Frage zur Federwiege

Hallo liebe Mamas,

ich würde mich mal gerne zu eurer Erfahrung mit Federwiegen erkundigen. Ich bekomme bald mein zweites Kind und überlege, mir diese anzuschaffen.

Die wirken anscheinend durch das Schaukeln sehr beruhigend. Mein erstes Kind konnte ich tagsüber in den erste paar Wochen so gut nur schlecht ablegen, er hat sich sofort unwohl gefühlt. Mein Stubenwagen war damals völlig nutzlos. Ich liebäugel mit so einer Federwiege, damit sich das Baby vielleicht dann einfacher mal ablegen lässt und das den Alltag leichter machen kann, wenn man schon ein Kind hat.

Wie oft schlafen denn eure Babies darin? Machen sie darin nur den Mittagsschlaf oder benutzt ihr diese Wiege permanent als Schlafgelegenheit?

Wie habt ihr denn die Hängematte zusätzlich noch gepolstert? Ich bin am überlegen, ein Lammfell oder sowas reinzulegen.

1

Hey,
Die ersten drei Monate schlief Schnuffel auf mir, danach fing es an. Stundenlanges Geschrei zum Schlaf hin. Tragetuch - hat geklappt, aber sie ließ sich nicht ablegen. In den Schlaf stillen hat sie abgelehnt. Kinderwagen total doof. Kuscheln auch. Ich war echt am Ende.

Tadaaaa, da kam eine Urbia-Mama mit dem Tipp der Nonomo um die Ecke, und was soll ich sagen? Ich liebe sie. Am Anfang mussten wir zum Einschlafen noch wippen, mittlerweile hat sie den Dreh allein raus, wie sie die Federwiege zum hüpfen bringt.

Sie schläft ausschließlich in ihr. 12 Monate inzwischen alt. Ohne Nonomo geht zwar auch, aber nur bei uns im Bett.

Es gibt sie in der Größe Baby, Midi und XL. In der Länge unterscheiden sich Midi und XL nicht. Aber dafür sind die Federn unterschiedlich stark. Wir haben aktuell 10-20kg Feder. Also sozusagen die "Midi". Wir sind von der Baby auf die Midi mit circa 10 Monaten umgezogen. Macht Sinn, die für Babys zu kaufen am Anfang, weil sie sonst wirklich untergehen. Die Länge beträgt bei der großen Größe 100cm.

Nutzbar ist sie theoretisch halt bis 30kg.

Ja, Kind kann sich mittlerweile in der Federwiege drehen, aber nur, wenn sie wach ist. Im Schlaf wäre der Aufwand zu groß.(schon mal versucht dich in einer Hängematte zu drehen?)

Würde es an deiner Stelle aber erstmal ohne ausprobieren. Gerade die ersten Monate brauchen die ganz viel Nähe und Liebe. Wir haben uns die aus der Not heraus angeschafft.

2

Bitte ohne Lammfell, die Nonomo beispielsweise ist mit Schafwolle gefüttert und wärmt wenn's kalt ist und kühlt, wenn's heiß ist. Unsere Tochter braucht darin auch magischerweise auch keinen Schlafsack oder eine Decke. Ist immer richtig temperiert.

Und wegen Erstickungsgefahr kein weiches Zeug drunter legen. Ob im Stubenwagen, Bett oder in der Federwiege.

Die ersten Monate lag unsere aber tagsüber zum Spielen und gucken auf dem Boden auf einem Lammfell. Da hat man sie aber auch im Blick.

3

Hallo, zu meiner Erfahrung mit der federwiege : sie hat uns gerettet
Meine Maus ist jetzt 3 Monate und wollte von Anfang an nur auf dem Arm oder Bauch von uns schlafen

Ständig müsste man sie tragen und ablegen war nicht möglich , sie wachte dann nach 5-10 min wach , auch das einschlafen klappte nur schwer

Habe dann die federwiege bei einer Freundin getestet und seitdem kann ich auch mal den Haushalt erledigen ohne dass sie im tragetuch ist

Und sie schläft darin auch mal 2 std am Stück (in der Regel aber macht sie eher kürzere Schläfchen )
Wir legen sie mittlerweile jedesmal zum schlafen gepuckt in die Wiege , weißes Rauschen an und sie schläft nach spätestes 10 min. Vorher gab es nur Geschrei und jedes einschlafen war ein Kampf .

