Milch wird weniger - Malzbier??

Hallöchen ihr lieben Mamis,

Gestern habe ich das erste mal seit langem wieder abgepumpt, da ich mir eine avent Flasche gegönnt habe und sie ausprobieren wollte... Nuk fand er damals nicht so dolle und weigerte sich zu trinken...
Ich hatte damals ganz locker aus einer Brust 100/120 ml in einigen Minuten rausbekommen und sie war immernoch befüllt... Gestern bekam ich fast nen Herzinfarkt... 60ml in einer halben Stunde aus beiden Brüsten und fertig... Ich konnte zwar noch stillen und beim drücken auf den Vorhof kam dann auch aus der Warze Milch aber es ist deutlich weniger beim abpumpen geworden... Nun hatte mir eine bekannte gesagt, dass sie abstillen musste, weil keine Milch mehr kam... Sie hatte dann angefangen Malzbier zu trinken und eines nachts war ihr tshirt nass... Nun kann sie ihn nachts einmal sättigen... Ich finde Malzbier total widerlich, will aber nicht so kurz vorm Ziel pre geben müssen, also hab ich gestern ein großes Glas Malzbier runtergewürgt (hatte über die vielen Jahre ganz vergessen wie ekelig ich es doch finde) und hoffe nun, dass es was bringt... Wie wars bei euch? Hat Malzbier tatsächlich geholfen oder schieb ich mir das Zeug nun umsonst rein?

Bin mal gespannt :)

Alles liebe eure Silvesterkugel

Nach dem Verzehr von Malzbier,...

Anmelden und Abstimmen

ELTERN -
Die beliebtesten Milchpumpen 2024

Hebammen-Tipp
Medela Handmilchpumpe Harmony, Produktkarton im Hintergrund
  • hoher Bedienkomfort
  • leicht und kompakt
  • flexible Brusthaube
zum Vergleich
3

Die Menge die beim pumpen kommt sagt nichts über die Milch, die dein Kind beim trinken bekommt. Die Milch wird zum großen Teil erst beim Trinken produziert. Die Produktion wird aber nur vom Baby gut ausgelöst. Beim pumpen kommt daher immer sehr viel weniger. 60 ml sind eine für Menge.
Malzbier erhöht tatsächlich die Milchmenge. Aber nur temporär. Das einfachste ist öfter anzulegen.
Ich habe auch häufiger geglaubt, dass meine Milch weniger wird. Brüste weicher, Kind nölt mal rum. Das stimmte aber nie. Die Brust und das Kind sind nach vier Monaten einfach gut aufeinander eingestellt.
Wenn man dann anfängt Pre zuzufüttern wird es natürlich weniger.
Also mach dir keine Gedanken. Zwischen abgepumpter Menge und dem was dein Kind kriegt besteht kein Zusammenhang.

Nur aus Interesse: wieso solltet ihr vor Ende des 4 Monate mit Brei anfangen?

7

Ja klar ist das nicht, das was der kleine bekommt, aber mich hat sehr schockiert, dass ich nichtmehr eine kleine Mahlzeit zusammengepumt bekomme...
Der nicht ganz gedeckte Energiebedarf und das verlangen meines Sohnes nach löffeln, gabeln und sein Verhalten zu essen haben auch unseren Kinderarzt erst verwirrt, da er echt extrem früh begonnen hat zu "geiern"... Er wollte aber sein vorgezogenes verhalten an sein vorgeschrittenes alter anpassen... Er kam ja in der 43. Ssw mehr als nur gut genährt und entwickelt zur Welt... Er hat ja schon am Abend nach seiner Geburt den Kopf länger als gewöhnlich oben gehalten... Also sollten wir mit was süßen (Banane) beginnen und er lutschte feucht fröhlich an seiner Banane rum und fands toll... Nachdem das erfolgreich war sollten wir mal ein paar Wochen pausieren und haben diese Woche den ersten löffel pastinake gegeben... Er war erst verwirrt, fand das dann aber auch super... Nun wollen wir nächste Woche die erste "volle" mittagsportion versuchen zu verfüttern..
Er ist irgendwie viel zu fix mot der Entwicklung und daher dachte ich evtl auch, dass meine Brüste da nicht hinterher kommen...

