Welcher Buggy (bevorzugt Joie)?

Guten Morgen,

noch liegt Zwergi in der Babyschale unseres Kombikinderwagens, aber ganz so lang passt das nicht mehr. Wir haben zwar durch den Kombikinderwagen einen Buggy mit dabei, jedoch gefällt mit der Lifetrax 4 von Joie total gut... allerdings hab ich grade auch den Mytrax von Joie entdeckt 🤔 natürlich mit deutlichem Preisunterschied, dafür aber Luftreifen und belastbar bis 25 kg.
Jetzt meine Frage: Luftreifen ja oder nein? Braucht man eine Belastbarkeit bis 25 kg (Standard ist glaub ich 15 kg)? Welchen Buggy könnt ihr weiterempfehlen?

ELTERN -
Die besten Kinderwagen 2024

Top Preis-Leistung
schwarzer Kinderwagen Kinderkraft MOOVE 3 in 1
  • 3-in-1 Kombifunktion
  • geringes Gewicht
  • große Liegefläche
zum Vergleich
1

Also bei mir im Bekanntenkreis schwören alle auf den Litetrax. Wir wurden angesteckt und haben ihn uns jetzt auch geholt. Besonders das tolle Sonnendach fanden wir genial!
Wir haben den ohne Luftreifen. Für uns reicht das. Da kommt man auch mal über ne Wiese und Schotterwege sind auch kein Problem. Wenn du aber viel auf unebenen Wegen unterwegs bist, lohnt sich vll auch der mit Luftreifen. Wir benutzen in Wald etc eh lieber die Kraxe, daher reicht der ohne Luftreifen für uns.
Der ohne luftreifen ist bei babyone übrigens gerade im Angebot.

2

Ich würde mich immer wieder für die Luftreifen entscheiden,ohne ist es ziemlich rumpelig.

Lg

3

Wir waren in der selben Situation, Kombikinderwagen mit Sportsitz fand ich furchtbar sperrig, das Kind wenn es in Fahrtrichtung fährt gefühlt nen Meter weit weg... Habe mir dann auch den litetrax sowie den mytrax angeschaut und mich letztendlich für den Mytrax entschieden! Ich bin beide mal auf Kopfsteinpflaster und Schotter gefahren und habe einen deutlichen Unterschied gemerkt! Wenn ich einen Zweitbuggy oder Reisebuggy gesucht hätte wäre es aufgrund des geringeren Gewichts der Litetrax geworden, aber da dies unser einziger Buggy ist haben wir den Mytrax genommen! Ich hoffe ich konnte dir damit etwas helfen, letztendlich glaube ich aber egal welchen du nimmst wirst du zufrieden sein, sind beides gute Buggys!
LG

4

Hallo :)
Wir haben uns für den Myrtax entschieden einfach weil der eine größere Liegefläche hat und man ihn so länger nutzen kann. Je nach Kind brauch man einen Buggy schon mal bis 3 Jahre, da erreicht man dann schon die Gewichtsgrenze. Wir sind super zufrieden mit dem Myrtax. Mit den Luftreifen fährt es sich auf Waldwegen super.

5

Hallo

Wir sind in der selben Situation.

Lassen sich denn die Blickrichtungen veränderten, also das das Kind einen anschauen kann ?

6

Nein leider nicht das lässt nur der c.....zu

7

Hi also wir haben uns für den Mytrax entscheiden weil wir gross sind und ich finde den voll geil.würde ihn mir immer wieder kaufen besonders wegen den aufgreifen.es ist sein Geld wert.auch wegen der Belastungen echt super

8

Hallo =)

Wir haben uns auch für den MyTrax mit Luftbereifung entschieden, da wir jeden Tag durch Wald und Wiesen spazieren gehen.

Der Schiebegriff ist Höhenverstellbar.

Wir sind rundum zufrieden und würden den MyTrax immer wieder empfehlen.

9

Wann habt ihr denn zu nem Buddy gewechselt ?
Finde den Sprung von babywanne zu Buggy in Fahrtrichtung zu schnell oder sehe ich das falsch ?

10

Wir haben ebenfalls den Literax und den Mytrax in der Auswahl gehabt und uns für den Mytrax entschieden. Ausschlaggebend war bei uns der höhenverstellbare Schieber (finde das ein Must Have, denn jede Person die schiebt, hat nunmal eine andere bevorzugte Schieberhöhe) und die Luftbereifung. Da man einen Buggy mehrere Jahre in Nutzung hat, ist es das Mehrgeld auf jeden Fall wert.
Wir sind rundum zufrieden und ich kann den Joie nur weiterempfehlen. Unsere Tochter ist jetzt fast 6 Monate alt und wir nutzen nur noch den Buggy, es ist einfach viel praktischer im Alltag.