Verdacht auf einen Wasserkopf. Was tun?

Hallo ihr Lieben,

ich bin Mutter meines drei Monate aöten Sohnes geboren am 13.05.2017 und seid ca. 1 Monat sehr besorgt.
Zu erst zu der Vorgeschischte: Mein kleiner hatte seit Wochen einen grünen Stuhl und wir sind dann zur Kontrolle zum Arzt gegangen.
Plötzlich fing er an ohne uns etwas zu sagen seinen Köpchen zu Untersuchen. Es wurde Ultraschal gemacht, der Umfang wurde auch gemessen.

Am 24.07 betrug er schon 42 cm. Ich habe mir dabei nix gedacht und bin ganz entspannt nach Hause gegangen. Irgenwie hat mich aber dennoch beschäftigt warum der Kopf meines Sohnes so gründlich untersuchr wurde. Habe im Internet recherchiert und nach Ursachen gesucht. So fand ich raus dass einen Wasserkopf die Ursache dafür sein könnte. Verzweifelt habe ich direkt am nächsten Tag noch mal in der Praxis angerufen und gefragt, ob der Verdacht auf einen Wasserkopf besteht, der Arzt meinte, dass bis jetzt alles okay sei, würde aber bei der nächste U noch mal drauf schauen. Das hat mir aber dann noch mehr Sorgen bereitet und habe einen Termin bei einem anderen Arzt auf Empfehlung meiner Hebamme gemacht, um mir eine zweite Meinung zu holen. Heute den 15.08.2017 waren wir bei ihm und der Kopf betrug schon 43 cm. Mein Sohn ist gerade 3 Monate alt. Der andere Arzt hat auch Ultraschal gemacht und gesgt er glaube er hätte keinen Wasserkopf. Na, toll. Glauben heißt nicht wissen. In etwas 8 Wochen müssen wir noch mal zum Ultraschall.

Meine frage ist, ob jemand damit schon erfahrung gemacht hat und vielleicht weiß ab wann so eine Diagnose festgestellt werden kann.
Beide Ärzte waren sich bislang nicht 100% sicher, dass der kleine das nicht hat.

Würde mich auf eure Antworten sehr freuen.

1

Hi,

wie groß war den der Kopf nach der Geburt?
Ich hab grad in den u- heften 3 meiner 4 Kinder nachgeschaut, Kopfumfänge mit 3 Monaten waren : 41cm/43 cm/42,5 cm.
Bei keinem meiner Kinder würde jewseils ein Verdacht eines Wasserkopfes ausgesprochen

2

Sorry für die vielen Fehler, das passiert Wenn man schnell auf dem Handy tippt Und nicht Korrektur liest ????

4

Viel lieben Dankt für Ihre Antwort.:)
Er kam mit einer Körpergröße von 49 cm und eibem KU 35 cm relativ klein zur Welt. Gewogen hat er 2930 kg. Was ich aber vergessen have zu erwähnen ist, dass die Geburt eingeleitet wurde, da das Fruchtwasser zu wenig war und er schlecht versorgt war am Ende meiner Schwangerschaft.

Icg weiß es nicht, ob das eine Rolle dabei spielt.

Bei der U3 war der KU 38,5.

3

Hallo
Wenn die Fontanelle schön weich ist und dein Kind sich normal verhält sollte alles ok sein. Meine kleine das Problem das bei ihr nach der Geburt das Hirnwasser nicht von alleine ablief aufgrund von Hirnblutungen und so der Kopfumfang extrem zunahm. Sie ist jetzt auch 3 Monate alt. Allerdings kam sie mit ihrem Zwillingsbruder 10 Wochen zu früh. Sie hatte dann 2 Wochen nach Geburt einen sogenannten Shunt eingebaut bekommen das die Ärzte von außen punktieren konnten. Mittlerweile hat sich die Blockade gelöst. Ich hab gelesen das der kopfumfang am Anfang 0, 5 cm wachsen würde. Und die Ärztin wo wir zur Kontrolle waren sagte ab 1cm wachstum müsste man kucken. Ich würde sagen der Umfang ist ok.

5

Der Sohnemann kam mit einem KU von 35 cm zur Welt. Inerhalb von 3 Monate ist der Kopf mit insgesammt 8 cm gewachsen würde heißen ca 2.5 cm pro Monat. :(

7

Das ist ok würde ich sagen. Sie meinte glaub ich über 1cm pro woche. Wenn du dir doch unsicher sein solltest dann las dich von deinem kia in eine Kinderklinik überweisen um das kontrollieren zu lassen. Sag ihm das er dich verunsichert hat und du jetzt angst um dein Kind hast. Bei meiner kleinen wird es in der Uni Giessen in der Kinderradiologie kontroliiert und beurteilen dann von der neurochirugie da die den shunt eingebaut haben

6

Huhu.

