Begleitetes schreien...der richtige Weg

An Eltern deren babys auch schreiphasen haben hänge ich einen Link an. Lang aber ich finde es lohnt sich zu lesen.
Es geht darum dass die Babys ihr schreien zum mitteilen und verarbeiten brauchen. Wir sollten nicht versuchen sie mit allem möglichen davon abzuhalten, sondern sie fest im arm und am Körper halten und für sie da sein in ihrer schreizeit .
Was denkt ihr dazu,
https://m.rund-ums-baby.de/hebamme/Baby-schreien-lassen_112808.htm

1

Ich sehe das genauso....zu viel Beruhigungs-Gedöns kann auch das Gegenteil bewirken, da ja ständig ein neuer Reiz geboten wird....das Baby muss ja unbedingt ruhig sein.
In einem Thread neulich gab es sogar Muttis, die das als „Schreienlassen“ (Baby im Arm und kuscheln) bezeichneten 😂😂😂. Baby MUSS ja beruhigt werden....seit neuestem scheint im Arm halten und kuscheln nicht mehr als „Beruhigen“ zu gelten 😱😱....zumindest hier bei Urbia....da dürfen Babys nicht schreien, Baby muss ruhig sein, sonst bekommt es einen Knacks.
Dabei bedeutet das typische „Schreien lassen“, dass das Baby sich selbst überlassen bleibt, seine Bedürfnisse ignoriert werden und es am besten in einem dunklem Raum im Bett bleibt....DAS ist Schreien lassen.

2

Richtig, das Baby alleine lassen beim schreien darf man auf keinen Fall!
Aber wie du sagst, im arm halten und ruhig bleiben, das werde ich mal als neuen weg für unsere abendlichen schreizeiten versuchen. Bin sonst auch immer rumgelaufen, dann in die trage, dann auf den Ball, dann wickeltisch... war wohl aber der Flasche Weg!

3

Das sehe ich so wie du. Bei dem Thread letztens dachte ich auch ich wär vom anderen Stern, weil ich nicht stundenlang auf den petziball hüpfte, Kilometerweit durch die Wohnung renne, oder nachts Auto fahre, damit mein Baby schläft. 😅
Ich habe schon immer dann gekuschelt und geredet.
Wenn sie schmerzen hatten, dann habe ich natürlich mehr unternommen, aber ansonsten hab ich immer versucht es so ruihg wie möglich zu halten und wir sind gut damit gefahren. 😊

weitere Kommentare laden
4

Unser kleiner hatte das oft jetzt in der Nacht das er einfach schrie.. hab in den arm genommen und schreien lassen. ER war auch mega schübig. Hunger hatte er keine Windel hatte Papa davor frisch gemacht.
Ich denke das sie ein einfach mal alles raus lassen müssen was sie stört. Aber allein lassen würde ich dabei niemals.

7

Hey,

das Problem ist, dass die meisten Mütter sich dann so fühlen, als würden sie NICHTS tun. Das Gegenteil ist aber der Fall: sie tun das allerbeste für ihr Baby indem sie die Ruhe ausstrahlen, die das Baby grade so sehr benötigt.
Habe es bei all meinen 3 Mäusen so gehandhabt.

Liebe Grüße

8

WIr sind - wie so oft - einer Meinung 👍

9

Mein kleiner ist auch ganz anders wenn ich ihn ablege und ich mich daneben lege und ihn einfach den Kopf kraule oder die Hand auf seinen Bauch lege. Wenn ich ihn beim schreien auf dem Arm habe und Schaukel, Wippe oder rumlaufe hört das meist nie auf.

10

Bei Kind 1 bin ich Runden gelaufen - was mir aber noch seeehr moderat erscheint im Vergleich zu anderen “Lösungen“ hier... Geholfen hats, abgewöhnt hat sie es sich selber, aber ging ganz schön in die Arme.
Kind 2 lasse ich schreien, setz mich mit ihr hin und wiege sie. Länger als eine halbe Stunde hat es aber nie gedauert, bis sie ruhiger wurde.
Es ist wirklich so oft diese innere Unruhe der Kleinen, die sie vom schlafen abhält. Äussere Unruhe bringt da logischerweise gar nichts. Hier hilft manchmal ein dünnes Tuch auf dem Gesicht. Das schirmt wohl ab und gibt so was wie eine Begrenzung. Oder den Kopf in beiden Händen halten und sonst nichts tun.
Aber es hat auch bei mir erst ein Test-Kind gebraucht, um das herauszufinden ;-)

11

Huhu

Hier wurde und wird von Anfang an viel im Tuch getragen, gerade dann wenn ich nicht weiß was Ihr fehlt für uns das Wundermittel. Ich hatte anfangs einfach gar nicht die Energie oder nerven so viel drum herum zu wuseln.