20

Das Gefühl kenne ich gut. Hab hier auch so einen Frühstarter. Aber keine Panik. Die Brust und das Baby regulieren das sehr schnell. Am Anfang kamen bei mir auch so 120ml pro abpumpen. Inzwischen sind es ca. 40ml. Laut meiner Hebi ist das völlig in Ordnung und gut so. Wenn man jedes mal eine ganze Mahlzeit zusätzlich rauskriegt, dann geht das die Produktion zu sehr an. Das kann dann schnell zum Milchstau werden.
Anstelle von Malzbier kannst du übrigens auch den Stilltee von Weleda trinken. Der regt gut an. Aber bloß nicht zu viel. Aus Erfahrung kann ich sagen, dass das mach zwei Tagen nachts in einem See endet.

1

Wie alt ist dein Schatz und wie oft stillst du? Gab es bislang Probleme?

2

Mein Sohn ist morgen vier Monate alt und wir fangen auf anraten des Kinderarztes löffelchenweise mit beikost an... Bisher hatte er keine Probleme beim stillen... Manchmal gabs Geschrei aber das hat jedes baby... Er will halt öfter an die Brust und da er im Schub war und auch wirklich nen Schuss hingelegt hat, dachte ich auch erst, dass es am Schub liegt... Doch nach gestern bin ich mir halt nicht mehr sicher, dass der Schub schuld war....

5

Uff.. habtihr besondere Umstände oder ist dein Kinderarzt von der älteren Sorte?? Man sollte allerallerallerfrühestens anfangen, wenn das Baby vier Monate alt ist. Man kann sich aber auch Zeit lassen bis es 6 Monate alt ist. Manche sind noch nichtmal dann beikostreif.

Zum Stillen kann ich den anderen nur zustimmen. Pumpen sagt nichts über die reale Menge. Wenn die Stillbeziehung zwischen Kind und dir gut funktioniert, ist alles perfekt abgestimmt.

Malzbier ist in erster Linie eine massive Kalorienbombe. Wer wirklich zu wenig Milch produziert (du sehr sicher nicht, nach dem was du schilderst!) Ist mit Bockshornklee gut beraten. Das ist das einzige rezeptfreie Nahrungsergänzungsmittel, das nachweislich hilft.

weiteren Kommentar laden
4

Hey liebes, die abgepumpte Milch sagt nix über deine Milch aus. Ich bekomme an manchen tagen nur 20ml aus beiden brüsten raus und Stille meine kleine seit 6 1/2 monaten voll. Sie ist ein kleiner Stillbuddha :D warum sollst du denn sooooo früh mit Beikost starten? Finde es viel zu früh :( LG

9

Auf deine Frage hab ich auch kati schon geantwortet... Er ist ein starker Geier beim essen und zu schnell entwickelt (mal als Kurzfassung) der Kinderarzt hat auch seine Frau (auch Kinderärztin) hinzugeholt zur Beratung... Beide waren sich aber schnell einig und nimmts echt super auf... Es ist zwar nir löffelchenweise aber er ist seitdem mittags ruhiger...
Danke dir für deine schnelle Antwort ;))

6

Wenn du die Milchproduktion anregen willst und Malzbier nicht magst, kannst du auch genau so gut stilltee trinken (Fenchel Anis Kümmel). Der funktioniert genauso gut 😊

10

Gut zu wissen, ich trinke aber schon fenchel-anis-kümmel... Wie viel muss ich denn dann trinken? Trinke in etwa eine bis zwei Tassen pro Tag wenn der kleine mittagsschlaf hält...

16

Der einzige Stilltee, der bei mir was gebracht hat, war der von Weleda. Aber da ist auch der oben genannte Bockshornklee drin.
Similasan Milchbildungstropfen fand ich ach gut.

weitere Kommentare laden
8

Hey, unsere Mäuse sind etwa gleich alt. Bei mir ist es genauso, denke aber es hat sich einfach alles gut eingespielt.
Hab gelegentlich abgepumpt und eingefroren, neulich gab es mal ne Flasche weil ich zum Friseur war. HAb dann die nächste Mahlzeit gestillt und wollte dann noch abpumpen und es kam fast nichts... Aber eigentlich ja klar.

