Erfahrungen Federwiegen

Ich (30. SSW) würde mir gerne für die Geburt unserer Kleinsten eine Federwiege anschaffen. Meine erste Tochter (20 Monate) hat immer schlecht in den Schlaf gefunden, die ersten Monate nur geweint und wollte ständig getragen werden.

An und für sich finde ich die Nonomo richtig gut. Ich weiß nur nicht, wie lange ein Kind da drin Ruhe hält: Es gibt ja keinen 'Anschnallgurt' und wenn die Kleinen dann mit 3-4 Monaten anfangen sich zu drehen.... Außerdem habe ich große Angst vor dem plötzlichen Kindstod und überlege, ob die Luftzirkulation in der nonomo wirklich sooo gut sein kann (immerhin ist das Baby dort ja relativ tief eingesunken). Eine Alternative wäre deswegen die Yayita von Lullababy, die ja einen Anschnallgurt hat, die aber eben eher eine Hängematte ist. Kennt die jemand? Gibt es da Erfahrungen? Die Körbe finde ich übrigens auch sehr schön, nur etwas zu teuer für die doch begrenzte Zeit, in der die Kleinen Platz darin haben (ist ja maximal so groß wie eine Wiege).

Vielleicht kann mir eine erfahrene Mami bei meinen Überlegungen helfen :-)

1

Schau doch mal im Internet, ob du sie irgendwo mieten kannst. Ich habe mir zum Beispiel ein Beistellbett gemietet. Dann kannst du es erstmal ausprobieren.

2

Hallo,wir hatten eine Dondolo,hatten sie erst gemietet über die Mamathek und uns dann selbst eine gekauft.Habe ein absolutes Tragebaby/kuschelkind...wir haben sie erst mit 4Monaten angeschafft,weil ich da auf dem Zahnfleisch ging und er hat sie wunderbar angenommen-trotzdem er sich zu dem Zeitpunkt schon drehen konnte hat er es darin nicht geschafft,wir haben sie genutzt bis er 10Monate alt wurde,dann hat er es geschafft darin aufzustehen und das war mir zu heikel...wir hatten die Dondolo mit im Urlaub und auch mit bei Oma etc,er hat sie überall als akzeptiert und es war ein guter Ruheort für ihn. Mit der Luftzirkulation hatten wir nie Probleme,selbst im Urlaub nicht...
Lg

3

Wir haben eine Nonomo und ich würde sie um nichts in der Welt wieder hergeben. Die Luftzirkulation ist in Ordnung finde ich. Und gegen das Drehen hilft vielleicht pucken? Soweit sind wir noch nicht, mein Kleiner kann sich noch nicht drin, deswegen kann ich da nicht mit Erfahrungen dienen… Wir hatten sie auch erst geliehen und haben sie dann gekauft. Vorher hatten wir aus der Familie eine von ich glaube Lullababy geliehen. Also dieses Netz, wo man die Wanne vom Kinderwagen rein legt. Da war mir aber das ständige hin und her bauen zu nervig. Allerdings wäre es dabei ja nicht schlimm, wenn sie sich auf den Bauch drehen würden, oder?

4

Hallo!

Meine Kleine hat die ersten Wochen nur auf mir drauf geschlafen und sich jeden Abend stundenlang in den Schlaf gebrüllt.
Als sie 5 Wochen alt war haben wir die Kango von Amazonas mit der Schlummerli Feder gekauft. Nicht so teuer wie die Nonomo, aber genauso wirksam. Da drin kann man sie später auch anschnallen. Die Schlummerli Feder gibt es auch mit einem Netz, wo man selber einen Weidenkorb oder die Kinderwagen Tragetasche reinmachen kann.
Meine Tochter ist jetzt 12 Wochen alt und schläft jede Nacht in ihrer Federwiege. Sie hat ohne einfach Probleme in den Schlaf zu finden.
Natürlich ist die Luftzirkulation nicht so ideal wie in einem offenen Bett, allerdings ist auf mir drauf zu schlafen oder die halbe Nacht zu schreien auch keine Lösung.

