Vegetarier unter euch?

Huhu
ich habe eine Frage an die Vegetarier Mamis?Ernährt ihr euer Baby auch vegetarisch oder wie ist euer Essensblauf?Esst ihr vielleicht vegetarisch und eure Kinder Fleisch oder wie geht ihr damit um?
ich versuche mir gerade eine Meinung zu dem Thema zu bilden. Ich denke unser Baby bekommt 1 Woche Fleisch und 1 woche Fisch bis es in einem Alter ist wo es selbst entscheiden kann.

1

Wir essen nicht vegetarisch, sondern milchproduktefrei. Das tun wir nicht aus Geigel, sondern aus Überzeugung.

Viele Überzeugungen gibst du ohne Bedenken an dein Kind weiter: Religion, Sprache ("ey du Arsch!" vs "Das finde ich nicht in Ordnung!", Hygiene etc. Ernährung ist nur eine von vielen Überzeugungen - warum sollte es da anders sein?

Zuhause gibt es keine Milchprodukte - im Kindergarten haben wir die Option, das ohne Aufwand genauso zu machen, und wenn wir woanders essen, gibt es einfach das, was es dort gibt.

4

Wieso Milchprodukte? Darf ich fragen was die Überzeugung ist? Hab ich so noch gar nicht gehört!

LG

Mamili83

5

Da gibt es viele Gründe, die Kurzfassung ist: Wir sind beide nicht laktoseintolerant, und uns geht es ohne Milchprodukte viel besser. Bessere Haut, mehr Energie, weniger Gas, weniger Trägheit, unter anderem.

2

Hallo,

ich selbst bin keine Vegetarierin und ernähre mein Kind auch nicht vegetarisch, aber meine beste Freundin. Sie isst seit Jahren kein Fleisch und auch ihre Söhne (9 Jahre und 13 Monate) bekommen/bekamen kein Fleisch. Das läuft völlig problemlos. Sie lässt allerdings regelmäßig den Eisenwert kontrollieren, es war aber bisher immer alles ok.

Sie macht es im Prinzip genau umgekehrt, als du es vorhast. Solange sie die "Kontrolle" über die Ernährung hat, gibt's kein Fleisch. Verlangen die Kinder danach, verweigert sie es ihnen aber nicht. Der große Sohn isst mittlerweile Fleisch, er mag Würstchen und auch Aufschnitt/Streichwurst. Zu Hause kocht sie vegetarisch, ihr Mann brät ab und an mal ein Steak, wenn er es nicht mehr aushält ;-)

Lg
Krawummel

10

Hihi,

ich glaub so wird es bei uns auch mal ablaufen ;)
Mein Mann ist Fleischesser und ich Vegetarier.
Klar werde ich meinem Kind kein Fleisch etc an bieten aber wenn man Mann etwas von seinem Steak abgeben mag, kann ich jetzt auch nicht NEIN sagen.
Genauso wäre es wenn man bei den Schwiegereltern ist...oder ausser Haus.
Natürlcih würde ich das Kind mit dem Alter auch aufklären (wer weiss was sich auch in den Jahren alles so geändert hat)...und dann darf es sich natürlich seine eigene Meinung bilden.
Meist schrecken die Kinder ja auch etwas zurück, wenn sie hören, die lustige Bärchenwurst besteht aus einem süßen Schwein :P

3

Ich bin Vegetarier, mein Mann nicht. Bisher wird unser Baby noch gestillt, lebt also nicht vegetarisch. Mit Einführung der Beikost werden wir sie aber vegetarisch ernähren.

Es wird kein Fleisch geben solange bis sie versteht, dass dafür Tiere millionenfach gezüchtet und dann getötet werden. Wie wir es dann machen, haben mein Mann und ich noch nicht final entschieden. Wenn ich es allein entscheiden könnte, gäbe es niemals Fleisch in unserem Haushalt.

Bist Du Vegetarier? Wieso möchtest Du die eine Woche Fleisch, die andere Woche Fisch (also auch Fleisch) auftischen?

6

Hallo,
ich bin Vegetarierin, teilweise vegan. Mein Mann isst von Zeit zu Zeit mal Fleisch oder Fisch. Unsere Tochter (19 Monate) lebt von Anfang an vegetarisch/vegan.
Wenn sie irgendwann Interesse an Fleisch, Wurst oder Fisch zeigt, kann sie es selbstverständlich gerne essen. Bisher war dies jedoch nicht der Fall.
Mangelerscheinungen hatte sie noch nie.#winke

7

Denke du machst das schon richtig. Wir sind nicht komplett vegetarisch, essen aber nur selten Fleisch. Unsere Kleine hat im ersten Jahr auch fast gar kein Fleisch gekriegt, Fisch etwas häufiger.
Solange man auf ausgewogene Ernährung achtet, ist alles gut. Vegetarisch ist überhaupt kein Problem.
Baby *braucht* kein Fleisch.

Eisen gibts auch in anderen Sachen wie z.B. Hirse (zumal ich immer lachen muss, wenn Leute ihrem Kind Hühnchen geben, wegen des Eisens... hihi).

Man sollte meiner Meinung nach wenn man Fleisch füttern will nur drauf achten, dass man nicht zuviel gibt, jeden Tag wäre nicht gut.

Wenn sie selbst entscheiden, dass sie Fleisch essen wollen würde ich allerdings von Anfang an kindgerecht aufklären wo es her kommt, und möglichst nicht vom Discounter kaufen.

8

Ich würde ein Kind weder vegan noch vegetarisch ernähren. Kinder brauchen mindestens einmal pro Woche Fleisch und einmal wöchentlich Fisch, für die optimale Versorgung.

Dass Erwachsene eigentlich kein Fleisch und Fisch "brauchen" (wie Kinder) ist eigentlich kein Geheimnis. Denn Erwachsene wachsen nicht mehr. Nur noch in die Breite ;-)

Einem Kind das wissentlich vorzuenthalten, finde ich das Letzte. Wenn es sich später bewusst gegen den Fleischkonsum entscheidet, gut.

Man kann seinem Kind auch das Wissen um die Fleischherstellung vermitteln. Man kann darauf achten wo man kauft, unter welchen Bedingungen und nicht zu viel. Es wird soviel Fleisch einfach weggeworfen. Dem Kind einen bewussten Umgang mit Lebensmitteln und der Umwelt allgemein zu vermitteln klappt auch, wenn man auf alle Bedürfnisse des kindlichen Organismus' eingeht.

LG

9

Das stimmt so nicht! Wo hast Du das denn gelesen?

Es gibt viele Studien, die belegen, dass man ein Kind durchaus vegetarisch ernähren kann. Das ist doch schon längst erwiesen. Allerdings sollte man dann auch wirklich auf eine vollwertige Nahrung achten und sich damit auskennen.

Vegane Ernährung für Kinder (wie für Erwachsene) ist allerdings etwas schwieriger bzw wird kritischer betrachtet, da der Körper z.B. auch Vit. B12 benötigt. Dieses kann man aber supplementieren...

Und dass man sich generell gesund und ausgewogen ernähren soll, ist sowieso klar.

Google doch einfach nochmal z.B. beim Vegetarierbund oder der Dt. Gesellschaft für Ernährung etc. und Du wirst sehen, dass Deine Annahme so einfach nicht stimmt.

11

Tja das sind eben so typische Antworten von Leuten die sich nicht bis ins Detail damit befassen ;)
Natürlich kann man Fleisch ersetzen und LEBENSNOTWENDIG ises auch nicht.
Da wären viele Vegetarier ja schon gar nimmer am Leben..meine Güte!