vom großen Kind behalten.

Grüße vom katzenfutter

10

http://www.babyartikel.de/marken/fillikid?gclid=CMG1jI7M88QCFcuWtAod_m4AvQ&sortBy=topseller&showProductShowcase=true&brandFilter=fillikid&sortAsc=false&pcluster=Filliboard&title=Fillikid%20Filliboard

Wir haben dieses Board mit Sitz.

Lotti ist im Dez. 2 geworden, der kleine Bruder ist jetzt 9 Wochen.
Sie ist eine sehr gute Läuferin, auch mal zwei Stunden Touren sind kein Problem. Aber, das solltest du bedenken , es gibt ja auch mal Tage wo es einem nicht gut geht. Das Kind ist Krank ect. und du musst trotzdem mal zu Fuß wohin. Ich weiß ja nicht ob du ein Auto zur Verfügung hast.

Wir müssen raus wegen unserem Hund. Dein Plan
das der Große dann läuft und nicht bis 4 im Wagen hockt ist ja löblich, aber sei nicht Päpstlicher als der Papst.

Als zweite Möglichkeit haben wir noch unseren Fahradanhänger, da haben wir damals zum Glück gleich den Zweisitzer genommen. Den kann ich auch zum Buggy umbauen.

11

Für den Großen buggy für den Zwerg ein Tragetuch oder alternativ eine gute Tragehilfe. Hab Zwillinge und auch kein zwillingswagen.

12

Aus meiner Erfahrung mit einer Reihe Orgelpfeifen kann ich nur sagen es kommt viel aufs Kind drauf an wie ausdauernd ein Kind mit 2 Jahren läuft . Außerdem kommt es noch darauf an wie viel du zu Fuß unterwegs bist mit den Kindern und auch wo . Wenn du viel in der Stadt unterwegs bist würde ich das meinen Nerven ohne Geschwisterwagen nicht antuen #schein
Ein Kiddy Board macht mit knapp zwei Jahren noch nicht viel Sinn .
Zweijährige hören nicht immer und gehen sehr gerne schon mal ihre eigenen Wege das solltest du bedenken und auch die Trotzphase ist in diesem Alter ein Thema .

Ich war immer froh einen Geschwisterwagen zu haben . Du kannst natürlich das Baby tragen ,meins war das nicht aber da ist ja jeder anders .

13

Hallo Yuna,
Planung ist ja gut und schön, aber Dein Kind zeigt es an, wie es läuft.

Meine Schwester, Erzieherin, Altersabstand der Kids 1 Jahr 9 Monate.

Skateboard als Buggyboard und Elias hing schlafend auf der Babywanne. Waren sie dann zu Zweit unterwegs, nutzten sie noch einen Buggy. Vor den Kindern, hätte es sowas NIIIIIIIIE gegeben. Die Eltern sind doch nur zu faul, laber laber laber.

Heute: Nie wieder würde ich mich und mein 1. Kind so quälen. Geschwisterwagen gekauft und gut.

Wäre das 2. Kind, das 1. gewesen, was tun..... ist erst mit 18 Monaten frei gelaufen.

Bei uns ist der 2. auch erst mit 18 Monaten frei gelaufen.

Und es gibt Kinder, die wiegen mit 12 Monaten auch 11 Kilo, die trägt man nicht mehr locker auf den Schultern, wenn man eine Bandscheibenvorwölbung im HWS Bereich hat.

Mehr als auf Dich zu kommen lassen, kannst Du nicht. Hättest aber schon mit dem 1. Kinderwagen drauf achten können, daß es ein Joggster III ist oder ein Phil & Teds.

Da kann man einen Sitz für in das Körbchen kaufen, da sitzen die ganz ordentlich drin und es nur ein Einlingswagen.

Genauso ist es mit dem trocken werden, lt. meiner Schwester sind alle Eltern faul, wenn das Kind mit 3 Jahren noch ne Windel braucht. Ihre Tochter hat sie dann auch des besseren belehrt.

Gruß Claudia

14

Danke schön für die vielen Antworten....

ich habe mir jetzt gestern auch noch so ein paar Gedanken gemacht und bin zu dem Entschluss gekommen, dann wohl doch einfach einen Geschwister-Wagen zuzulegen. Gibt es ja schon gebraucht recht günstig und ich denke da mache ich keinen Fehler.

Da mein "großer" ja jetzt schon knapp 10 kg hat, ist das mit dem Tragen im Notfall wirklich so ne Sache.

Von dem her werde ich wohl lieber auf Nummer sicher gehen. Und wenn er doch dann ein super Läufer ist, kann man immer noch auf den Einzelkinderwagen (den ich ja eigentlich nicht hergeben wöllte) zurückgreifen und gut ist!!!!

;)

Aber danke, so konnte ich mir jetzt doch einige Punkte durch den Kopf gehen lassen und an manche, wie z.B. dass mein "gut laufendes" Kind vllt auch mal müde oder krank ist und nicht laufen kann/will/sollte bin ich z.B. auch nicht gekommen...