Quinny zapp xtra

Hallo ihr Lieben,

Ich bin im Moment am Überlegen, mir einen Quinny Zapp xtra mit “from birth inlay“ zuzulegen.

Natürlich nur für kürzere Strecken, denn jedes Mal den Kinderwagen ins Auto zu wuchten ist doch ganz schön anstrengend.

Hat hier jemand schon Erfahrungen sammeln können? Im Internet liest man die unterschiedlichsten Bewertungen.

Und wie lange konntet ihr ihn nutzen? Also wie groß waren eure Kinder zu dem Zeitpunkt?

LG liesa

ELTERN -
Die besten Kinderwagen 2024

Top Preis-Leistung
schwarzer Kinderwagen Kinderkraft MOOVE 3 in 1
  • 3-in-1 Kombifunktion
  • geringes Gewicht
  • große Liegefläche
zum Vergleich
1

Huhu,

wir haben den Quinny Zapp Xtra. Allerdings nicht die Ergänzung für Neugeborene.

Ich liebe meinen Quinny als MaxiTaxi. Fährt super, ist leicht zu händeln.

Mit dem Buggy-Einhang bin ich nicht so zufrieden. Wenn ich das Kind gegen Fahrtrichtung setze, dann laufe ich mit den Schienbeinen immer gegen das Gestell vom Einhang. Und für das Kind ist er sehr klein. Mein Sohn ist mit der Körpergröße immer auf der 50er Perzentile und stieß mit zwei Jahren mit dem Kopf oben an.

LG Jelinchen

3

Danke für deine Antwort, mein Sohn ist sehr groß, ich werde ihn mir angucken und dann entscheiden. Die Neugeboreneneinlage passt bestimmt auch nicht mehr :-(

LG

2

Hi,
ich hatte nur den Zapp, Januar 2007 gab es den anderen noch nicht.

Es war unser Buggy bis Juli 2013. Klein, leicht und sehr gut händelbar. Man kann ihn alleine die Treppen hoch und runter tragen.

Im Auto nimmt er kein Platz mit und beide Jungs haben sehr gerne drin gesessen. Und er hat auch 4 Stunden 24 Kilo ausgehalten, als es dem großen schlecht ging, musste der Kleine laufen.

Meine Jungs waren auch mit 3 Jahren 105 cm groß, da wurde das mit dem Verdeck knapp, aber die ganz günstigen Regenschirmbuggys haben nicht mal ein Verdeck.

Wir hatten 8 Kinderbeföderungsfahrzeuge, und das war mit der beste.

Gruß Claudia

4

Danke für deine Antwort, klingt ja eigentlich nicht schlecht.
Aber wir brauchen noch die Neugeboreneneinlage.
Hab jetzt beides bestellt, da man den zapp xtra in unseren umliegenden Babymärkten nicht bekommt. Nur den zapp.
Ich lass mich mal überraschen :-)

LG

5

Ich fand ihn Klasse, und 3 aus der Krabbelgruppe 2009/2010 hatten ihn auch noch vom 2006er Kind.

Es ist halt ein Buggy. Und er ist super klein zusammengeklappt.

Ich hatte einen von Teutonia - weg damit.
Buggster - oh Gott - sofort verkauft, und den wollte ich unbedingt.
Regenschirmbuggy Hauck - weg damit

Für "immer" hatten wir beim 2. den Joggster III. Beim 1. Kind hatte ich, ab 1 Jahr nur noch den Zapp, für zum Wandern den Hoco Bigfoot.

Viel Spaß damit!

6

Hallo,

Hatten kurzzeitig einen Quinny Zapp Flex Plus, hab ihn schnellstmöglich wieder verkauft. Das Zusammen- und Aufklappen ist fürchterlich umständlich und so viel kleiner als andere ist der auch nicht. Mein Sohn fand ihn unbequem und wollte immer wieder raus. Außerdem konnte er darin nicht sitzend rückwärts fahren. Auch blöd fand ich, dass im Verdeck nicht mal ein Fenster ist durch das man sein Kind sehen könnte.
Ich denke es gibt Bessere für das gleiche Geld.

Grüße emryn

7

Ich würde kein Baby darin befördern , Federung gleich null da hilft auch ein Neugeborenen Inlay nicht viel . Als Buggy verstehe ich auch nicht warum so viele darauf schwören das auf und zu klappen ist umständlich ,der Zapp wird in 3 Schritten geklappt eben schnell klappt man da nichts und man braucht beide Hände dafür . Außerdem ist das Klappmaß gar nicht so klein ein Buggy der wie ein Regenschirm klappt ( es gibt auch vernünftige mit Liegefunktion ) nimmt wesentlich weniger Platz weg im Kofferraum und lässt sich viel schneller selbst mit einer Hand zusammenklappen . Und wenn schon Zapp und das Argument klein zusammenklappen dann sowieso nur der Xtra 2 sonst hat man zwei Teile . Die Reifen vom Zapp sind laut , Federung wie schon erwähnt gleich null , er ist wackelig und wenn hinten etwas dranhängt dann kippt er super leicht nach hinten um .