Fleisch für Brei einfrieren/auftauen

Hallo,

Klärt mich mal auf, ich glaube, ich habe irgendwo einen Denkfehler.
Überall lese ich: Fleisch für den Brei kochen, pürieren und dann einfrieren.

🤔Wenn ich den Brei nach dem Auftauen dann aber im Wasserbad erwärme, fehlt da nicht das üblicherweise nach dem Auftauen notwendige "Durchgaren" von Fleisch? Also, müsste es nicht nochmal richtig erhitzt werden?

Wäre es nicht logischer, das Fleisch roh einzufrieren und dann mit den Kartoffeln zusammen zu kochen? (Kartoffeln würde ich wg. Geschmack und Konsistenz eh immer frisch kochen).

Oder reicht es für die Hygiene tatsächlich, Fleisch einmal richtig zu kochen, dann einzufrieren und später dann auf Körpertemperatur zu erwärmen ohne es abermals aufzukochen?

Danke für eure Hilfe!

LG,
Vivien :-)

1

Ist mir neu dass man durchgegartes Fleisch nach dem Auftauen nochmal durchgaren muss. Wieso? Weiß nur dass man aufgetautes Fleisch nicht mehr einfrieren darf.

Kartoffeln stimmt, die bekommen eine andere Konsistenz. Ich mache es jedoch trotzdem mal so mal so. Mein Kleiner mag den Brei auch wenn er "grieselig" ist, und ich will nicht jeden Tag frische Kartoffeln kochen...

Lg

2

Ahaaa ... dann war genau das wohl mein Denkfehler! Danke dir 🌻!

3

Hey,

also bzgl Fleisch kann ich nichts sagen aber ich habe Lachs und Fisch aller Art immer roh in kleine Häppchen geteilt und eingefroren und dann immer frisch gedünstet. Das klappte sehr gut 🤷‍♀️
Sollte mit Fleisch ja ähnlich sein!

Viele Grüße

4

Oh ja, bei Fisch werde ich das auch auf jeden Fall so machen 👍! Danke dir :-)