Gruß Maren

5

Hey!

Wir haben eine Nonomo und ich bin froh sie in einigen Situation als Hilfe gehabt zu haben. Mein Baby, mittlerweile drei Monate, hat zwar schon lange nicht mehr darin gelegen. Aber das liegt daran, dass sie zur Zeit nur beim tragen einschläft. Trotzdem hat die Wiege sich bezahlt gemacht. Ich werde sie auch irgendwann mal wieder probieren und habe eigentlich keine Angst, dass unsere Biene herausfallen könnte, da man die Wiege recht weit zuknöpfen kann.
Anfangs hatten wir die direkt über dem Sofa hängen, vielleicht wäre das auch eine Option, wenn Du dich sorgst!?

Was die Luftzirkulation angeht, verspricht der Hersteller ja optimale Bedingungen, allerdings ist uns aufgefallen, dass unser Baby im Hochsommer da überhaupt gar nicht mehr drin liegen wollte... und wir vermuten das lag eben an der schlechten Luftzufuhr.

Und ich finde den Preis für ein bisschen Stoff, Holz und Metall schon echt krass.

Wir hatten sie erstmal 4 Wochen geliehen bei Nonomo, das kann ich nur empfehlen!

Alles Gute Dir! :)

6

Hallo ,
Ich würde dir raten borge dir die Nonomo erst aus .

Wir hatten sie gekauft weil ich sie himmlisch fand es wurde soviel gutes dadrüber gesagt ich musste sie unbedingt haben .

Aber wie sollte es auch sein es kommt immer anders als man denkt . Unsere Prinzessin hat dort kein Auge drin zu bekommen es sah unbequem aus ( also nicht so gut wie immer auf den Bildern ) .

Dann waren viele der Meinung sie hätte eine Blockade deswegen kann sie dadrin nicht schlafen ( abklären lassen das Baby war top )

Das Ende von Lied ich hab sie nach 1 Million mal probieren wieder verkauft . Unser Prinzessin schläft lieber bei Mami .

Probier es einfach lg

7

Hallo!

Dein Beitrag ist zwar schon ein paar Tage her aber ich hoffe du liest es noch!

Wir haben die Nonomo jetzt beim 2. Kind und ich kann sie wirklich uneingeschränkt empfehlen!

Deine Sorge mit dem drehen kann ich dir auch nehmen. Unsere Tochter war motorisch recht früh. Aber bis sie sich in der Nonomo drehen/hinsetzen konnte hat es echt gedauert. Weil die Seitenwände ja so hoch sind. Habe mal anhand von Fotos versucht mich zu erinnern wir lange wir sie genutzt haben und ich meine das es erst so mit nem 3/4 Jahr anfing "gefährlich" zu werden. Da hatten wir dann erst mal ein Kissen drunter gelegt. Und wir hatten sie auch mit über einem Jahr noch hängen. Weiß aber nicht ob sie da noch drin geschlafen hat...
Luftzirkulattion finde ich nicht bedenklich. Es ist ja rund Herum nur Stoff. Da geht ja Luft durch. Auf jeden Fall mehr als z.b. im Kinderwagen!

Ok ich hoffe ich konnte dir helfen!

Finde sie echt unentbehrlich. Man muss sie halt strategisch gut hängen haben. Bei uns zwischen Esstisch und Sofa. Und davor ist Platz um auf dem Boden zu spielen. Da hab ich dann auch für die "Große" die Hände frei.

Viel Grüße
Anni

8

Hallo,

Das wird für dich mittlerweile zu spät sein (oder wieder relevant :)), aber ich dachte mir es passt gut in diesen Beitrag, und könnte anderen eventuell weiterhelfen. Ich habe bei http://haengemattenshop.com/kind-baby/wiegen einige Alternativen zur Nonomo gefunden, wie schon die angesprochene Yayita auch. Erfahrung habe ich nicht mit allen Modellen, aber der Kundenservice ist dort sehr hilfreich, da kann man ruhig mal drauf los fragen.

Liebe Grüße,
Kätzchen