Er macht alles anders.....verzweifelt.....

Guten morgen ihr lieben!
Unser zweites Kind macht ALLES anders. Da ist man der Meinung beim zweiten Kind ist man rotinierter, aber Pustekuchen

Unser Sohn ist nun gerade 8 Monate und robbt wie ein Weltmeister. Er ist manchmal auch auf allen vieren aber das typische hin und her gewippe und der Flieger fehlen. Er will krabbeln, schafft es aber nicht. Dafür stellt er sich seit 2 Wochen hin und beginnt langdam am Tisch entlang zu laufen.Nichts ist mehr sicher...immer nur stehen und gehen. Wie kann ich ihm das Krabbeln denn noch schmackhaft machen? Habe bedenken, dass für die weitere motorische Entwicklung nachher etwas fehlt.
Zweites "Problemchen" ist das Essen. Er isst kaum Brei. Wenn er mittags mal 120 Gr schafft ist das Bombe. Wobei er dann auch mehr Obst als Gemüse isst. Ansonsten liebt er Brot und Bananen. Aber mit Milchbrei brauche ich ihm nicht kommen.... die Ernährung ist so ein Durcheinander. Überhaupt nicht mit unserer Tochter zu vergleichen die nach Lehrplan alle Mahlzeiten ersetzt hat. Ich weiß jedes Kind ist anders, aber dennoch verunsichert mich sein Essverhalten...
Ach Mensch....Männer sind immer so kompliziert ????
Kennt jemand von euch ähnliches und hat Tipps für mich?
Gruß kaschubi

1

Huhu....du musst dir die Entwicklung des kindes wie eine Treppe vorstellen. Manche kinder überspringen eine oder sogar 2 stufen...manchmal haben sie die 5te erreicht und gehen zurück um die 3te zu erlernen. Nicht alle kinder müssen krabbeln. Es fehlt ihm dann auch nix. Und wenn er den brei nicht mag und lieber brot ect. Möchte, dann ist das auch super. Mach dir nicht so viele Gedanken. Jeder mensch ist in seiner Entwicklung ganz individuell!!! Lg

2

Hallo,

dein Kind ist ein Mensch und Menschen halten sich nicht an Lehrbücher oder Leitlinien!

Schau mal mein Sohn hat absolut nicht in irgendwelche Vorgaben gepasst. Egal ob beim Essen, der Entwicklung oder beim Sprechen.

Ja er war schnell mitm krabbeln und laufen und er ist nicht lange gekrabbelt. Geschadet hat es ihm nicht er hat ein sehr gutes Gleichgewicht und Motorisch ist er teilweise sogar weiter wie 4 und 5 Jährige.
Der Sohn einer Freundin konnte auch nicht "richtig" krabbeln und ist gleich losgelaufen, das krabbeln kam dann nach dem sicheren Laufen.

Und was das essen angeht vielleicht gehört er einfach nicht in die Breifraktion! Mein Sohn liebt Brei gerade den Milchgetreidebrei mit Obst (wobei Milchreis so absolut nicht seins ist) auch mit 3 einhalb noch. Mein Neffe hat nie Brei wirklich gegessen sondern lieber gleich ganz normal vom Tisch. Auch heute noch Soßen und Suppen sind nicht seins egal wie breiig oder flüssig sie sind.

So ist das halt. Meine Tochter am 04.01.06 geboren ist auch absolut das Gegenteil vom Großen Bruder was die Flasche angeht. Innerhlab von 10-15min ist die Flasche mit gut 120ml leer. Der Große brauchte für die Selbe Menge teilweise 45min. Sie sind beide zwar ausgeglichen, ruhig und hatten schnell einen Rythmus aber trotzdem soooo unterschiedlich.

3

Hey, bei uns ist auch alles anders. Versuche grad Beikost einzuführen. Kann ich knicken. Der Große hat in dem Alter gegessen, durchgeschlafen und sich gedreht. Bei der Maus klappt nichts davon. Ich überlege mir "Sie ist nicht ihr Bruder" auf die Hand zu tätowieren. ;-)
Ich finde Mädels übrigens viiieeel anspruchsvoller. ;-)

4

Also das mit dem krabbeln hat meine Tochter zwar vorschriftsmäßig gemacht, aber gerobbt ist sie nie.

Beikost war bei uns auch so ein thema. Erst so mit 9 Monaten hatt sie so 100-120gr. mittags an brei geschafft, Obst ging ganz gut und der Rest naja.