Unsere Kleine kam mit einem KU von 37 cm und 55 cm Länge zur Welt und hatte mit 3 Monaten 43cm und 71 cm. Ist in den ersten 3 Monaten also allgemein ordentlich gewachsen. Denke so lange es proportional stimmt muss man sich nur wegen einer Zahl keine Sorgen machen.

Die letzten 2 Monate ist sie jetzt dafür kaum gewachsen. 2-3 cm vielleicht. Die Mäuse wachsen eben mal mehr mal weniger.

LG
Mia mit Karatemaus (4 Monate,3 Wochen)

8

Hi,

mein Sohn ist nun elf Monate alt und ich musste seine cappi letzte Woche in Größe 52-54 kaufen. Diese muss ich noch nichtmal ganz eng stellen. Er kam mit 36cm kopfumfang zur Welt. Mir ist schon bewusst, dass er einen großen Dickschädel hat, aber es hat noch nie jemand etwas über einen Wasserkopf gesagt. Wie groß sein Kopf bei den U- Untersuchungen war, weiß ich nicht. Das müsste ich morgen gucken.

Ich musste das erste erstmal googlen...sind dir denn schon Symptome aufgefallen? Drückt die Fontanelle nach oben oder sind die Venen sehr dick? Wenn das alles nicht der Fall ist, würde ich mir glaube ich keine allzu großen Sorgen machen. Warte die nächste U einfach ab.

Ich versuche immer locker zu bleiben. Wir müssen am Freitag zum Kardiologen, weil mein kleiner ein leichtes herzgeräusch hat und immer schnell schwitzt. Auch da mache ich mir keine Gedanken, weil ich einfach davon ausgehe, dass alles gut ist. Es bringt ja auch nichts, sich vorher Gedanken zu machen. Das kann ich auch noch, wenn was dabei rauskommen sollte. Und wenn, dann kann ich es ja so oder so nicht ändern. Dann müssen wir das beste daraus machen.

Diese "Lockerheit" musste ich mir auch erst antrainieren. Ich wollte mir das Leben und die kostbare Zeit mit meinem Baby nicht immer durch irgendwelche Ängste und Sorgen verderben. Alles wird gut :-)
Ich drücke euch die Daumen :-)

9

Falls es dich beruhigt. Mir wurde als Baby von so ziemlich jeder Seite nachgesagt das ich nen Wasserkopf hätte und ja mein Schädel glich der einer Litfasssäule, noch dermaßen betont weil mir auch bis ich fast 2 wurde kaum Haare wachsen wollten. Ich sah irgendwie aus wie Brain von Pinky und der Brain der Kinderserie... nur mit nem freundlicheren Gesichtsausdruck natürlich. Meine Mutter hörte besorgt auf die Stimmen und ging zu Fachärzten. Es wurde glasklar ausgeschlossen. Der Kopfumfang deines Kindes ist alles andere als Besorgniserregend. Meiner hatte bereits bei der U3 einen KU von 39 (geboren mit 26) und zur U4 von 42 ... U5 47 und U6 waren es 49 cm. Sein großer Kopf fällt aber gar nicht so stark auf wie bei mir damals... trotzdem ist sein Umfang an der obersten Norm der Skala. Sofern ein Arzt nix feststellt, wird da auch nix sein. Immerhin hat der Arzt ja untersucht und würde bei anhaltenden Verdacht dafür sofort ne überweisung zur nächsten Fachklinik ausstellen. Der kurze Verdacht war da, es wurde geschallt und es wurde ausgeschlossen. Das "Glauben" kein Wissen ist ist klar... aber oft genug ist es nur ne unglückliche Wortwahl. So wie meine Oma zu allem ein "muss" sagt was sie gar nicht als Pflicht sondern Empfehlung kund tut. Nicht so sehr an Zwischenworten aufhängen. Als ich wegen Verdacht auf Gehirnerschütterung bei meinem Sohn ins Krankenhaus bin hieß es auch nachm Ultraschall "also nachdem was ich sehen kann sehe ich nix und ich glaube da ist nichts." offizieller Werdegang beim Verdacht ist aber eine Nacht stationär in der Klinik zu bleiben - egal ob was gefunden wird oder nicht und selbst dann wenn sich die ärzte mega sicher sind das da nix ist. Daher würde ein Arzt wenn nur der funken bestünde das dem so sei - überweisen zu Spezialisten. Du kannst aber auch ohne überweisung jederzeit in ne Kinderklinik gehen die auch ne Kinderneurologie haben.

10

Geboren mit 36 und nicht 26 cm!