13

Das ein baby bloß nicht schreien soll und man alles mögliche versucht damit es ja ruhig ist, habe ich zum ersten mal hier gehört. Da wird einem Kind jeder Wunsch von den Augen abgelesen und sogar nachts gespielt damit das Kind das bekommt was es gerade einfordert. Total verrückt. Ich habe meine Kinder nie alleine schreien lassen aber sie haben geschrien... meine Tochter sehr sehr viel. Ich wäre nie auf die Idee gekommen auf einen Ball zu hüpfen. Dafür habe ich überhaupt nicht die Zeit und auch keine lust. Ja ein baby ist eine große Umstellung aber irgendwo ist auch mal Schluss. Genau wenn ich lese das Kind hat zwei Minuten während der Autofahrt geschrien habe ich jetzt das urvertrauen zerstört. Also bitte. Ein Kind ist keine Wissenschaft und seit Jahrtausend werden aus Babys vernünftige Erwachsene ohne so viel rambazamba. LG aber das musste ich jetzt mal loswerden.

15

GsD noch eine „normale“ Mutter 👍👍

19

Amen 🙏 😂

14

Hallo!

Ich halte auch nichts davon, das volle Programm, wie es so schön heißt, durchzuziehen.

Je mehr man macht, umso schlimmer wird es manchmal.

Eine Hebamme gab mir mal den Tipp, besonders wenn die Kinder noch klein sind, sie ins Bett zu legen und eine Hand sanft auf die Brust des Kindes zu legen und die andere auf den Kopf des Kindes. Nicht auf die Stirn sondern wirklich oben auf den Schädel.
Und dann einfach mal nichts tun sondern tief ein- und ausatmen.
Die Kinder übernehmen deinen Rhythmus und beruhigen sich recht zügig.

Aber sonst natürlich auch Körperkontakt, sanftes Wiegen, auf den Arm nehmen und einfach für das Baby da sein.

Schreien lassen ist für mich, das Baby weint und ich meide bewusst seine Nähe und lasse es allein.
Trost kann ich auf vielfältige Art spenden, aber wichtig ist, finde ich, da zu sein.

Liebe Grüße!

16

Auf die Gefahr hin, mich mal wieder unbeliebt zu machen, aber die Festhalte-Therapie, die in dem Artikel so propagiert wird, ist immens umstritten! Sie gilt unter vielen Ärzt*innen und Therapeut*innen als Gewalt, die Kinder und Eltern schwer traumatisieren kann. Ich glaube sogar, von Todesfällen aufgrund dieser "Behandlung" gelesen zu haben.
Ein Kind lebt völlig im Moment, die schmerzhaften Erinnerungen und Kränkungen sind m.E. wissenschaftlich nicht haltbar und müssen nicht therapiert werden.
Ja, Babys weinen manchmal und dann hilft es nur, sie im Arm zu halten, ruhig für sie da zu sein. Aber Arme, Beine und Kopf dermaßen zu fixieren, finde ich persönlich gewalttätig.

17

https://www.dropbox.com/s/qq5l7xorxkghgxd/Festhaltetherapie%20-%20Dein%20Wille%20breche.pdf?dl=0

To whom it may concern.

18

Ich gehe einfach mal davon aus, dass alle Mamas (mich natürlich eingeschlossen 😊) ihre Babys „nur“ im Arm halten und kuscheln/schmusen, aber die Kleinen nicht fixieren! Das ist ja grausam! Den Link von der TE habe ich nur kurz überflogen und konnte auf die Schnelle nicht feststellen, dass dort diese abartige Praktik gemeint war 🤔?

weitere Kommentare laden