Inzwischen ist sie 17 Monate alt isst total super richtig viel, alles Familienkost. Sie ist auch überhaupt nicht wählerisch, ein paar Sachen mag sie nicht, aber ansonsten isst sie alles, auch Brot mit Körnern und Kruste und so. Sie ist echt ne gute Esserin, damit hätte ich nach den Startschwierigkeiten auch nicht gerechnet.

5

Schmeißt doch diesen ganzen Beikostkadelerradatsch endlich über Bort. Wenn diese ganzen Pläne so verdamt wichtig wären dann würden die Babys mit Plan in der Hand geliefert werden.
Gib deinen Kind zu essen was es essen mag, natürlich Salz, Alkohl und co. im Hinterkopf haben, das ist klar.

Die Familie einer guten Bekannten stammt aus Pakistan. Sie ist aber hier geboren und doch sehr Deutsch geprägt hat aber natürlich so Einblicke in beide Kulturen. Was bei uns hier im Westen gerade mit BLW ( Fingerfood statt Brei ) im kommen ist in den letzten Jahren. Ist dort Alltag. Da stellt sich keine Mutter hin und macht Breichen. Solbald das Kind Interesse Zeigt bekommt es wenn die Mutter ihr Essen isst etwas ab, vertig. Nebenbei wird einfach weiter nach bedarf gestillt. So Beikosteinführung ist fertig.
So habe ich es mit meinen zweien auch gemacht, wobei meine Große sehr lange fast nur gestillt hat, probiert ja. Milch war aber bis 16 Monate die Nahrung. Der Mini hat sich gleich von Anfang an alles quer in die Futterlucke geschoben, sogar Brei. Meine Mutter wollte mal gerne als Oma füttern, durfte sie natürlich und auch das fand der Mini toll.
Lass dein Kind machen, der weiß was er braucht.
LG
Cloti

6

Hallo!
Ich habe hier auch so einen Quertreiber. Er zieht sich hoch und läuft an Gegenständen entlang, seit dem 1.1. Das Krabbeln hat er erst vor 1 Woche für sich entdeckt. (Weil auf dem Teppich robben nicht so schnell ging, wie er wollte)
Was die motorische Entwicklung angeht, würde ich mir keinen Kopf machen. Ich selbst bin z.B. nie gekrabbelt und könnte diesbezüglich keine Verhaltensauffälligkeiten feststellen. :)

Essenstechnisch. Vllt liegts am alter oder am Geschlecht. ;) meiner (auch 8M) war eigentlich ein super Esser. In letzter Zeit allerdings, behagt ihm sein Brei nicht so. Jede Mahlzeit, die ich ihm gebe eine Herausforderung, süß geht etwas besser. Sachen die er selbst isst (Brot) stopft er mit Begeisterung in sich rein. Ich vermute meinem ist das zu Langweilig, man könnte in der Zeit schließlich viiiiel mehr entdecken. :)

7

Hör als allererstes auf ihn mit der großen Schwester zu vergleichen. Er ist nicht sie und wird es nicht sein.

Gerade die zweiten sehen bei ihren großen Geschwistern so viel und wollen auch haben/mitmachen. Daher ist es oft normal dass die zweiten wenig Interesse am Brei zeigen, sondern am liebsten direkt vom Tisch das haben wollen, was alle bekommen. Ist bei uns nicht anders. Bin auch mal gespannt, ob ich es wieder schaffe ein Jahr kein Zucker zu geben oder ob sie sich doch schneller als ich hinsehen kann was mopst.

lgj

8

Da hast du natürlich Recht.

Ich habe auch versucht keinen Zucker zu geben und bin kläglich gescheitert. Die Schwarzwälderkischtorte stand in griffnähe und wurde sich sofort in den Mund gesteckt....und obwohl die große Schwester es nicht darf, wandert auch mal ein Bitterkeit in seinen Mund....

9

Unser Zwerg hat sich mit 6,5 Monaten überall hochgezogen und ist an den Möbeln langgelaufen.
Krabbeln konnte er erst so mit 8 Monaten.

10

hallo,
also wie du schon gesagt hast, jedes Kind ist anders. Also: NIEMALS vergleichen ;-) Manche Kinder Krabbeln niemals, sondern robben nur oder machen andere verrückte Fortbewegungsarten, wie zb. auf dem Po rutschen. Mit dem Essen ist das gleich. Manche Kinder essen zb. nie Brei sondern wollen lieber gleich echtes Essen (google mal Baby-Led Weaning) versuch das alles entspannter zu sehen und lass dich auf die Individualität des Kleinen neu ein. Kinder sind nunmal so, wie sie sind und leider gibt es kein Handbuch das für jedes Kind funktioniert. :-)

Lg Paddy (Erzieherin und Mama von Ella 5 1/2 Jahre und Mika 2,5 Wochen)