Sobald wir ins Bett gehen kommt sie mit in unser Bett

Haben unsre Wiege übrigens gebraucht bei E**ay gekauft
Von mir daher eine klare kaufempfehlung!
Lg

4

Wir lieben unsere Nonomo! Beim 2. und 3. Kind hatten/ haben wir sie. Beide ließen/ lassen sich nirgends ablegen, außer darein oder schlafen mit wippen direkt dort ein.

Aber ein Wunder darf man nun auch nicht erwarten.

5

Hallo

Ich habe vier Kinder und absoluter federwiegen Fan

Mein erstes Kind war leider ein Schreikind und hat wenn überhaupt nur in der federwiege geschlafen mein zweites war ein sehr ruhiges Kind und schlief Übersll gut hier hab ich gewechselt zwischen Laufstall und federwiege tagsüber

Wir hatten hier die von Amazonas mit der dazugekauften passenden Matratze

Jetzt für die Zwillinge haben wir sogar eine Zwillings federwiege von nonomo gekauft und auch die zwei lieben sie und schlafen dort oder im Laufstall auch nachts !

Also ich liebe dieses Teil und habe es auch schon verzweifelten Mamis geliehen die auch begeistert waren
Lg

6

Danke für eure tollen Berichte! Mir war in dem Zuge auch eingefallen dass mein erstes Baby am Tag nie länger als 30 Minuten geschlafen hat, obwohl ich echt gemerkt habe mehr würde gut tun. Nachts hat er zum Glück das Beistellbett akzeptiert, vielleicht wegen den gleichmäßigen Schnarchgeräuschen die er vielleicht schon im mutterleib gehört hat. Mein Mann lann da wirklich lautstarkt Wälder absägen :D

Ich schaue auch gerade auf Kleinanzeigen um, momentan finde ich die neu irgendwie zu teuer für unseren geldbeutel, aber das kann sich aus der Not heraus ja noch ändern.

7

Huhu,

ich bin auch Nonomo-Fan. Meine Tochter schläft tagsüber manchmal darin (anfangs immer, inzwischen lieber auf der Couch im Stillkissen) und nachts schon seit 9 Wochen. Sie schläft wirklich gut darin weil sie sich selbst zurück in den Schlaf wippt wenn sie mal kurz wach wird.

Nonomo kannst du mieten. Ich würde nach der Geburt noch 3-4 Wochen warten weil du nur 4 Wochen testen kannst und Babys meiner Meinung nach die ersten Wochen eh nur Schlafen auf Mama/Papa akzeptieren #schein Aber wenn du merkst, dass dein Baby beim wippen auf dem Gymnastikball wegpennt ist die Federwiege zu 99% richtig ;-)

LG

8

Huhu, meine kleine ist auch ein ziemlicher schreihals und tagsüber schlafen eine katatrophe. Hab mir dann auch eine federwiege gekauft. Sie hilft wirklich. Nicht immer, aber sie ist eine wirkliche Erleichterung zum täglichen tragen im tuch. Habe mir allerdings eine günstigere gekauft für 40 eu.

11

Hallo!

Ich oute mich auch mal als Nonomo-Fan! :-)

Meine Tochter war ein Schreibaby und ohne die Nonomo wäre ich durchgedreht! Sie lag zwar im Endeffekt nicht sooo lang darin, nur bis sie mobil wurde, dann hat sie die Enge und fehlende Bewegungsfreiheit einfach gestört. Aber trotzdem hat sich die Anschaffung gelohnt und die Wiege verliert ja auch nicht so viel an Wert und sieht noch aus wie neu. Wir haben sie damals direkt über Nonomo erstmal 4 Wochen gemietet zum testen und dann direkt gekauft und behalten! Polstern musst du da übrigens nichts, die Zwerge liegen da super gemütlich und weich und es wird auch von allein relativ warm darin, aber trotzdem angenehm denke ich (außer bei 30 Grad, da fand es meine Tochter auch nicht so toll).

#winke

12

Vielleicht komme ich zu spät mit der Antwort aber falls nicht und du schon mit der Nonomo federwiege geäugelt hast. Ich hab eine bessere für dich! Von Kemaly Swing2Sleep! Ist voll elektrisch angetrieben und du muss musst nichts machen! Ich hatte die Wiege selber und war begeistert! Kannst auch Mieten! Ist von Kauf auch teuer aber günstiger als die Nonomo und viel praktischer !!!!!