Bei mir klappt das Sammeln ganz gut, nach dem stillen einfach noch 5 Minuten sammeln pro Seite, da kommt so in 24 Stunden eine Mahlzeit zusammen.

LG butterfly mit Motte (Montag 4 Monate)

11

Ist deiner auch am 14.01.2018 geboren?!
Ahh ja an das sammeln hab ich zb noch gar nicht gedacht... Danke dir :))

17

Ja meine Maus ist am 14.01 geboren :-)
Sammeln ist für uns ne super Möglichkeit abzupumpen ohne zu sehr in die Milchproduktion einzugreifen.

Lg

12

Huhu

Die gepumpte Menge sagt nichts über die milchmenge aus dir du tatsächlich hast.
Solange dein kleiner beim stillen satt wird ist doch alles super 👻
Falls es wirklich zu wenig Milch wäre gäbe es nachgewiesen effektivere Sachen als Malzbier, Bockshornkleesamen zB

Liebe Grüße

13

Ja, Malzbier hatte bei mir duchschlagende Wirkung, dann lief es nur so. Ich durfte das nur sehr dosiert trinken.
Allerdings würde ich auch bei Dir auch nicht von abgepumpter Milchmenge auf beim Stillen verfügbare Milchmenge schließen. Meine Brust mochte auch keine Pumpen, egal welche, hab verschiedene ausprobiert. Es war ein ewiger Kampf um die einzelnen ml und bis ich die Teile gereinigt hatte konnte ich mich umziehen, weil alles bis aufs T-Shirt durchgenässt war...

14

Krass... Dachte mir schon, dass die Menge vorher und nun etwas miteinander zu hätten... Aber das beruhigt mich sehr... Will meinen Sohn immerhin so lange er es braucht stillen und nicht jetzt noch die Flasche anfangen mit pre zu füllen...

Danke dir für deinen Erfahrungsbericht :)

15

Statt Malzbier: Stilltee trinken oder eine kräftige Hühnersuppe essen. 🙂

18

Wie die Mehrheit schon sagte: die abgepumpte Menge sagt nichts über deine tatsächliche Milchmenge aus.

Ich stille seit 17 Monaten und hab ab dem 6. Monat vielleicht noch 15ml rausbekommen. Mittlerweile gar nichts mehr und Milch ist mehr als genug da.

Das Interesse was du schilderst ist ganz normal, weil sich in dem Alter die Augen "scharf stellen". Zur Beikostreife gehört da wesentlich mehr und auch wenn du als Mama nur die besten Absichten hast, auf lange Sicht schadest du deinem Kind dmit der frühen Beikost.

33

Ich schade meinem Sohn mal ganz bestimmt nicht!!!! Zusammen haben wir drei (Kinderarztehepaar und ich als mfa und Mutter dieses Kindes) Fachleute das aufgrund seiner ganzen Anzeichen und Bereitschaft entschieden... Wenn mein Sohn halt schon soweit ist und beikost haben will, werde ich die letzte sein, die es ihm verweigert... Aber Schaden tu ich meinem Sohn damit ganz und gar nicht... Er ist halt erheblich weiter als 99% der Kinder in seinem Alter... Soll ich ihn nun festketten weil er sich schon komplett Rollen kann und versucht zu robben?! Er zieht sich auch zum hinsetzen an den händen hoch und macht Situps und kommt so ab und an auch mal ins sitzen, wenn er dabei seine Füße festhält... Aber auch hier schade ich meinem Sohn nicht, nur weil ich seine Entwicklung nicht unterbinde...

34

Wenn du dir so sicher bist, wieso so giftig?

War sicher nicht böse gemeint. Wenn dein Kind die Reifezeichen erfüllt, toll. Du hattest zuvor nur von Interesse am Essen geredet.

weiteren Kommentar laden