Unser Luca ist erkältet "Was tun?"

Hallo zusammen,

normalerweise schreibt meine Frau hier eigentlich ins Forum :-)

Die ist aber gerade so mit unserem kleinen beschäftigt, dass Sie mich gebeten hat hier etwas zu schreiben.

Und zwar hat unser kleiner (4 Monate) seit gestern Abend ziemlich heftige Hustenanfälle.

Dies geht teilweise soweit, dass er sich so in Rage hustet und dann keine Luft mehr bekommt, er fängt dann an zu würgen und kurze Zeit später holt er dann wieder Luft. Da bekommt man schon Panik :-(

Jetzt war meine Frau gerade beim Kinderarzt (Unser "eigentlicher" Kinderarzt ist leider im Urlaub -> Deswegen eine Vertretung)

Dieser sagte, dass der kleine Erkältet sei...er schrieb meiner Frau Nasentropfen und Hedelix Hustensaft -> Sagte aber im gleichen Atemzug, dass man Kindern unter einem Jahr eigentlich keinen Hustensaft geben solle. Schreibt ihn aber trotzdem auf...

Natürlich wissen wir jetzt nicht genau was wir machen sollen...ich hatte mich jetzt etwas informiert und geschaut was man dem kleinen gutes tun kann.

Von den ganzen Tropfen soll man ja bis die Kinder ca. 2 Jahre alt sind erstmal Abstand nehmen bezüglich der Ätherischen Öle.

Kann ich denn aber zum Beispiel den kleinen ohne Bedenken im Thymianbad von Babix Baden ? Leider finde ich immer nur negative Beiträge zu Babix -> Allerdings bezogen auf die Tropfen. Was auch verständlich ist...spricht auch was gegen das Bad...welches laut etlicher Online Apotheken etc. bereits ab Säuglingsalter gegeben werden darf.

Ich möchte dem kleinen lediglich etwas den Schleim lösen und ihm helfen :-(

Oh man...sorry für den langen Text

Die erste Erkältung und man steht vor etlichen Rätseln...für die nächsten Erkältungen ist man dann besser ausgestattet und informiert.

Vielen Dank schon mal für eure Antworten

Liebe Grüße Marcel

1

Hustensaft würde ich so kleinen Mäusen nicht geben.
Wir können eine aufgeschnittene Zwiebel neben dem schlafenden Baby, sowie Thymian-Myrthe-Balsam von der Kemptener Bahnhofsapotheke empfehlen.
Unser Zwerg (16 Monate) bekommt bei Husten jetzt Zwiebelsaft...hilft ganz hervorragend!

Gute Besserung!

2

Hey, wir sind bisher ohne Medis durch die Erkältungen gekommen, bin aber eh nicht so der Medikamente Typ (klar, bevor sich die Mäuse quälen).
Viel schlafen auf Mamis o. Papis Bauch
Fieber nicht sofort senken
und, wir waren im Dampfbad, hat super geholfen. Alternativ im Badezimmer warm Wasser aufdrehen (Dampf) und mit der Maus ins Bad gehen. Wichtig, entweder ohne Body oder danach wieder einen trockenen anziehen.
Ätherischeöle wäre ich vorsichtig.
Zwiebeln und Balsam aus der Apotheke hab ich auch schon oft gehört.
Ansonsten waren die Nächte leider etwas anstrengend.
Eurer Maus gute Besserung!

3

Hallo,

das hatten wir auch. Leider an einem Samstag, sodass wir in die Notfallpraxis mussten. Hatten dort Ambrohexal bekommen. Auch nichts für Kinder unter einem Jahr. Da es nicht besser wurde, haben wir ihr jedoch etwas gegeben. Und so löste sich der Schleim extrem. Waren dann nochmal bei unserem Kinderarzt ein paar Tage später und der meinte, wenn dann lieber Prospan, da es pflanzlich ist. Haben dann auch gewechselt. Aber anstatt der empfohlenen 2 mal täglich, lediglich 1 mal morgens gegeben. Nasentropfen auch nur einen Tropfen abends zum schlafen gehen.

Ansonsten haben wir einen Schüssel mit Kamillenwasser ans Bett gestellt, heiße "Dusche" ( Mit Kind im Arm ins Bad gestellt und die Dusche heiß laufen lassen, sodass Wasserdampf entsteht) und Kind Hochlagern beim schlafen gemacht. Die heiße Dusche Gans immer zum schlafen gehen, wegen dem umziehen (Klamotten sind ja dann nass), tagsüber hat es auch eine Schüssel mit heißem Wasser getan. Das haben wir auf den Boden gestellt und uns mit ihr drüber gesetzt, sodass auch gut Abstand bestand.

Alles in Allem hat der ganze Spaß fast 14 Tage gedauert. Wobei wir nur insgesamt 5 Tage lang den Hustensaft gegeben haben.

Gute Besserung. Und unterstützt euch beide so gut es geht, dass ist auch ganz wichtig.

4

Bei Husten kann ich nur empfehlen zu Inhalieren. Entweder nur mit Kochsalzlösung (NaCl) oder zusätzlich Sabutamol. Die Geräte verleihen viele Apotheken für 1Euro am Tag. Die Maske usw muss man allerdings kaufen (30euro) oder kann sie sich 1x im Jahr vom Kinderarzt verschreiben lassen (ist mehrmals verwendbar). Wenn euer Kleiner öfter erkältet ist,könnt ihr euch vomKinderarzt auch das Gerät verschreiben lassen.

Wir werfen unsers immer gleich beim 1. Husten an und es wirkt Wunder.

Bei verstopfter Nase machen wir ne Nasenspülung (NaCl) oder benutzen den Nasensauger oder geben Otriven Nasentropfen. Die Nasenatmung brauchen die Kleinen ja so unbedingt. Prospan oder andere Medis würde ich auch noch nicht geben. Gegen die Schnupfennase hilft noch Engelwurzsalbe,einfach dick unter die Nase reiben,riecht ein bisschen scharf,hilft aber.
Gute Besserung!

5

Wichtig ist kühle feuchte Luft. Am besten mit gekippten Fenster schlafen und zwischendurch dampfige Luft atmen lassen. Dafür reicht es vollkommen wenn einer von euch badet und der andere den kleinen mit ins Bad nimmt das er den Wasserdampf einatmen kann. Dazu benötigt es streng genommen keine Zusätze. Meinem hilft es wenn gar nix hilft raus zu gehen und zu spazieren. Ist die Luft warm und trocken bekommt man Erkältung so Anfälle das man selbst glaubt gleich zu krepieren... n baby ist noch kritischer weil die Atemwege sehr zart sind und der Kehlkopf dicht machen kann. Das nennt man dann krupphusten. Hatte meiner Anfang November. Hab noch so Cortison Zäpfchen daheim für den Notfall weil krupphusten schnell zum ersticken führen kann. Zum Glück hatte meiner den nur 3 Tage. Erhöhtes liegen wäre praktisch. Vielleicht was unter die Matratze legen was diese etwas erhöht.

6

ohhh das kenn ich von meinem ersten sohn zu "gut". meine tipps: inhalieren (pari-boy), hochlagern..kühle luft.. und kartoffelwickel auf der brust (kartoffel kochen.. zerdrücken.. in küchentuch einschlagen u geschirrhandtuch zusätzlich herum..damit es der maus bicht zu heiß wird und auf brust legen). alles gute euch!!