Elternzeit in der USA

Hallo ihr Lieben,

hat schon einmal jemand seine Elternzeit in den USA verbracht?

Ich habe eine Frage zum Thema Mietwagen. Irgendwo hatte ich gelesen, dass man erst 24h nach Ankunft einen bekommt, finde jetzt aber nichts mehr zu dem Thema.

Habt ihr allgemein Tipps für das Reisen mit Baby in den USA? Reiseapotheke;...?

Freue mich über jeden einzelnen Tipp,

Tahiti

1

Wie lange wollt ihr denn dahin? Wir waren drei Wochen im Urlaub dort und haben den Mietwagen von hier aus über den ADAC gebucht, das war günstiger.

Kindersitze sind da auch Pflicht, also checken ob der Mietwagen welche hat oder den eigenen mitbringen.

Ansonsten würde ich mir den wichtigsten Medi-Kram von hier mitbringen: Fieberzäpfchen, Nasentropfen, was gegen Bauchweh und Pflaster. Im Zweifelsfall zum örtlichen Arzt, daher ist eine gute Auslandskrankenversicherung wichtig.

LG

2

Hallo Tahiti,

Wir werden im April einen Monat mit unserer Tochter in den USA verbringen.
Sie wird dann allerdings schon ein Jahr alt sein. Wir haben es extra so geplant, weil du dann mit dem Zwerg schon viel mehr anfangen kannst... Zum Thema Mietwagen kann ich dir sagen, dass das nicht stimmt. Du bekommst den Mietwagen sofort. wir waren bereits letztes Jahr für 3 Wochen dort. Wohin wollt ihr denn mit eurem Zwerg? Wie alt ist er dann? Lg Emily

3

Hallo und lieben Gruß.

Wie lange plant ihr zu bleiben? Denn Visum frei darf man ja max.3 Monate am Stück. Außer ihr habt ne greencard oder sonstiges dann ist das ja ein anderer Fall.

Dann habe ich die Erfahrung gemacht bzw. kann nur von mir berichten , das damals also ich habe 3 Jahre dort gelebt plus vorher mehrmals schon dort Urlaub gemacht das ein Mietwagen zu bekommen kein Problem war mit gültigen Führerschein und KreditKarte. Wenn man von hier aus bucht kann es ggf. Unkomplizierter sein. Wenn man jedoch vor Ort sowas erledigt kann man auch ggf mit Preisen handeln etc.

meiner Erfahrung nach würde ich fast alles vor Ort machen. Jedoch kann sich in der Zeit natürlich viel getan haben.

An einen Kindersitz sollte man denken oder halt einplanen dort zu haben ( wie eine Vorrednerin schon sagte)

Meine allgemeinen Tipps:
Von Deutschland wenn man sich mit den Medikamenten nur hier auskennt auf alle Fälle von hier mit nehmen.
Wenn man mit dem lokalen vertraut ist und auch gut english spricht kann man natürlich auch vor Ort dann entweder zu ner Apotheke oder nen medial Center gehen. Jedoch aufpassen entweder eine Versicherung abschließen oder dafür extra Geld einplanen.

Krankenhäuser behandeln im Notfall bzw. müssen es aber die Rechnung bekommt man trotzdem und die Behandlung ohne Versicherung ist dann natürlich nur das nötigste .
Dann würde ich falls das Kind/Baby den Schnuller nimmt den auf keinen Fall vergessen. Der ist gut für den Druck Ausgleich ansonsten was trinken lassen bei Start und Landung .

Für sich als erwachsener ist ja son Flug schön anstrengend von daher kann ich es nur empfehlen sich so "heimisch" wie möglich auszustatten , grad fürs Kind.

Und in den USA sollte man sich natürlich erkundigen was vor Ort dort wichtig ist zu wissen. Jeder Staat hat andere Gesetze dies betrifft auch das Autofahren oder halt der Aufenthalt mit Kind zu bestimmten Zeiten oder Örtlichkeiten .

Mmmm nun ja ich denke ich habe genug gequatscht wenn noch fragen wären gerne per PN.

Ansonsten wünsch ich eine angenehme Reise .

PS. Die ESTA nicht vergessen.

Lieben Gruß

4

Huhu,
also die Mietwagen-Info trifft nur auf Wohnmobile zu - die darf man erst nach einer Übernachtung übernehmen.
Je nachdem, wie ihr versichert seid, würde ich mich da nach Leistungen erkundigen und ggf. ergänzend etwas abschließen bzw. mich im Vorfeld über das Prozedere informieren (meine PKV vermittelt über ein Callcenter nämlich z.B. den ortsnächsten Arzt und rechnet KH-Kosten direkt mit USA ab).
Weil ein paar Mal die Empfehlung mit dem Sitz kam: mit der Babyschale sollte es unproblematisch sein, da ihr auch gurten könnt, beim Reboarder/Folgesitz mit rein Isofix vorher mal checken, ob das dann auch passt - USA verwendet nämlich eigentlich LATCH. Nicht, dass ihr ihn mitnehmt und gar nicht verwenden könnt...

5

Deutsche Sitze sind in den USA nicht zugelassen.

6

Ja, du hast Recht - offiziell zugelassen sind EU-Sitze nicht (und die US-Sitze nicht hier).